Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Dreiherrenspitze

Hochtour · Venediger-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Sand in Taufers Verifizierter Partner 
  • Dreiherrenspitze
    Dreiherrenspitze
    Foto: Fabian Feichter, AVS Sektion Sand in Taufers
Eine sehr lange, aber sehr aussichtsreiche Hochtour in der Venedigergruppe. Für erfahrene Bergsteiger unproblematisch.
schwer
Strecke 26 km
12:30 h
2.048 hm
2.057 hm
3.469 hm
1.590 hm
Vom Parkplatz über den Kreuzweg bis zur Kirche Heilig Geist. Von Dieser über die Forststraße und danach über den gut ausgebauten Weg (Wegnr. 12) über das Windtal bis zur Lenkjöchlhütte. Kurz unter der Hütte über den Weg 12A bis zum hinteren Umbaltörl. Immer auf der Ostiroler Seite bleibend, orientiert man sich an den vielen Steinmandeln. Dann nach links steigt man immer steiler werdend auf den Ausläufer der Dreiherrenspitze auf. Zuerst leicht und dann zum Gipfel steiler ansteigend, erreicht man den Gipfel meist unproblematisch. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute bis zur Lenkjöchlhütte. Dann über den Weg nr.11 durch das Röttal zurück nach Kasern. Empfehlenswert ist eine Übernachtung auf der Lenkjöchlhütte, um früh am Morgen dort zu starten, dann wären die Schneeverhältnisse am besten.

Autorentipp

Der Ahrner Kopf, ein 3000er auf dem Weg, könnte mit einem kleinen Umweg im Abstieg auch noch miterklommen werden
Profilbild von Fabian Feichter
Autor
Fabian Feichter
Aktualisierung: 30.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Dreiherrenspitze, 3.469 m
Tiefster Punkt
Kasern, 1.590 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,04%Schotterweg 6,46%Naturweg 0,64%Pfad 66,86%Pfadspur 1,70%Unbekannt 23,52%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
17,4 km
Pfadspur
0,4 km
Unbekannt
6,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Steinschlaggefahr speziell beim hinteren Umbaltörl, ein Helm ist empfehlenswert

Weitere Infos und Links

Bei guten Bedinungen kann man vom Gipfel auch auf die Birnlückenhütte über Lahner und Prettauer Kees absteigen.

Start

Kasern (1.597 m)
Koordinaten:
DD
47.050799, 12.129274
GMS
47°03'02.9"N 12°07'45.4"E
UTM
33T 281964 5214809
w3w 
///sobald.widmen.aufmerksam
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kasern

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz über den Kreuzweg (Wegnr. 12,13,14) oder die Asphaltstraße, bis zur Kirche Heilig Geist. Entlang der Forststraße (Wegnr. 12) vorbei an den Labensau Almen  und danach über den gut ausgebauten Weg durch das Windtal zur Lenkjöchlhütte. Kurz unter der Hütte über den Weg 12A Richtung hinteres Umbaltörl. Es ist speziell in der Nacht, durch die vielen Verschüttungen des Weges oft schwierig dort dem Wegverlauf zu folgen, obwohl sehr viele Markierungen vorhanden sind. Darum sollte man immer sorgfältig die nächste Markierung suchen. Bei der Wegkreuzung (Ahrner Kopf/hinteres Umbaltörl) nach links abbiegen, um zum hinteren Umbalttörl zu gelangen. Da der alte Weg abgerutscht ist, muss man beim hinteren Umbaltörl gleich links über einen sehr brüchigen und steinigen Steig aufsteigen. Oben angekommen, bleibt man auf der Osttiroler Seite der Gebirgskette. Man orientiert sich an den Steinmandeln und den möglichen Spuren, dieser vielbegangenen Hochtour. Diesen Markierungen folgend kommt man leicht ansteigend auf den Gletscher. Man hält auf einen Felsgrat zu, der nach Südwest zum Althauskees herunterzieht. Nach diesem steigt man nach links immer steiler werdend auf den Firnsattel der Dreiherrenspitze auf. Nachdem man dieses steilste Stück hinter sich gebracht hat, sieht man bereits den Gipfel. Nun muss man nur noch auf die möglichen Wechten auf der rechten Seite des Sattels achtgeben. Zuerst leicht und dann zum Gipfel steiler werdend, erreicht man den Gipfel meist unproblematisch. Der Abstieg erfolgt wie der Aufsteg zur Lenkjöchlhütte. Dann nimmt man den Weg nr.11 durch das Röttal zurück nach Kasern.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus oder Zug nach Bruneck von dort aus mit dem Bus ins Ahrntal bis nach Kasern. Fahrpläne:  http://www.sii.bz.it/de/siipdftimetables  Dann zu Fuß der Asphaltstraße entlang zum Startpunkt, dem Parkplatz beim Naturparkhaus.

Anfahrt

Autobahn A22/E45 bis Ausfahrt Brixen Nord. Über die SS49 bis zur Ausfahrt Bruneck Ost. Laut Beschilderung zweimal über einen Kreisverkehr Richtung Ahrntal. Der Ahrntalerstraße folgend, bis in das letzte Dorf des Tales, Kasern und auch dort bis zum Ende durchfahren um zum kostenpflichtigen Parkplatz beim Naturparkhaus zu gelangen.

Parken

Auf dem kostenpflichtigen Parkplatz beim Naturparkhaus

Koordinaten

DD
47.050799, 12.129274
GMS
47°03'02.9"N 12°07'45.4"E
UTM
33T 281964 5214809
w3w 
///sobald.widmen.aufmerksam
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gletscherausrüstung: Steigeisen, Pickel, Gurt, Karabiner, Seil, Gletscherbrille, Erste Hilfe Set, Kleidung für jede Wetterlage sowie Wechselkleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
26 km
Dauer
12:30 h
Aufstieg
2.048 hm
Abstieg
2.057 hm
Höchster Punkt
3.469 hm
Tiefster Punkt
1.590 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.