3. Etappe Höhenweg Meran-Ortler: Von der Zirmtalalm zur Tarscher Alm
Der Tag beginnt mit dem Abstieg von der Zirmtalalm (2114 m). Ein Schild weist den Weg Richtung Marzoner Alm. Der steil abwärts führende Weg ist zum Teil neu angelegt und deshalb auch gut zu begehen. Nach einem Abstieg von ungefähr 300 Höhenmetern erreicht man eine Forststraße mit Wegschildern. Man folgt dem Weg hinunter zur Marzoner Alm (Beschilderung). Von der Alm wandert man ein kurzes Stück über die Forststraße abwärts, bis links der Almenweg abzweigt (Beschilderung Freiberger Mahd und Almenweg). Der Weg führt ohne nennenswerte Steigung durch den lichten Wald bis zu einer beschilderten Weggabelung. Man biegt links ab (Wegschilder Latschiniger Alm und Kofelraster Seen) und steigt durch den schönen Lärchenwald zum Teil auch steil bis zur Latschiniger Alm (1936 m) auf. Dort beginnt der Aufstieg zu den Kofelraster Seen. Der Weg ist rot-weiß und mit der Nummer 3 gekennzeichnet. Man geht noch ein Stück über Kehren durch den Wald aufwärts, bevor man freies Gelände erreicht. Der Weg
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen