Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

LaMa - von Langtaufers nach Matsch oder: in den stillen Ötztaler Alpen

Fernwanderweg · Vinschgau
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Obervinschgau Verifizierter Partner 
  • Der Turm im See in Graun im Vinschgau
    Der Turm im See in Graun im Vinschgau
    Foto: Marion Lafogler
m 3000 2500 2000 1500 1000 70 60 50 40 30 20 10 km

Rassige 5- Tagestour in den südlichen Ötztaler Alpen. 

Einsame Pfade, Almwiesen und Gipfel, Hütten und Dorfgasthäuser, hochalpine Wanderung in Greifweite der Gletscher.

Und obendrauf: Besuch im ersten Bergsteigerdorf Südtirols. Eine einmalige Rundtour eingebettet in eine mächtige Bergwelt, begleitet vom Witz und Schmäh der Vinschger Bergbewohner.

LaMa- vom Hochtal Langtaufers ins Bergsteigerdorf Matsch.

schwer
Strecke 74,2 km
28:25 h
5.205 hm
5.228 hm
3.196 hm
1.499 hm

Die Rundtour im Oberen Vinschgau ist in 5 Tagesetappen unterteilt und führt durch drei Seitentäler in den südlichen Ötztaler Alpen. Die Etappen können fast überall verkürzt, ausgeweitet oder durch ein Taxi oder die Öffis ersetzt werden.

Man verweilt in kleinen Bergdörfern, durchwandert saftig grüne Almwiesen und Waalwege, besteigt einfache 3000er, übernachtet auf Schutzhütten, überschreitet Täler und erlebt die Gletscherwelt noch hautnah. Hier ist alles dabei, was eine abwechslungsreiche Tour braucht.

Autorentipp

Falls es zu Schwierigkeiten bei der Buchung von einzelnen Übernachtungen kommt: auch hier flexibel sein, sich umsehen oder sich eventuell an den Tourismusverein wenden: vinschgau.net

Sollte im luxuriösen Almhotel Glieshof alles voll sein, kann man auch im Dorfgasthaus Weisskugel in Matsch oder auf der Matscher Kuhalm übernachten.

Es gibt sowohl in Graun, als auch in Matsch Wandertaxis: einmal von Graun auf die Grauner Alm, einmal von Matsch zum Glieshof.

Langtaufers wird von den Öffis angefahren, genauso wie Matsch stündlich vom Bahnhof Mals. Wer es gemütlicher mag, kann problemlos darauf zurückgreifen. Auch Planeil wird vom Citybus angefahren.

Die Königsetappe, d.h. die Etappe von der Oberetteshütte über den Matscher Jochsee nach Langtaufers und Maseben kann auch mit einem/r WanderführerIn erlebt werden. (unter: www.vinschgau.net)

Der Vinschgau und seine Seitentäler sind sehr vielseitig: romanische Kirchen, Seen und Gletscher, Almen und Schutzhütten, Märkte und Feste, lokale Produkte und interessante Initiativen, Architektur und Kunst.

Profilbild von Karin Thöni Heinisch
Autor
Karin Thöni Heinisch
Aktualisierung: 07.03.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.196 m
Tiefster Punkt
1.499 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,44%Schotterweg 8,86%Naturweg 6,48%Pfad 69,11%Straße 0,56%Gesicherter Steig 0,04%Unbekannt 11,47%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
6,6 km
Naturweg
4,8 km
Pfad
51,3 km
Straße
0,4 km
Gesicherter Steig
0 km
Unbekannt
8,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Mall
Aktiv- und Wellnesshotel Traube Post
Planeiler Alm
Gasthof Gemse
Gasthof Weisskugel
Bar Cafè Pleres
Almhotel Glieshof
Matscher Alm
Oberetteshütte
Melager Alm
Masebener Hütte
Restaurant Gletscherblick

Sicherheitshinweise

Einzig der Übergang vom Matscherjochsee zur Masebenhütte kann, vor allem Anfang Juli, wenn noch Schnee liegt, schwierig sein.

Verhältnisse beim Hüttenwirt (oberettes.it) nachfragen oder sich einen Wanderführer/ eine Wanderführerin vor Ort gönnen.

