Reschner Alm-Schöneben-Tour / St. Valentin a.d.Haide
Gestriges und Heutiges über das Hochplateau Reschenpass:
Drei Staaten, eine atemberaubende, naturbelassene Landschaft mit einem bewundernswerten Blick zu den Kitesurfern am Reschensee. Das Gebiet um den Reschensee, mit dem Kirchturm im Wassser, ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel und verfügt über eine erwähnensswerte Geschichte. Mit der Seestauung im Jahre 1950 versank das ganze Dorf Graun und ein Teil von Reschen in den Fluten. Die Bevölkerung wurde vertrieben und zwangsumgesiedelt. Das Kultur- und Ackerland wurde überflutet. Das faschistische Projekt, zur Energiegewinnung, war für viele, vor allem eine emotionale und soziale Tragödie, weit mehr als der Verlust von Hab und Gut. Übrig blieb nur der romanische Kirchturm aus dem 14. Jahrhundert, welcher heute noch zu bestaunen ist, und an das Altdorf Graun erinnert.
Besonderheit: Die grenzenlose Schönheit dieser hochalpinen Natur auf 1500 m bis über 2200 m erleben.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Wettervorhersage sowie die kurzzeitliche Entwicklung, durch ständiges Beobachten und Bewerten der IST-Situation. Die Tour ist nicht ausgeschildert.Weitere Infos und Links
Beschreibung inklusive Karte im Führer "E-Bike & Radgenusstouren im oberen Vinschgau" erhältlich bei Südtirolbike in Mals oder in Ihrem Tourismusbüro.
Viele weitere Touren im Vinschgau und Alta Rezia Gebiet hier zu finden. https://www.suedtirolbike.info/gps/touren.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start an der Staumauer des Reschensees auf 1500 m. Den Fahrradweg entlang zum Kirchturm im See, dem stummen Zeugen der Seestauung im Jahr 1950. Weiter über den Fahrradweg Richtung Reschen, am höchsten Punkt des Reschenpasses, zweigt die Straße leicht links ab, Richtung Tendershof. Am Waldrand beginnt der Anstieg zur Reschner Alm. Nach 500 hm Anstieg erreicht man die Alm auf 2020 m. Leicht abfallend zieht sich eine alte Militärstraße den Hang entlang, wo am tiefsten Punkt an der Brücke auf 180O m das Rojental beginnt. Rechts Richtung Rojen und bei der Talstation der Rojenbahn links, bis zur Bergstation der Schöneben Seilbahn auf 2100 m. Die Abfahrt erfolgt über die Straße, die am Parkplatz der Bergstation Schöneben beginnt und nach St. Valentin a.d.Haide führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Vinschger Bahn bis nach Mals. Ab Mals über den Vinschger Fahrradweg kommen Sie direkt zur Staumauer zum Startpunkt dieser Tour. Mit dem Fahrrad bewältigen Sie 500 hm und 11 km bis zum Startpunkt.
Alternativ buchen Sie das Bikeshuttle bis zum Reschensee am Vortag bis 18:00 Uhr online unter: www.suedtirolbike.info/shuttlebuchen oder über die Hotline zu den Bürozeiten. Gerne und unkompliziert bringen wir Sie zu Ihrem Bestimmungsort.
Unsere Bürozeiten: von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Hotline: +39 331 950 40 05
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen