Radtour Scuol - Salzburg via Südösterreich

Wine, Dine & Bike
Unsere Tour führte grundsätzlich durch Schlemmergegenden, Engadin, Tirol, Südtirol, Osttirol, Kärnten, Steiermark, Salzburgerland. Mit dem Auto kommt man garantiert einige Kilogramm schwerer nach Hause, mit dem Rad kann man diese Leckereien, fantastischen Weine und Brände in vollen Zügen geniessen, die Gewichtszunahme beschränkt sich auf die Muskeln.
Berge, Seen, Flüsse, liebliche Täler und jederzeit wieder eine gute Übernachtungsmöglichkeit in diesen wunderschönen Feriengebieten. Somit muss nicht viel zum Voraus geplant werden. Einzig in den Sonmmerferien oder wenn in Spielberg gerade ein Formel1-Rennen stattfindet (wir mussten mit dem Zug weit weg "flüchten"), sollte man in den bekannteren Orten zuum Voraus buchen.
Bei Schlechtwetter, wenn man etwas langsamer unterwegs ist oder wenn man keine Lust mehr hat ergbt sich fast immer die Option mit dem Zug oder Bus eine Teilstrecke abzukürzen.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir sind meistens einem der gut beschilderten und auch im Web reichlich mit Informationen bestückten Radwege gefolgt:
- Scuol - Nauders, Innradweg CH / Innradweg AT
- Nauders - Bozen, Etschtalradweg
- Bozen - Franzensfeste, Eisacktalradweg
- Franzensfeste - Toblach, Pustertalerradweg
- Toblach - Silian, Drauradweg
- Silian - Kartitscher Sattel - Lesachtal - Kötschach (Kein Radweg, jedoch fast kein Verkehr auf der Strasse, dafür auf der Kärntenerseite reichlich auf-und-ab)
- Kötschach - Gödersdorf/Müllnern, kurz vor Villach, R3 Gailtalradweg
- Müllnern - um den Faakersee - St.Niklas an der Drau, Faakerseeradweg
- St.Niklaus -Föderlach - Velden am Wörthersee (Radweg)
- Velden - Klagenfurt, Wörtherseeradweg
- Klagenfurt - Völkermarkt an der Drau, R6 Radweg teilweise Behinderungen wegen Bau neuer Bahnlinie
- Völkermarkt - Radlje ob Dravi (Slovenien), Drauradweg
- Radlje ob Dravi - Radlerpass- Eibiswald (kein Radweg, jedoch wenig Verkehr und tiefster Passübergang in die Steiermark)
- Ebiswald - Stainz, Schilcherradweg
- Stainz - Feldkirchen bei Graz, Erzherzog-Johannradweg
- Graz - St.Michael, Murradweg
- St.Michael - Selzthal, Rastlandradweg
- Selzthal - Schloss Trautenfels, Ennsradweg
- Schloss Trautenfels - St.Gilgen, Salzkammergutradweg
- St.Gilgen - Salzburg, Mozartradweg
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Startpunkt im Inntal an der Schweizerisch/Österreichen Grenze:
- Aus der Schweiz mit der Bahn nach Scuol im Engadin am Inntalradweg
- Aus Deutschland oder Österreich mit der Bahn nach Landeck am Inntalradweg.
Die Rückreise von Salzburg führt mit dem Railjet direkt nach Zürich. Nach Deutschland und innerhalb Österreichs bestehen diverse sehr gute Direktverbindungen in die grösseren Städte.
Koordinaten
Ausrüstung
Auf der ganzen Strecke gibt es genügend Unterkünfte, somit ist kein Zelt oder Kochutenslilien notwendig. Es reichen also zwei Hinterradpacktaschen und eine Lenkertasche für alles notwendige.
Ich bin mit meinem Tourenrad (Stolz Muli) gefahren, mit dem ich bereits durch China und entlang der Seidenstrasse geradelt bin. Das Rohloff-Getriebe unterstützt mich nach wie vor sensationell, der individuell auf meinen Körper optimierte Rahmen gewährt eine tolle Laufruhe, Genuss pur!
Meine Partnerin wollte etwas weniger "leiden", so suchten wir ein geeignetes Touren E-Bike. Das Flyer T-Serie ist für sie ideal, empfehlen können wir auch noch das TX-Serie. Da ich ohne Motor unterwegs war, reichte für sie der grösste Akku für eine Tagesettappe, womit wir keinen Ersatzakku benötigten. Fahren beide mit E-Bikes empfehle ich jedoch aufgrund der schnelleren Fahrweise je einen Ersatzakku mitzunehmen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen