Tour hierher planen Tour kopieren
Gravel Bike empfohlene Tour

Sellaronda "plus"

Gravel Bike · Kronplatz
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Spittal/Drau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Christian Resch, ÖAV Sektion Spittal/Drau
m 2000 1500 1000 500 120 100 80 60 40 20 km
Die legendäre Sellaronda ist mittlerweile weltweit zu einem Mythos in der Radfahrszene avanciert! Das "plus" steht dabei für die erweiterte Anreise " by fair means", über das urige Gadertal!
schwer
Strecke 122,6 km
7:00 h
2.415 hm
2.419 hm
2.244 hm
804 hm

Sellaronda - dieser italienische Volksradtag, der 2022 bereits in die 16. Runde geht, ermöglicht es allen Radsportbegeisterten, die Sellagruppe ganz ohne Abgase und Motorenlärm zu umrunden. Die sportliche und umweltfreundliche Anreise durch das Gadertal verleiht diesem überwältigenden Erlebnis noch die letzte Würze.

Die grandiose Radrunde führt - äußerst aussichtsreich - über vier Pässe rund um die bizarre Sellagruppe. Die Anstiege sind dabei fahrtechnisch recht einfach und jederzeit problemlos pedalierbar!

Bei der "plus" Variante wird am Eingang des Gadertal, in St. Lorenzen, gestartet. Nach gemächlichen 36km und 700hm erreicht man Corvara, nach 45km passiert man endlich das Grödner Joch. In weiterer Folge wird "anticlockwise" und im ständigen "up and down" noch das Sella Joch, der Pordoi Pass und der Campolongo Pass befahren.

Die Orginalroute der Sellronda erstreckt sich insgesamt über 53km und es werden dabei ungefähr 1650hm bewältigt. 

Es lässt sich aber auch in Wolkenstein (ab hier 1936 hm), in Canazei (ab hier 2030 hm) oder in Arabba  (ab hier 1637 hm) in diesen eindrucksvollen Giro einsteigen.

Bei der doch etwas anspruchsvolleren "plus"- Variation werden rund 120km und 2400hm zurückgelegt. Für diese Strecke sollten gut trainierte Gravelbiker rund 7h an reiner Fahrzeit (ohne Pausen) einkalkulieren!

An zwei Tagen im Jahr (Juni & September) wird die Straße für den motorisierten Verkehr gesperrt, dann lohnt sich diese lange Runde in jedem Fall...

Hartgesottene und abgebrühte Rennradfahrer werden diese prestigträchtige Radrunde aber die ganze Sommersaison lang fahren!

Wer hier Abgeschiedenheit und Ruhe sucht, wird diese nirgendwo finden. Ganz im Gegenteil - hier herrscht ganzjährig Hochbetrieb. Besonders an den autofreien Tagen tummeln sich tausende Bikebegeisterte über die Bergpässe - die Stimmung ist euphorisch und so wird man von der Menschenmasse mitgetragen...

Eine klare Empfehlung und ein unbedingte "Muss" für alle Dolomitensympathisant*innen!

Autorentipp

Richtig lohnend ist die Umrundung der Sellagruppe nur an den zwei autofreien Tagen im Jahr! An diesen Terminen besuchen sehr viele Bikebegeisterte - aus aller Welt - die Dolomiten zum Radeln...
Profilbild von Christian Resch
Autor
Christian Resch 
Aktualisierung: 21.07.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.244 m
Tiefster Punkt
804 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,77%Schotterweg 4%Naturweg 3,81%Pfad 0,09%Straße 73,30%
Asphalt
23 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
4,7 km
Pfad
0,1 km
Straße
89,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour ist grundsätzlich gut ausgeschildert - mithilfe des beigefügten Tracks kann man sich eigentlich nicht verfahren...

99% Asphalt, im Sommer wird es bei den Anstiegen schön warm durch die Widerhitze...

Die Anstiege sind wirklich moderat und durchwegs gemütlich fahrbar - keine hinterhältigen Steigungen im gesamten Streckenverlauf!

Vorsicht bei den Abfahrten, die Bremsanlage sollte schon einwandfrei funktionieren!

Weitere Infos und Links

Weiterführende Infos zur offiziellen Sellaronda findest du unter:

https://www.sellarondabikeday.com/index_de.html

Hier erfährt man auch die Termine der Straßensperrung...

Start

St. Lorenzen Busbahnhof (812 m)
Koordinaten:
DD
46.781743, 11.903991
GMS
46°46'54.3"N 11°54'14.4"E
UTM
32T 721669 5185006
w3w 
///bilderbuch.verbaute.verfärbt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Grödner Joch (2121m) - Sella Joch (2240m) - Pordoi Pass (2239m) - Campolongo Pass (1875m)

Wegbeschreibung

Start vom Parkplatz des Busbahnhofes. In westlicher Richtung bis zum Gasthof Post, hier gleich scharf nach links abbiegen. Nun befindet man sich am Radweg, beim Campingplatz am linken Ast weiterfahren! Die idyllische und wenig befahrene Landstraße weiter, bis nach genau 9km Fahrtstrecke die Abzweigung nach rechts hinunter genommen wird. Abwärts über einige Serpentinen weiter bis zur Staatsstraße. Dort rechts abbiegen und bis Longega - Zwischenwasser fahren, bei der Kreuzung nach links abbiegen und wiederum auf der Staatstraße weiter.

Jetzt weiter durch St. Martin in Thurn bis Badia erreicht wird. Hier gibt es wieder die Möglichkeit, den Radweg zu benützen! Weiter durch La Villa bis Corvara. Hier beginnt die eigentliche Sellaronda, es wird empfohlen, gegen den Uhrzeigersinn zu fahren:

Corvara - Colfosco - Grödner Joch - Plan de Gralba - Sella Joch - Pian de Schiavaneis - Pordoi Pass - Arabba - Campolongo Pass - Corvara

Ab Corvara wieder retour nach St. Lorenzen, es gibt einige Varianten auf weniger frequentierten Straßen (siehe Track).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bruneck. Vom Bahnhof über den Radweg nach St. Lorenzen und über das Gadertal nach Corvara!

Anfahrt

Über die Pustertaler Straße nach St. Lorenzen. Im Ort gibt es einen geräumigen Parkplatz direkt beim Busbahnhof. Von dort aus über den Radweg ins Gadertal.

Parken

Am besten am großen Parkplatz beim Busbahnhof!

Koordinaten

DD
46.781743, 11.903991
GMS
46°46'54.3"N 11°54'14.4"E
UTM
32T 721669 5185006
w3w 
///bilderbuch.verbaute.verfärbt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Vorzugsweise ein Gravelbike, mit einem Mountainbike (idealerweise 29 Zoll) ist diese Runde ebenfalls gut möglich. Die meisten Italiener befahren diesen Rundkurs jedoch mit dem Rennrad!

Regenbekleidung, ausreichend Proviant und Getränke. Wäsche zum Wechseln.

Unterwegs gibt es viele Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
122,6 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
2.415 hm
Abstieg
2.419 hm
Höchster Punkt
2.244 hm
Tiefster Punkt
804 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.