Bike & Hike Vallungspitz / Rojental
Schöne Biketour vom Reschenpass ins Rojental und weiter zu Fuß bis zur Vallungspitze auf 2643 m.
Wissenswertes über das Rojental:
Dieses Tal zweigt am Nordrand vom Reschensee in südwestliche Richtung ab und führt in die Berge der Sesvennagruppe. Das Tal ist zweigeteilt. Auf der linken Seite taleinwärts befinden sich die Aufstiegsanlagen des Skigebietes Schöneben. Die rechte Talseite hingegen ist geprägt von saftigen und nahrhaften Almwiesen für die Landwirtschaft und in den höheren Lagen befindet sich das Weideland für die Tiere. Sehenswert sind die alten Heuscheunen, die entlang des hinteren Rojentals gebaut wurden, um das Futter für den Winter zu lagern. Das Tal zweigt sich am Ende ein zweites Mal.
Geradeaus gelangt man in das Vallungtal mit dem Piz Rasass (2941 m). Rechts am Talschluss erreicht man das Griontal mit dem Grionkopf auf 2896 m. Der Weiler von Rojen liegt auf 1968 m. Ein Gasthaus, ein kleines Kirchlein und einige Bauernhöfe bilden diese malerische Siedlung.
Besonderheit: Alte Heuscheunen, malerische Siedlungen und eine intakte Naturlandschaft im hinteren Rojental
Autorentipp
Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeit im hinteren Rojental. Eine Einkehrmöglichkeit bietet sich im Weiler Rojen an, das Gasthof Rojen mit einer sehr gemütlichen Sonnenterrasse. Kulinarische Empfehlung: hausgemachte Knödel, welche mit den Kräutern des Hausgartens verfeinert werden.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Wettervorhersage sowie die kurzzeitliche Entwicklung, durch ständiges Beobachten und Bewerten der IST-Situation. Die Tour ist nicht ausgeschildert. Für geübte Biker empfiehlt es sich, mit dem Bike bis zur Grunbodenhütte (nicht bewirtschaftet) zu fahren. Wandert man eine Stunde weiter, erreicht man die Vallungspitze. Weniger geübte Biker fahren nur bis zur Talteilung am Ende der Bergwiesen auf 2000 m, denn die letzten 500 hm bis zur Hütte weisen steile Rampen auf, die einiges an Fahrtechnik erfordern.
Weitere Infos und Links
Beschreibung inklusive Karte im Führer "E-Bike & Radgenusstouren von Siegi Weisenhorn im oberen Vinschgau"erhältlich bei Südtirolbike in Mals oder in Ihrem Tourismusbüro.
Viele weitere Touren im Vinschgau und Alta Rezia Gebiet gibt es hier zu finden. https://www.suedtirolbike.info/gps/touren.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bike
Start in St. Valentin a.d.Haide an der Staumauer am Reschensee auf 1500 m. Den Fahrradweg entlang Richtung Reschen, vorbei am Turm im See bis ans Ende des Dorfes. Über die Rodelbahn von Reschen hoch Richtung Reschneralm, vorbei an der Wallfahrtskapelle Vallierteck, weiter bis zur Weggabelung Rojen - Reschneralm. Am Parkplatz bei der Brücke beginnt das Rojental.
Bis zum Weiler Rojen auf der Asphaltstraße bleiben. Ab dem Parkplatz Rojen beginnt der sehenswerte Teil dieser Tour, vorbei an alten kleinen Heuscheunen bis ins Vallungtal. Kurze steile Rampen beanspruchen unsere Waden. Ziel ist es, mit dem Bike die Grunbodenhütte auf 2465 m zu erreichen und eine anschließende Wanderung zur Vallungspitze.
KM 38,8 km
HM 1050 m
ZEIT 2:15 h
Hike
Das Bike bei der Grunbodenhütte (nicht bewirtschaftet) deponieren und bis zur Vallungspitze auf 2643 m aufsteigen. Keine technischen Schwierigkeiten vorhanden. Sehr schöner Aussichtspunkt über das ganze Tal.
KM 3,7 km
HM 180 m
ZEIT 1:30 h
Abstieg - Rückfahrt: Erfolgt über die gleiche Strecke. Die Abfahrt kann auch von Rojen mit dem Bike über Schöneben bis nach St. Valentin a.d.Haide erfolgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschger Bahn bis nach Mals. Ab Mals über den Vinschger Fahrradweg kommen Sie direkt zur Staumauer zum Startpunkt dieser Tour. Mit dem Fahrrad bewältigen Sie 500 hm und 11 km bis zum Startpunkt.
Alternativ buchen Sie das Bikeshuttle bis zum Reschensee am Vortag bis 18:00 Uhr online unter: www.suedtirolbike.info/shuttlebuchen oder über die Hotline zu den Bürozeiten. Gerne und unkompliziert bringen wir Sie zu Ihrem Bestimmungsort.
Unsere Bürozeiten: von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Hotline: +39 331 950 40 05
Anfahrt
Mit dem Auto über die SS40 bis zur Staumauer.Parken
Gebührenfreier Parkplatz an der Staumauer vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ein Mountainbike ist erforderlich. Bis zur Talteilung am Ende der Bergwiesen auf 2000 m auch mit einem Trekkingbike gut befahrbar. Verpflegung und Wechselkleidung den eigenen Bedürfnissen und der Wettervorhersage anpassen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen