Wollbachspitze
Einer der leichtesten Ahrntaler Dreitausender
Von der Kirche St. Jakob im Ahrntal (1180 m) der Beschilderung »Wollbachalm« und der Markierung 5 folgend zuerst teils auf Höfezufahrt, teils abseits davon durch Wiesen hinauf zum Wald, durch diesen auf Steig 5 steil hinauf zu einer querenden Forststraße und auf dieser nahezu eben zur Wollbachalm (1607 m, Ausschank); ab St. Jakob knapp 1:30 Std. – Von der Alm dann dem Wegweiser »Wollbachspitze« folgend auf markiertem Steig orografisch links durch Latschenhänge talein und hinauf zu den sogenannten Innerhütten (verfallene Viehställe, 1924 m), von dort weiter auf markiertem Steig zunächst kurz talein, dann nach links über den Bach und weiterhin auf dem markierten Pfad über Gras und steiles Moränengeröll in langem Aufstieg empor zum westlichen Rand der schon von weitem auffallenden Stirnmoräne (Sandrain genannt, ca. 2600 m; ab Alm knapp 3 Std.); nun, oft über Schneereste, in der großen Moränenmulde hinein und hinauf ins Wollbachjoch (2830 m), hier rechts ab und über den Blockgrat
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen