Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Weg der "Teragnòle”

· 2 Bewertungen · Bergtour · Terragnolo
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rovereto Vallagarina e Monte Baldo Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sentiero dele Teragnole
    Sentiero dele Teragnole
    Foto: Apt Rovereto Vallagarina e Monte Baldo, Rovereto Vallagarina e Monte Baldo
Der antike Weg der Frauen von Terragnolo
mittel
Strecke 8,4 km
3:55 h
574 hm
147 hm
707 hm
226 hm
Der Wanderweg ermöglicht die Entdeckung des antiken Wegs, der das Tal von Terragnolo mit Rovereto verbunden hat. Dieser Weg diente im 19. und 20. Jhdt. täglich den Frauen des Tals, die so die Stadt erreichten, um die Erzeugnisse der Bergwelt auf den Plätzen zu verkaufen. Ausgangspunkt der Wanderung ist Rovereto. Von der Via dell'Acquedotto wandert man die antike Straße Richtung Noriglio hinauf, die 1701 von Prinz Eugen verbreitert wurde. In der Ortschaft angekommen, geht man an der Kirche San Martino vorbei und folgt den Markierungen F2, die zur durch die Ortschaft Beccachè führen. In diesem Abschnitt führt die Landstraße durch die Ortschaft „Le Carote”, die auf antiken Landkarten als La Rota eingezeichnet war und später auf unerklärliche Art verschwunden ist, von hier aus weiter bis zur SP2. Nach der Überquerung der Provinzstraße auf Höhe des Agrotourismus-Betriebes Masi Brenta weiter auf einer Schotterstraße bis zur Kreuzung mit einer asphaltierten Straße, auf der man zur Ortschaft Perini gelangt. In diesem Abschnitt ist der Weg in den Felsen gehauen mit herrlichem Panorama wildromantischer Schönheit; durch die Ortschaft Perini und dann weiter auf dem Wanderweg Richtung Valgrande, hier gelangt man erneut für ein kurzes Stück auf die SP 2; auf Höhe eines verfallenen Hauses (das jetzt renoviert wird) trifft man links von der Straße erneut auf den Weg. Von hier aus erreicht man in Kürze Valduga, hier beginnt der Wanderweg Sentiero della Cesura, der – an einem Erdrutsch am Flussufer entlang - talwärts bis zur Ortschaft Fontanelle führt. Von Fontanelle weiter Richtung San Nicolò durch die vom Fluss Leno gebildete Schlucht von Terragnolo. Nach dem Ort erreicht man auf einem kleinen Umweg die Kirche Sant’Antonio, hier trifft man auf den Wanderweg, der von der Schlucht nach Noriglio ansteigt. Von hier aus gelangte man auf dem gleichen Weg wieder nach Rovereto zurück.  
Profilbild von Apt Rovereto Vallagarina e Monte Baldo
Autor
Apt Rovereto Vallagarina e Monte Baldo
Aktualisierung: 18.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
707 m
Tiefster Punkt
226 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 12,41%Schotterweg 4,63%Naturweg 23,82%Pfad 41,20%Straße 16,70%Unbekannt 1,21%
Asphalt
1 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
2 km
Pfad
3,5 km
Straße
1,4 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Start

Rovereto, Via Valbusa Piccola (oder Via delle Fosse, Parkplatz) (225 m)
Koordinaten:
DD
45.886849, 11.046495
GMS
45°53'12.7"N 11°02'47.4"E
UTM
32T 658786 5083512
w3w 
///opern.kegel.orten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rovereto, Via Valbusa Piccola (oder Via delle Fosse, Parkplatz). Linearer Weg von Rovereto bis Noriglio und dann Rundweg von Noriglio nach Valduga und zurück.

Anfahrt

 F1 bis nach Noriglio, dann F2 bis zur Kreuzung nach Senter, dann Sentiero dele Teragnóle bis nach Valduga. Rückweg über den Sentiero della Cesura von Valduga nach Fontanelle und S. Nicolò, dann auf der Straße bis zur Kreuzung Richtung Noriglio, weiter auf F1 bis Rovereto.

Koordinaten

DD
45.886849, 11.046495
GMS
45°53'12.7"N 11°02'47.4"E
UTM
32T 658786 5083512
w3w 
///opern.kegel.orten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,5
(2)
Tere Ba
28.05.2022 · Community
mehr zeigen
Samuele Dicicco
30.05.2021 · Community
mehr zeigen
Gemacht am 29.05.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
574 hm
Abstieg
147 hm
Höchster Punkt
707 hm
Tiefster Punkt
226 hm
Hin und zurück aussichtsreich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.