Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Fernwanderweg Mayrhofen - Meran

Fernwanderweg · Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Kassel Verifizierter Partner 
  • Bahnhof Mayrhofen
    Bahnhof Mayrhofen
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel

Nicht nur ein neuer Fernwanderweg, sondern auch eine neue Wegführung für eine Alpenüberquerung.

schwer
Strecke 168,2 km
70:00 h
11.494 hm
11.820 hm
2.833 hm
296 hm

Der Fernwanderweg Mayrhofen - Meran wurde von den Autoren seit dem Jahr 2019 entwickelt. Er verbindet Mayrhofen im Zillertal über die Zillertaler Alpen und die Pfunderer Berge mit dem Tal des Eisack (Wipptal) und über die Sarntaler Alpen mit Meran im Etschtal. Der Weg ist teilweise hochalpin und in diesen Bereichen nur von geübten Bergwanderinnen und Bergwanderern zu bewältigen. Informationen hierzu gibt es bei den Beschreibungen der einzelnen Etappen. - 

Dieser neue Fernwanderweg ist nur im Internet beschrieben, d.h. es gibt keine gedruckte Fassung und keine Hinweise in Landkarten. Ebenso wenig gibt es Schilder und Markierungen zu diesem Fernwanderweg, der auf seit langem benutzten Wegen, Pfaden und Übergängen verläuft. Die Nutzerinnen und Nutzer müssen sich deswegen an den Beschilderungen und Markierungen zu den zahlreichen Zwischenzielen orientieren. -

Der Gesamtweg (einschließlich der ersten drei Etappen) ist bereits Anfang des Jahres 2021 veröffentlicht worden, um ihn bekanntzumachen und potentiellen Begeherinnen und Begehern des Weges die Planung der Tour zu ermöglichen. Die Etappen 10 bis 13 sind im Sommer 2021 ergänzt worden. Die Etappen 4 und 5 sowie 7 und 8 wurden im Sommer 2022 ergänzt. Die zurzeit noch fehlende Etappe 6 mit den zwei Alternativetappen 6.a und 6.b werden nach ihrer Vervollständigung und Überprüfung voraussichtlich im Sommer 2023 veröffentlicht. In der Gesamttour werden nur die Etappenorte als Punkte ausgewiesen.

 

Autorentipp

Zur besseren Orientierung den gesamten Wegverlauf auf das Smartphone herunterladen und notfalls offline gehen.

Achtung: Auf der Ifingerhütte gibt es keine Möglichkeit zu übernachten. Ich suche zurzeit nach einer Alternative.

Profilbild von Andreas Skorka, Bernd Waltenberg
Autor
Andreas Skorka, Bernd Waltenberg
Aktualisierung: 16.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Keilbachjoch, 2.833 m
Tiefster Punkt
Meran Etschbrücke, 296 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,46%Schotterweg 14,99%Naturweg 9,26%Pfad 61,11%Straße 1,54%Pfadspur 0,54%Gesicherter Steig 0,05%
Asphalt
21 km
Schotterweg
25,2 km
Naturweg
15,6 km
Pfad
102,8 km
Straße
2,6 km
Pfadspur
0,9 km
Gesicherter Steig
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kasseler Hütte
Almschank Holzerböden
Chemnitzer Hütte (Rif. Porro)
Edelrauthütte
Brixner Hütte
Simile-Mahd-Alm
Maria Trens
Alpenrosenhof
Ebenbergalm
Hirzer Hütte
Meraner Hütte

Sicherheitshinweise

Siehe bei den einzelnen Etappen.

Weitere Infos und Links

Siehe bei den einzelnen Etappen.

Start

Bahnhof Mayrhofen (627 m)
Koordinaten:
DD
47.169643, 11.862961
GMS
47°10'10.7"N 11°51'46.7"E
UTM
32T 716961 5227993
w3w 
///schwimmen.gebauten.krabbe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Meran

Wegbeschreibung

Verlauf des Fernwanderwegs: 

Etappe 1 Mayrhofen - Kasseler Hütte: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-1-mayrhofen-kasseler-huette/38763668/

Etappe 2 Kasseler Hütte - Almschank Holzer Böden: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-2-kasseler-huette-almschank-holzerboeden/38259237/

Etappe 3 Almschank Holzer Böden - Weißenbach (Ahrntal): https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-3-holzerboeden-weissenbach-ahrntal-/38259241/

Etappe 4 Weißenbach (Ahrntal) - Chemnitzer Hütte: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-4-weissenbach-ahrntal-chemnitzer-huette/38724888/

Etappe 5 Chemnitzer Hütte - Edelrauthütte: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-5-chemnitzer-huette-edelrauthuette/39693424/

Etappe 6 Edelrauthütte - Brixner Hütte: Veröffentlichung im Jahr 2023

Teiletappe 6.a Edelrauthütte - Walter-Brenninger-Biwak: Veröffentlichung im Jahr 2023

Teiletappe 6.b Walter-Brenninger-Biwak - Brixner Hütte: Veröffentlichung im Jahr 2023

Etappe 7 Brixner Hütte - Simile Mahd-Alm: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-7.-brixner-huette-simile-mahdalm/44960486/

Etappe 8 Simile Mahd-Alm - Maria Trens: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-8-simile-mahdalm-maria-trens/39462521/

Etappe 9 Maria Trens - Penser Joch: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-9-freienfeld-penser-joch/38725299/

Etappe 10 Penser Joch - Ebenbergalm: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-10-penser-joch-ebenbergalm/38725350/

Etappe 11 Ebenbergalm - Hirzer Hütte: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-11-ebenbergalm-hirzer-huette/38725388/

Etappe 12 Hirzer Hütte - Meraner Hütte: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-12-hirzerhuette-meraner-huette/44985980/

Etappe 13 Meraner Hütte - Meran: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-13-meraner-huette-meran/38753006/

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mayrhofen ist mit der Zillertalbahn von Jenbach sehr gut zu erreichen.

Taxibus zur Grüne Wand Hütte: Tel. 0043528563423 und 00436642006596 

Linienbus Bahnhof Mayrhofen zum Gasthof Wasserfall mit Weitertransport zur Grüne Wand Hütte durch Firma Kröll Tel. 0043528562967 oder 0043528564132 https://www.zillertal.at/fileadmin/daten/01_Aktivitaeten/02_Zillertal_Sommer/01_ZAC/mayrhofen_stilluptal.pdf

Anfahrt

Zum Ausgangspunkt Mayrhofen:

Autobahn A 12 Abfahrt Wiesing/Zillertal, Bundesstraße 169 bis Mayrhofen. Weiterfahrt bis zum Gasthaus Wasserfall möglich.

Parken

In Mayrhofen verschiedene Parkplätze. Kostenloser Parkplatz (Mautgebühr für Straße!) am Gasthof Wasserfall.

Koordinaten

DD
47.169643, 11.862961
GMS
47°10'10.7"N 11°51'46.7"E
UTM
32T 716961 5227993
w3w 
///schwimmen.gebauten.krabbe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Siehe bei den einzelnen Etappen.

Kartenempfehlungen des Autors

Siehe bei den einzelnen Etappen.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Siehe bei den einzelnen Etappen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
168,2 km
Dauer
70:00 h
Aufstieg
11.494 hm
Abstieg
11.820 hm
Höchster Punkt
2.833 hm
Tiefster Punkt
296 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.