Weitere Infos und Links

https://www.bergsteigerdoerfer.org/58-0-Bergsteigerdorf-Matsch.html

für Infos zum Bergsteigerdorf Matsch, Übernachtungsmöglichkeiten, Taxis, öffentliche Verkehrsmittel, WanderführerIn.

https://www.vinschgau.net/de/reschenpass.html

für Infos zu Langtaufers, Graun, zum Wandertaxi und Übernachtungen.

https://www.vinschgau.net/de/obervinschgau

für Infos zum Gebiet Planeil, Mals, Matsch und der öffentlichen Anreise.

https://www.oberettes.it/

Infos zur Schutzhütte Oberettes Matsch

https://www.maseben.it/

Infos zur Berghütte Maseben Langtaufers

Start

Graun im Vinschgau. Man kann allerdings an jedem anderen Punkt der Mehrtagestour starten. (1.499 m)
Koordinaten:
DD
46.808225, 10.540551
GMS
46°48'29.6"N 10°32'26.0"E
UTM
32T 617538 5185005
w3w 
///möglich.angelangte.gerste
Auf Karte anzeigen

Ziel

Graun im Vinschgau. Auch hier gilt: man kann flexibel sein.

Wegbeschreibung

Die Wege sind großteils sehr gut markiert und gut ausgetreten. Einzelne Teilstücke sind markiert, aber es wird Orientierungssinn vorausgesetzt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit braucht es bei der Etappe von der Oberetteshütte nach Maseben. Die Tagesetappen sind teilweise recht lang- viele können allerdings abgekürzt werden.

Karten:

Alpenvereinskarte, Blatt 30/2, Ötztaler Alpen – Weißkugel,1:25.000.

Tabacco, Blatt 043, Vinschgauer Oberland 1:25.000.

Etappenvorschläge:

1. Etappe: Dorf Graun, Grauner Alm, Großhorn (Gipfel), Mitteregg (Gipfel), Planeiler Alm, Dorf Planeil;

Länge: 19km, Gehzeit: 7h30 , Höhenmeter: 1488m;

2. Etappe: Dorf Planeil, Spitzige Lun (Gipfel), Dorf Matsch, Ackerwaalweg, Glieshof Matscher Alpe (Talende Matschertal);

Länge: 17,3 km, Gehzeit: 6h , Höhenmeter: 1000m;

3. Etappe: Glieshof, Saldurseen, AVS Schutzhütte Oberettes;

Länge: 9km, Gehzeit: 4h, Höhenmeter: 1251m

4. Etappe: Oberetteshütte, Gletschertor, Matscher Jochsee, Planeiler Scharte, Berghütte Maseben;

Länge: 12,5km, Gehzeit: 8h, Höhenmeter: 990m

5. Etappe: Berghütte Maseben, Maseben Alm, Waldweg nach Graun;

Länge: 12,8km, Gehzeit: 4h , Höhenmeter: 228m

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Innsbruck über Landeck mit dem Zug, dann weiter mit dem Bus bis nach Landeck und über die Grenze bis nach Graun.

Von Bozen mit der Vinschgerbahn über Meran bis nach Mals, dann mit dem Bus weiter bis nach Graun im Vinschgau.

https://www.vinschgau.net/de/obervinschgau/service-info/lage-anreise.html

oder

www.suedtirolmobil.info

Anfahrt

Über Innsbruck nach Landeck, weiter nach Nauders und Reschenpass bis nach Graun. Hier gibt es öffentliche Parkplätze.

Über den Brenner nach Bozen, von dort nach Meran und dann nach Mals bis nach Graun im Vinschgau.

Parken

In Matsch kann kostenfrei auf dem Parkplatz vor dem Dorf geparkt werden. Von hier zu Fuß weiter oder mit den Öffis bis zum Glieshof.

Koordinaten

DD
46.808225, 10.540551
GMS
46°48'29.6"N 10°32'26.0"E
UTM
32T 617538 5185005
w3w 
///möglich.angelangte.gerste
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Man benötigt keine Steigeisen usw. Sollte noch Restschnee im Juli liegen, sind für die eine Etappe Grödeln von Vorteil. Gutes Schuhwerk und eventuell Gamaschen sind sicherlich wichtig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
74,2 km
Dauer
28:25 h
Aufstieg
5.205 hm
Abstieg
5.228 hm
Höchster Punkt
3.196 hm
Tiefster Punkt
1.499 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 63 Wegpunkte
  • 63 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.