Cammino di San Vili - Hohe Route
Der Cammino di San Vili ist benannt nach dem Heiligen Vigilio, dem Bischof und Schutzpatron von Trient. Er hat der Legende nach im 4. Jahrhundert die Dörfer entlang des Weges missioniert. Der Weg führt an der zauberhaften Brentagruppe entlang, enthüllt den Blick auf atemberaubernde Naturlandschaften, wo Wasser und Stein in Dialog treten, er begegnet faszienierden Dörfern mit alten Traditionen und leckeren typischen Produkten.
Wanderern stehen zwei Alternativen zur Auswahl: die NIEDRIGE und die HOHE Route. Die Erstere durchläuft die Dörfer am Talboden und umfasst dementsprechend einen niedrigeren Höhenunterschied, wohingegen sich die Letztere eher auf Berggelände erstreckt und durch einen größeren Höhenunterschied gekennzeichnet ist. Betroffen sind die Wege SAT 300, 613 und 627. Auf dem Cammino San Vili, zwischen dem Lago di Lamar und der Bocca Paloni ist eine kurze ausgesetzte Strecke vorhanden. Wer sich diese Strecke nicht zutraut kann den kurzen und leichten Weg SAT 615 einschlagen und dann von der Örtlichkeit Vallene dem Weg SAT 611 folgen, der sich wieder in den Sentiero San Vili (SAT 627) kurz unterhalb der Bocca Paloni, auf dem Weg nach Sorasass und Vela/Trient, mündet.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- organisieren Sie die Reiserute
- wählen Sie eine Route aus, die zu Ihrer Vorbereitung past
- wählen Sie eine geeignete Ausrüstung aus
- konsultieren Sie die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen
- Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher
- hinterlassen Sie Ihre Reiseroute und Ihre ungefähre Ruckkehrzeit
- zögern Sie nicht einem Profi zu vertrauten
- Achten Sie auf die Hinweise und Signale die sie auf Ihre Route finden
- Zögern Sie nicht um zu kehren
- im Falle eines Unfalles: rufen Sie die 112
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer: alles über Trekking in Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444
Start
Ziel
Wegbeschreibung
HOHE ROUTE - 5 TAGE
- Madonna di Campiglio - S. Antonio di Mavignola: 7 km - Höheunterschied +0 m
- S. Antonio di Mavignola - Passo Daone: 26 km - Höheunterschied +1.100 m
- Passo Daone - Andogno: 28 km - Höheunterschied +700m
- Andogno - Monte Terlago: 28 km - Höheunterschied +1.100m
- Monte Terlago - Trento: 18 km - Höheunterschied +550m
Die Strecke ist ideal in 5 Tage zu begehen: der folgende Vorschlag ist mit Startpunkt in Madonna di Campiglio und erreicht die Ortschaft Pra' de la Casa (2 und 1/2 Std) mit einer alterativen Variante des traditionellen Wanderwegs. Diese Wanderung ist wegen der Wanderzeit und dem Höhenunterschied anstrengend; sie kann dennoch in mehrere Etappe unterbrochen und den Bedürfnissen einzelner Wanderer angepasst werden.
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen