Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Bramberg: 4G Flecklalm/Wildkogelbahn

E-Bike · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wildkogel-Arena - Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Wildkogel-Arena - Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Baumgartenalm - Hafen-/Fleckalm - Bergstation Wildkogelbahn

mittel
Strecke 8,6 km
2:22 h
781 hm
95 hm
2.085 hm
1.363 hm

Von der Baumgartenalm kurz bergab und bei der ersten Kreuzung rechts abbiegen - vorbei an der Vorstadl Grundalm - bei Weggabelung geradeaus halten weiter über die Serpentinen zur Hafen Grundalm - weiter zur Hafen Hochalm - Fleckl Grundalm - Fleckl Hochalm - Skihütte Rettenstein - weiter bis zur Bergstation Wildkogelbahnen (2.100 m). Als Alternativroute kann auch die Strecke 4F Geisl Hochalm/Wildkogelbahn genommen werden.
Das Aussichts-Bergrestaurant Wildkogel sowie die Geisl-Hochalm verfügen über E-Ladestationen von Shimano und BOSCH.  Während Ihr Bike wieder mit Strom versorgt wird, können auch Sie Ihre Akkus auf den Sonnenterrassen aufladen. Mit unserem Kooperationspartner BOSCH werden Sie bestens versorgt!
Die Baumgartenalm verfügt über eine E-Ladestation von bike-energy.

Autorentipp

Schöne Tour von der Baumgartenalm über die Fleckalm zur Bergstation Wildkogelbahn

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.085 m
Tiefster Punkt
1.363 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 75,46%Naturweg 12,94%Pfad 11,58%
Schotterweg
6,5 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte als E-Bikefahrer immer auf entgegenkommende Autos achten.

Weitere Infos und Links

Wildkogel-Arena 

Tourismusbüros Neukirchen & Bramberg
Tel. +43 (0) 720 710 730 info@wildkogel-arena.at

Start

Baumgartenalm (1.399 m)
Koordinaten:
DD
47.315043, 12.306954
GMS
47°18'54.2"N 12°18'25.0"E
UTM
33T 296472 5243692
w3w 
///volles.ausgeprägtem.empfindlich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Wildkogelbahn

Wegbeschreibung

Von der Baumgartenalm kurz bergab und bei der ersten Kreuzung rechts abbiegen - vorbei an der Vorstadl Grundalm - bei Weggabelung geradeaus halten weiter über die Serpentinen zur Hafen Grundalm - weiter zur Hafen Hochalm - Fleckl Grundalm - Fleckl Hochalm - Skihütte Rettenstein - weiter bis zur Bergstation Wildkogelbahnen (2.100 m). Als Alternativroute kann auch die Strecke 4F Geisl Hochalm/Wildkogelbahn genommen werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Es besteht die Möglichkeit mit dem Wandertaxi bis zur Baumgartenalm zu fahren.

(Taxi Wimmer)

Anfahrt

Von Norden kommend(D, NL,...) München - Ausfahrt Kufstein süd (Vignettenpflicht) - St. Johann i. T. - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Bramberg/Neukirchen

Von Westen kommend(CH) Inntalautobahn (A12: Vignettenpflicht) - Ausfahrt Wörgl Ost - St. Johann i.T. - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Bramberg/Neukirchen

Von Osten kommendWien - Salzburg (A1: Vignettenpflicht) - Bischofshofen - Zell am See - Mittersill - Bramberg/Neukirchen

Von Süden kommend(I, SLO) Tauernautobahn (A10: Vignettenpflicht) - Ausfahrt St. Michael oder Ausfahrt Bischofshofen - Zell am See - Mittersill - Bramberg/Neukirchen

Gerlos AlpenstraßeBesitzer eines Mehrtages-Skipasses oder einer Saisonkarte der Kombikarte Wildkogel-Arena & Zillertal Arena oder der Salzburger Super Ski Card können die Automatikspur der Gerlos Alpenstraße gratis benutzen.

 

Start der Tour ist bei der Baumgartenalm, diese erreicht man entweder mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Parken

Am Schranken ins Mühlbachtal sind reichlich Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
47.315043, 12.306954
GMS
47°18'54.2"N 12°18'25.0"E
UTM
33T 296472 5243692
w3w 
///volles.ausgeprägtem.empfindlich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Bikekarten erhalten sie mit Gästekarte kostenlos in den Tourismusbüros Neukirchen und Bramberg.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

E-bike, Helm, etwas zu Trinken, eventuell ein kleine Jause


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,6 km
Dauer
2:22 h
Aufstieg
781 hm
Abstieg
95 hm
Höchster Punkt
2.085 hm
Tiefster Punkt
1.363 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.