Gampenpass–Laugenalm (E-Bike)–Großer Laugen, 2434 m (Bergtour)
Tappeiner Verlag
Die kurze Bergfahrt bis zur Laugenalm verläuft entlang einer schattigen Forststraße, die Fahrbahn ist breit, nicht zu steil und der Untergrund gut. Den „Laugenspitz“, so nennen ihn die Einheimischen, kann man von mehreren Seiten aus besteigen, für die vorgeschlagene Rundwanderung ist etwas Trittsicherheit und Kondition gefragt.
Gampenpass–Laugenalm (E-Bike) Gleich bei der Passhöhe (1518 m) fährt man auf dem Forstweg ein (grüne Absperrschranke) und folgt der Beschilderung bis zur Laugenalm, wo man das Bike abstellt. Laugenalm–Großer Laugen, 2434 m (Bergtour) Gleich bei der Laugenalm beginnt der Steig Nr. 10 zum Großen Laugen. Über den steilen Steig, teilweise mit Holzstufen versehen, gelangt man auf etwa 2190 m zu einer Abzweigung, wo man rechts der Markierung Nr. 133 folgt. Am Laugensee angelangt, führt linkerhand, gleich oberhalb des Sees ein „aufgestellter“ Pfad (immer noch Nr.133) bis zur Scharte. Dem Grat, in südlicher Richtung folgend, erreicht man alsbald den höchsten Punkt, den Großen Laugen (2434 m). Vom Gipfel den steilen Pfadspuren dem Grat entlang (Achtung! Etwas ausgesetzt, kurzes Sicherungsseil vorhanden) bis man zur Abzweigung der Aufstiegsroute gelangt (Wegpunkt 3). Auf dem Aufstiegsweg zur Laugenalm zurückgehen.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen