Goasberg-Tour Haideralm / Zerzertal
Das Zerzertal gehört zu den schönsten und beliebtesten Hochgebirgstälern in der Region rund um den Reschenpass. Zwei kleine, idyllische Almen, ein Bergbächlein im Talboden, Weidelandschaft und eine Blumenvielfalt sondergleichen verschönern das Tal.
Wissenswertes über das Zerzertal:
Das Zerzertal zweigt orografisch rechts vom Haider See in südwestlicher Richtung in die Sesvennagruppe ab. Dieses abgeschiedene Tal gilt als eines der schönsten Täler des Oberen Vinschgaus.
Der Name „Goas“ kommt vom Vinschger Dialekt und heißt Ziege auf Deutsch. Als die Bauern in dieser Region vermehrt noch „Goashaltung“ in der Landwirtschaft betrieben, war dieser Berg das Weidegebiet. Daher der Name Goasberg und für die Biker erhielt diese Tour den Namen „Goasberg-Tour“.
Schon die Auffahrt ins Zerzertal ist alles andere als langweilig. Der Klosterhof Fischgader aus dem 17. Jahrhundert steht auf einer Anhöhe. Mit seinen saftigen Wiesen lädt er zum Verweilen ein. Schauen und staunen Sie über diesen erbauten Hof, der zum Kloster Marienberg gehört. Das erhabene und von Weitem sichtbare Kloster Marienberg, ein Benediktinerstift, thront oberhalb des Dorfes Burgeis. Die Kapelle St. Martin steht am Eingang des Zerzertales. In Zerz angekommen öffnet sich das Tal. Wir finden ein naturbelassenes Hochtal, mit der Brugger- und Oberdörferalm. Beide Almen werden von den Bauern aus Burgeis bewirtschaftet. Jeder der etwas Ruhe, Einfachheit und Stille sucht, findet in diesem Tal die Zutaten dafür.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Wettervorhersage sowie die kurzzeitliche Entwicklung, durch ständiges Beobachten und Bewerten der IST-Situation. Die Tour ist nicht ausgeschildert.Weitere Infos und Links
Beschreibung inklusive Karte im Führer "E-Bike & Radgenusstouren im oberen Vinschgau" von Weisenhorn Siegi erhältlich bei Südtirolbike in Mals oder in Ihrem Tourismusbüro.
Viele weitere Touren im Vinschgau und Alta Rezia Gebiet finden Sie unter: https://www.suedtirolbike.info/gps/touren.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start ist bei der Staumauer am Reschensee auf 1500 m. Die Tour führt den Fahrradweg entlang bis zum Ende des Haider Sees, dort ist die Weggabelung zum Zerzertal. Scharf rechts beginnt die Auffahrt, vorbei am Faulen See bis kurz vor Fischgader, eine Hofstelle mit Filmgeschichte. Sich Zeit nehmen und einen Blick auf dieses Juwel werfen, bevor die Fahrt ins Zerzertal fortgesetzt wird. Zahlt sich aus! Die kleine Kapelle St. Martin steht am Eingang ins Zerzertal. Rechts erscheint die Bruggeralm in ihrer Pracht. Die Fahrt durch das Tal bis zur Oberdörferalm ist nicht lang, jedoch Genuss pur. Die Rückfahrt erfolgt über den gleichen Weg bis zur Bruggeralm. An der Bruggeralm vorbei über den Weg Nr. 7 Richtung Haider Alm. Nach ca. 2 km Querfahrt trifft man auf eine Schotterstraße, welche zur Haideralm führt. Einige steile Rampen, teils über die Skipiste, sind zu bewältigen. Als Lohn steht die Einkehr im Bergrestaurant Haideralm an, die auf 2150 m liegt und der höchste Punkt dieser Tour ist. Das Bergrestaurant hat sich in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht. Eine gute Küche und Gastfreundschaft werden hier GROSSGESCHRIEBEN. Die Abfahrt erfolgt über den Weg Nr. 18, den sogenannten Plattweg Richtung Schöneben bis St. Valentin a. d. Haide zum Ausgangspunkt. Alternativ besteht die Möglichkeit über Schöneben ins Rojental abzufahren und zurück nach St. Valentin a. d. Haide. Diese Zusatzschleife ist ungefähr 45 Minuten länger.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Vinschger Bahn bis nach Mals. Ab Mals über den Vinschger Fahrradweg kommen Sie direkt zur Staumauer zum Startpunkt dieser Tour. Mit dem Fahrrad bewältigen Sie 500 hm und 11 km bis zum Startpunkt.
Alternativ buchen Sie das Bikeshuttle bis zum Reschensee am Vortag bis 18:00 Uhr online: www.suedtirolbike.info/shuttlebuchen oder über die Hotline zu den Bürozeiten. Gerne und unkompliziert bringen wir Sie zu Ihrem Bestimmungsort.
Unsere Bürozeiten: von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Hotline: +39 331 950 40 05
Anfahrt
Mit dem Auto über die SS40 bis zur Staumauer.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen