Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Sonnenroute durch Italien

Fernradweg · Italien
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Das Augustiner Chorherrenstift Neustift liegt an der Brennerradroute Brenner - Bozen.
    Das Augustiner Chorherrenstift Neustift liegt an der Brennerradroute Brenner - Bozen.
    Foto: © Tourismusverband Eisacktal/Südtirol
Die sogenannte Sonnen-Route führt quer durch unser liebstes Urlaubsland: vom Brenner bis nach Sizilien und weiter nach Sardinien, von den Alpen ans Meer.
mittel
Strecke 2.612,5 km
210:00 h
20.000 hm
20.000 hm
1.379 hm
-3 hm
Der etwa 3.000 Kilometer lange Fernradweg (Varianten auf Sardinien eingeschlossen) ist ein Projekt des italienischen Clubs der Fahrradfreunde (FIAB) und ist Teil des europäischen Fernradweges EuroVelo 7. Er verläuft großteils auf Straßen und führt nur in wenigen Abschnitten bereits auf ausgebauten Radwegen.
Profilbild von Lisa Burgstaller
Autor
Lisa Burgstaller
Aktualisierung: 19.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.379 m
Tiefster Punkt
-3 m

Wegearten

Asphalt 14,34%Schotterweg 1,57%Naturweg 14,11%Pfad 1,62%Straße 67,89%Fähre 0%Unbekannt 0,45%
Asphalt
374,7 km
Schotterweg
41,2 km
Naturweg
368,7 km
Pfad
42,4 km
Straße
1.773,6 km
Fähre
0 km
Unbekannt
11,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wie bei vielen Fernradwegen variiert die Strecke sehr hinsichtlich Straßentyp: nur in manchen Abschnitten bewegt man sich vollständig auf ausgebauten Radwegen, meist sind es hingegen Straßen 2. Ordnung, die mehr oder weniger stark befahren sind. Die Hauptreisezeiten im Sommer sollte man daher besser vermeiden.

Weitere Infos und Links

Bicitalia

Start

Brenner (1.370 m)
Koordinaten:
DD
47.004722, 11.504969
GMS
47°00'17.0"N 11°30'17.9"E
UTM
32T 690420 5208734
w3w 
///ausbeute.sieb.anstellen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sardinien

Wegbeschreibung

Die "Ciclopista del Sole" startet entlang des EuroVelo 7 am Brenner und führt über den Gardasee, Mantua, Bologna, den Appenin, Florenz, Rom und Neapel bis nach Sizilien. Wer hier noch nicht genug hat, macht eine Überfahrt nach Sardinien und beendet dort seine persönliche "Sonnen-Route".

Anfahrt

Anreise je nach Einstiegsort. Viele italienische Städte sind auch sehr gut per Bahn erreichbar.

Rückreise mittels Mietwagen, Flugzeug oder per Bahn.

Koordinaten

DD
47.004722, 11.504969
GMS
47°00'17.0"N 11°30'17.9"E
UTM
32T 690420 5208734
w3w 
///ausbeute.sieb.anstellen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Lokalisierung

Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.


Fragen & Antworten

Frage von Andrea Hitzemann · 08.02.2022 · Community
Hallo liebes Redaktionsteam, wir planen diese Route zu fahren. Gibt es die Möglichkeit den GPS-Track zu erhalten? Ist die Tour schon jemand gefahren?
mehr zeigen
Hallo Andrea, die Kollegin, die die Tour erstellt hat, arbeitet leider nicht mehr bei uns. Den GPS-Track kannst du dir aber einfach herunterladen, indem du rechts oben auf die drei Punkte klickst und anschließend auf das GPX-Download-Symbol. Viele Grüße aus der Outdooractive Redaktion!
1 more reply
Frage von Luigi Lodi · 15.11.2021 · Community
mehr zeigen
Antwort von Marta Andreoli · 18.11.2021 · Outdooractive Redaktion
Frage von ste ste · 25.02.2021 · Community
mehr zeigen
Antwort von Giordano Straforini · 13.04.2021 · Community

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
2.612,5 km
Dauer
210:00 h
Aufstieg
20.000 hm
Abstieg
20.000 hm
Höchster Punkt
1.379 hm
Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.