Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zum Geigensee mit Glaurithütte und Pumpersee, zurück zur Bloshütte

Bergtour · Villgratener Berge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hermagor Verifizierter Partner 
  • Foto: Juergen Hilgenberg, ÖAV Sektion Hermagor
Der Aufstieg von Hopfgarten durch das Zwenewaldtal bis zum Beginn des "Fenstersteiges" ist weniger schön und dauert ca. 2,5 Stunden. Dadurch wird die Tour recht lang. Wenn der Rückweg ebenfalls gegangen wird, muß man mit einer Gehzeit von 7,5 - 8 Stunden rechnen. Hier empfiehlt es sich, zumindest für den Aufstieg das Hüttentaxi zu benutzen.
mittel
Strecke 6,7 km
3:45 h
697 hm
697 hm
2.492 hm
1.795 hm

Die unbewirtschaftete Glauithütte, auch Geigenseehütte genannt, ist eine kleine Unterstandhütte am herrlich gelegenen Geigensee mit beeindruckender Umrahmung und Ausblick auf Großglockner und Großvenediger.

Ein Abstecher zum etwas höher gelegenen Pumpersee ist ebenfalls lohnend.

Autorentipp

Empfehlung: Hüttentaxi zumindest für den Aufstieg nutzen, es bleibt dadurch mehr Zeit für den schöneneren Tourabschnitt.
Profilbild von Juergen Hilgenberg
Autor
Juergen Hilgenberg
Aktualisierung: 24.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Pumpersee, 2.492 m
Tiefster Punkt
Beginn des Fenstersteiges, 1.795 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 3,78%Pfad 96,23%
Schotterweg
0,3 km
Pfad
6,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Taxi Blassnig

Tel.: 04872 5361

Handy: 0664 88873903

Start

Beginn des Fenstersteiges (1.768 m)
Koordinaten:
DD
46.881645, 12.497270
GMS
46°52'53.9"N 12°29'50.2"E
UTM
33T 309312 5195052
w3w 
///essbar.rüssel.ehrlicher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bloshütte

Wegbeschreibung

Vom Taxi-Wendeplatz taleinwärts über einen gut bezeichneten Steig zur ersten Steilstufe, die links des Wasserfalls über den "Fenstersteig" erstiegen wird. In diesem Bereich einige felsige Passagen, die im Abstieg (besonders bei Nässe) Vorsicht erfordern. Anschließend eben, dann wieder leicht ansteigend zu einer felsigen Geländestufe, die schräg nach rechts ansteigend in einer Schleife umgangen wird. Über teils schrofige Wegstrecke zu der Wegkreuzung, rechts zum Pumpersee und links in wenigen Minuten zur unbewirtshafteten Glaurithütte am Geigensee.

Zurück zur markierten Abzweigung und einige Meter abwärts und nach der Bachüberquerung über einen recht steilen Grashang mit felsigen Abschnitten ca. 100 m hinauf zum Pumpersee.

Zurück den gleichen Weg bis zu zwei hölzernen Hinweistafeln (auf der Rechten: Jausenstation, auf der Linken: Bloshütte). Auf diesen dann ca. 700 m fast eben zur Bloshütte.

Zurück ggf. mit dem Taxi.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Postbus von Lienz ins Defereggental, Fahrplan unter www.Postbus.at/Fahrplanauskunft

Anfahrt

Von der Felbertauernstrasse bei Huben in das Defereggental und bis Hopfgarten fahren. Kurz hinter dem Ort biegt links eine Forststrasse in das Zwenewaldtal ab. Direkt nach der Überquerung der Brücke gibt es auf der rechten Seite Parkplätze.

Parken

Auf der rechten Seite nach der Brücke über die Schwarzach.

Koordinaten

DD
46.881645, 12.497270
GMS
46°52'53.9"N 12°29'50.2"E
UTM
33T 309312 5195052
w3w 
///essbar.rüssel.ehrlicher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wanderkarte 1:50000 Blatt 45

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung für eine Hochtour, festes Schuhwerk wird empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,7 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
697 hm
Abstieg
697 hm
Höchster Punkt
2.492 hm
Tiefster Punkt
1.795 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.