Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour Etappentour

Etschradroute an der Via Claudia Augusta – Kulturerlebnis zwischen Gärten und Architektur

· 1 Bewertung · Fernradweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kirchturm von Alt-Graun im Reschensee
    Kirchturm von Alt-Graun im Reschensee
    Foto: Grüner Thomas, © Vinschgau Marketing
Entspanntes Radwandern nicht nur entlang der Etsch, sondern auch auf den Spuren der Römer – das verspricht die Etschradroute an der Via Claudia Augusta, der alten Römerstraße von Donauwörth nach Venedig. Die abwechslungsreiche Landschaft reicht von der fast alpin anmutenden Umgebung mit Blick auf mächtige Gletscher und Berge im Obervinschgau über die lieblichen Apfelgärten und sanften Weinhänge im Untervinschgau bis zu den weiten Obst- und Weinplantagen in Südtirols Süden.
mittel
Strecke 148,4 km
7:45 h
380 hm
1.625 hm
1.507 hm
209 hm
Ohne große Steigungen leitet uns der bestens ausgebaute, fast durchgehend asphaltierte Radweg vom Reschenpass über Meran und Bozen bis nach Salurn, der südlichsten Gemeinde Südtirols. Dabei folgen wir bis auf wenige Abschnitte stets dem Verlauf der Etsch, die im Vinschgau teils tief eingeschnitten durch das schluchtartige Tal verläuft, im Südtiroler Unterland südlich von Bozen dagegen kerzengerade durch ebene Felder fließt. Unterwegs lohnen zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Kloster Marienberg, das Schloss Churburg, die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die zwei Zweigstellen des Messner Mountain Museum MMM Juval und MMM Firmian oder der Obstplatz in Bozen einen Besuch. Das schmucke Städtchen Glurns oder die Kurstadt Meran mit ihrem mediterranen Flair laden zum Verweilen und gemütlichen Bummeln ein. Von Bozen lohnt sich außerdem der Umweg über den Kalterer See, den wärmsten Badesee der Alpen.

Autorentipp

Für die Tour sollte man sich mindestens zwei Tage Zeit nehmen, um ausreichend Zeit für den Besuch der ein oder anderen Sehenswürdigkeit am Weg zu haben!
Profilbild von Monika Heindl
Autor
Monika Heindl
Aktualisierung: 30.07.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Reschenpass, 1.507 m
Tiefster Punkt
Salurn, 209 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 90,66%Schotterweg 8,92%Straße 0,44%
Asphalt
134,6 km
Schotterweg
13,2 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

An der Radroute liegen zahlreiche Radverleihstationen. Nähere Informationen unter www.suedtirol-rad.com. Die bikemobil Card ermöglicht als Kombiticket zusätzlich zum Leihfahrrad die Nutzung von Bus und Bahn in Südtirol. Weitere Informationen unter www.mobilcard.info.

Ausführliche Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Meran unter www.meran.eu.

Start

Reschenpass (1.456 m)
Koordinaten:
DD
46.847577, 10.505749
GMS
46°50'51.3"N 10°30'20.7"E
UTM
32T 614799 5189326
w3w 
///eisvögel.ziegelrot.rudern
Auf Karte anzeigen

Ziel

Salurn

Wegbeschreibung

Etappe 1: Reschenpass - Graun - St. Valentin a. d. H. - Burgeis - Mals - Glurns - Prad am Stilfserjoch - Laas - Goldrain - Latsch - Kastelbell - Naturns - Algund - Meran

Etappe 2: Meran - Sinich - Vilpian - Terlan - Bozen - Neumarkt - Laag - Salurn

In Bozen besteht direkter Anschluss an die Brennerradroute Brenner - Bozen in Richtung Brixen/Brenner.

Von Salurn führt der Radweg durch das Trentino weiter in Richtung Trient bis nach Verona.

Öffentliche Verkehrsmittel

Aus Richtung Norden: Mit dem Zug nach Landeck und weiter mit dem Bus zum Reschenpass mit einmaligem Umsteigen in Nauders.

Aus Richtung Süden: Mit dem Zug nach Meran. Von hier mit der Vinschger Bahn nach Mals und weiter mit dem Bus zum Reschenpass.

Rückreise vom Ziel- zum Startpunkt: Mit dem Zug über Bozen nach Meran. Von hier mit der Vinschger Bahn nach Mals und mit dem Bus weiter zum Reschenpass.

Anfahrt

Aus Richtung Norden: Auf der A12 (Inntalautobahn) bis zum Knoten Oberinntal und weiter über die B180 (Reschen Straße) bzw. SS40 (ab der italienischen Grenze) nach Reschen. Hier der Beschilderung zur Kabinenbahn Schöneben folgen.

Aus Richtung Süden: Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Bozen-Süd. Ab hier der SS38 über Meran nach Spondinig folgen. Nun über die SS40 weiter nach Reschen. Im Ort der Beschilderung zur Kabinenbahn Schöneben folgen.

Parken

Parkplatz an der Talstation der Kabinenumlaufbahn Schöneben (zeitlich nicht begrenzt).

Koordinaten

DD
46.847577, 10.505749
GMS
46°50'51.3"N 10°30'20.7"E
UTM
32T 614799 5189326
w3w 
///eisvögel.ziegelrot.rudern
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Christoph Hentschel 
23.04.2022 · Community
Was für ein Erlebnis. Ich bin zwar sportlich, hatte jedoch nicht sehr viel Erfahrung mit dem Rad. Was soll ich sagen, nach anfänglichem Popo-Aua wars dann richtig toll. Hier mein kleines Video dazu. Mehr auf www.100seconds.de
mehr zeigen
Video: Christoph Hentschel, Community
Hans-Udo Wittenberg
10.04.2015 · Community
Wir sind von Kaltern den Radweg bis Trento (und zurück) gefahren. Auf dem sehr gut ausgebauten Radweg, der sich überwiegend auf dem Hochwasserdeich der Etsch befindet, konnten wir abseits der Straßen ohne Steigungen an Obstplantagen und Weingärten vorbei die Landschaft genießen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
148,4 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
380 hm
Abstieg
1.625 hm
Höchster Punkt
1.507 hm
Tiefster Punkt
209 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 86,7 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 305 hm
Abstieg 1.450 hm

Zwischen dem malerischen Reschensee und der traditionsreichen Kurstadt Meran führt uns die erste Etappe der Etschradroute durch die abwechslungsreic ...

1
von Monika Heindl,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2
Strecke 61,7 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 75 hm
Abstieg 175 hm

Durchgehend entlang der Etsch führt uns die zweite Etappe der Etschradroute von Meran über Bozen bis nach Salurn, der südlichsten Gemeinde ...

von Monika Heindl,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.