Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Hemmaweg 1

Fernwanderweg · Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Wiener Neustadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Drau und Mittagskogel
    Drau und Mittagskogel
    Foto: Ernst Köppl, ÖAV Sektion Wiener Neustadt

Eine Viertagestour von Ferlach - Maria Rain - Viktring - Klagenfurt - Maria Saal - Magdalensberg - Hochosterwitz - St. Georgen am Längsee - Meiselding - Gunzenberg - Gurk.

Der ursprüngliche Beginn wäre in SV Ana in Slowenien gewesen. Auf Grund des vorangegangenen Schneeunwetters war die Tscheppaschlucht gesperrt und nicht gangbar.

Vom 30.4.2016 bis 3.5.2016

mittel
Strecke 90,2 km
42:57 h
2.700 hm
2.400 hm
1.059 hm
375 hm

Der Hemmaweg hat etliche Asphaltstraßen und kann auch in abgewandelter Form gegangen werden. Am besten mit einem GPS-Gerät und vorheriger Planung mittels digitaler Karte auf einem PC. Wegen des Regenwetters, der umgestürzten Bäume und der niedergedrückten Sträucher gingen wir nicht immer die vorgegebenen Wege. Der guten Wegbeschreibung aus dem Internet folgten wir meistens.

Erfahrenen Wanderern  empfehle ich nach Meiselding nicht die Straße hinauf nach Gunzenberg zu gehen, sondern an deren rechten Seite in den Graben zu einem Teich hinein. Dort an der rechten Hangseite auf Forstwegen und einfachen Steigen nach Achhorn. Dann auf einem Wald- und Wiesenweg zur letzten Straßenlinkskehre vor Gunzenberg. Diese Empfehlung gab mir ein Landwirt in Gunzenberg.

Die Wegstrecken der einzelnen Tage gebe ich hier ungefähr an:

1. Tag ca. 18 km und 450 Hm

2. Tag ca. 31 km und 920 Hm

3. Tag ca. 26 km und 600 Hm

4. Tag ca. 17 km und 660 Hm

Autorentipp

Die Abweichungen zum Herzogstuhl und auf die Burg Hochosterwitz sind sehr zu empfehlen.
Profilbild von Ernst Köppl
Autor
Ernst Köppl 
Aktualisierung: 22.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Magdalensberg, 1.059 m
Tiefster Punkt
Drau, 375 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bevor der ganze Weg gegangen wird, unbedingt die Öffnungszeit der Tscheppaschlucht nachsehen.

Weitere Infos und Links

Die Unterkünfte soll man im Voraus reservieren.

Start

Bushaltestelle in Ferlach (374 m)
Koordinaten:
DD
46.526612, 14.298588
GMS
46°31'35.8"N 14°17'54.9"E
UTM
33T 446205 5152799
w3w 
///denke.ergriffen.laubwälder
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gurk beim Dom

Wegbeschreibung

1. Tag

Um 11 Uhr ging es von der Bushaltestelle in Ferlach hin zum Staudamm der Drau. Den längeren Weg zur Fähre nahmen wir nicht. Zumeist folgten wir den Hemmazeichen durch Maria Rain über Viktring zu unserer Unterkunft, die Jugendherberge (www.hiyou.at) in Klagenfurt. Gegen Abend spazierten wir noch den Lendkanal entlang hinaus zum Strandbad am Wörthersee.

2. Tag

Im Daueregen ging es zumeist auf Straßen dem Hemmaweg  entsprechend nach Maria Saal. Wegen umgelallener Bäume nahmen wir kleine Umwege in kauf. In Maria Saal beim Sandwirt machten wir eine längere Rast um etwas trocken zu werden. Danach ging es zu unserer Unterkunft am Magdalensberg  mit einer Abweichung von der normalen Route zum Herzogstuhl.

3. Tag

Bei bedecktem Himmel nahmen wir als nächstes Ziel die Burg Hochosterwitz. Dort besichtigten wir die Burg und deren Museum. Weiter ging es dann nach St. Geoergen, oberhalb des Längsees vorbei über Gaming nach Meiselding.

4. Tag

Vom Gasthaus Schöffmann gingen wir zuerst zur Kirche und bei herrlichem, kühlem Schönwetter folgten wir der Asphaltstraße nach Gunzenberg und darüber hinaus. Nach schätzungsweise 10 Km kamen wir wieder auf Wald- und Forstwege. Vom Lugermannkreuz aus war nur mehr der Abstieg nach Gurk zu bewältigen. Im unteren Bereich gingen wir auf einer Fahrspur eine Wiese hinunter und konnten dadurch die Straße meiden. Um ca. 13 Uhr waren wir in Gurk um danach die Bus- und Bahnfahrt nach Hause zu genießen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Bahn und Bus nach Ferlach.

Abfahrt von Gurk an Wochentagen mit Bus, ansonst mit Taxi.

Anfahrt

Mit eigenem Auto nicht zu empfehlen, da Ausgangs und Endpunkt weit auseinander liegen.

Koordinaten

DD
46.526612, 14.298588
GMS
46°31'35.8"N 14°17'54.9"E
UTM
33T 446205 5152799
w3w 
///denke.ergriffen.laubwälder
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Beschreibungen unter:

http://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/orgdetail/C3337/hemmapilgerweg

Kartenempfehlungen des Autors

Karten unter:

http://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/orgdetail/C3337/hemmapilgerweg

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Treckingschuhe und Wanderausrüstung für 4 Tage.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
90,2 km
Dauer
42:57 h
Aufstieg
2.700 hm
Abstieg
2.400 hm
Höchster Punkt
1.059 hm
Tiefster Punkt
375 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.