Bike & Hike Planeiler Alm / Mittereckspitz
Anspruchsvolle Tour ins Planeiler Tal, ganze 1620 hm mit dem Bike bis zum Kofelboden sind zu meistern. Bewältigt man noch den Fußmarsch bis zur Mittereckspitze erreicht man knapp 2000 hm. Belohnt wird man mit einem Aussichtspunkt der ganz besonderen Art.
Gestriges und Heutiges vom Planeilertal:
Dieses Tal zweigt zwischen St.Valentin a. d. Haide und Mals nach Osten ab. Die Ortschaft Planeil ist am äußersten Westrand der Ötztaler Alpen angesiedelt und wurde auf sehr steilen Gelände errichtet. Warum wohl? Die Wiesen und Felder im hinteren Planeiltal sind flacher und dadurch für die Landwirtschaft geeigneter als die steilen, schwer bebaubaren Bergwiesen am Eingang des Tales. Durch die abgeschiedene Lage konnte sich das Dorf seinen ursprünglichen Charakter bewahren, obwohl es in den Jahren 1985 und 1986 durch Großbrände stark zerstört wurde. Ein Feuerteufel versetzte die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Die Schönheit des Tales findet der Besucher jedoch erst im hinteren Planeiltal, wo sich auf der rechten Talseite die Planeileralm befindet. Die Alm ist die höchstgelegene bewirtschaftete Alm im Vinschgau. Der dort produzierte Käse wurde schon mehrmals mit Gold bei diversen Käseverkostungen ausgezeichnet. Doch damit nicht genug. Eine grandiose, landschaftlich unberührte Natur kann der Besucher Richtung Hinterberger Kapelle und Planeilerscharte entdecken. Kaum ein Tal ist von seiner ursprünglichen und belassenen Naturlandschaft so geprägt wie das hintere Planeiltal. Die imposante Bergwelt lädt zum Verweilen ein.
Autorentipp
Alternative und einfachere Variante
Nach der Planeiler Alm der Ausschilderung Nr. 60 (Planeiler Alm Tour) Richtung Außerberger Kapelle bis zur Hinterbergerhütte folgen. Einmalig schöne Landschaft eingebettet in Ruhe, gibt es im hintersten Planeiltal zu erleben. Die Abfahrt ab der Hinterbergerhütte zur Talsohle ist technisch schwierig, jedoch gut markiert. Bitte immer der rotweißen Markierung folgen, Schiebepassage. Der Ausschilderung folgend führt die Tour zurück nach Planeil.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Wettervorhersage sowie die kurzzeitliche Entwicklung, durch ständiges Beobachten und Bewerten der IST-Situation. Die Tour zur Mittereck Spitze ist ab Kofelboden nicht mehr ausgeschildert nur markiert.Weitere Infos und Links
Beschreibung inklusive Karte im Führer "E-Bike & Radgenusstouren von Siegi Weisenhorn im oberen Vinschgau" erhältlich bei Südtirolbike in Mals oder in Ihrem Tourismusbüro.
Viele weitere Touren im Vinschgau und Alta Rezia Gebiet hier zu finden. https://www.suedtirolbike.info/gps/touren.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start am Bahnhof in Mals (1000 m). Durch das Zentrum von Mals bis zum Nordrand von Mals, weiter Richtung Planeil bis zum Punihof. Vor dem Punihof an der Brücke rechts, der Ausschilderung Tour Nr. 60 folgen. Steile Rampen sind zu meistern, bevor man bei der Brücke auf 1990 m nach Nordwesten abzweigt und über den Almweg die bewirtschaftete Planeiler Alm auf 2203 m erreicht. An der Alm vorbei und über die Schotterstraße bis zum Kofelboden auf 2622 m. Das Bike deponieren und die restlichen 300 hm bis zum Gipfel, der entsprechenden Markierung folgen.
Alternative und einfachere Variante.
Nach der Planeiler Alm der Ausschilderung Nr. 60 (Planeiler Alm Tour) Richtung Außerberger Kapelle bis zur Hinterbergerhütte folgen. Einmalig schöne Landschaft eingebettet in Ruhe, gibt es im hintersten Planeiltal zu erleben. Die Abfahrt ab der Hinterbergerhütte zur Talsohle ist technisch schwierig, jedoch gut markiert. Bitte immer der rotweißen Markierung folgen, Schiebepassage. Der Ausschilderung folgend führt die Tour zurück nach Planeil.
KM Bike 31
Dauer: 4:45
Hm Bike 1622
Hike
Km Hike 5
Dauer: 2:30
Hm Hike 337
Abstieg und Abfahrt bis zur Alm identisch wie Aufstieg. Auf der Alm wird man mit regionalen Köstlichkeiten von der Familie Steck versorgt.
Die Abfahrt ab der Alm erfolgt über den Höhenweg Richtung Alsack nach Mals.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschger Bahn bis nach Mals. Ab Mals über den Vinschger Fahrradweg kommen Sie direkt zur Staumauer zum Startpunkt dieser Tour. Mit dem Fahrrad bewältigen Sie 500 hm und 11 km bis zum Startpunkt.
Alternativ buchen Sie das Bikeshuttle bis zum Reschensee am Vortag bis 18:00 Uhr online unter: www.suedtirolbike.info/shuttlebuchen oder über die Hotline zu den Bürozeiten. Gerne und unkomplizert bringen wir Sie zu Ihrem Bestimmungsort.
Unsere Bürozeiten: von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Hotline: +39 331 950 40 05
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen