Dreiherrenspitze
Der höchste Gipfel des Ahrntales mit knapp 3500 m.
Von Kasern im hinteren Ahrntal (1595 m) stets der Markierung 11 folgend zuerst kurz hinunter zum Talbach, dann durch Wald ansteigend zur Brücke über den Rötbach, weiterhin auf Weg 11, vorbei an verschiedenen Resten des Bergwerks, mittelsteil hinauf zur Rötalm (2116 m), nun in ebener Talwanderung durch das Röttal hinein und schließlich mäßig steil hinauf zur Lenkjöchlhütte nahe dem gleichnamigen Übergang ins Windtal (2590 m; ab Kasern 3 Std.); hier Nächtigung. – Von der Hütte dann auf dem ins Windtal absteigenden Zugang kurz hinab zum rechts abzweigenden Steig Nr. 12 B, auf diesem die Gras- und Blockhänge querend und dann ein Stück aufsteigend zur nächsten Wegteilung (rechts geht der Steig zum Vorderen Umbaltörl, er bleibt unberücksichtigt), links auf dem Weg 12 B weiter die Geröll- und manchmal auch Schneehänge sowie eine kleine seilgesicherte Felspassage querend zum Hinteren Umbaltörl (2849 m), dann teils weglos, teils auf Pfadspuren links den zunächst sehr steilen Fels- und Blockhang
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen