von Schöneben zur Haider Alm

Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Betriebszeiten der Seilbahnen Schöneben und Haider Alm: https://www.schoeneben.it/de/service-infos/oeffnungszeiten/
Preise der Seilbahnen Schöneben und Haider Alm: https://www.schoeneben.it/de/tickets-preise/preise-sommer/
Einkehrmöglichkeiten Schöneben und Haider Alm: https://www.schoeneben.it/de/ski-bike-wanderresort/huetten-kulinarik/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Eigentlich ist eine Beschreibung nicht von Nöten, denn der Weg ist immer gut zu erkennen und gut markiert.
Von Schöneben steigen wir den breiten Fahrweg bergauf. Wir folgen dann dem Pfad mit der Markierung 14 mit leichten Auf und Ab entlang der Baumgrenze oder etwas oberhalb. Dabei kommen wir an einer Ruhebank vorbei, die sich hinter der Abfahrtsstrecke Höllental befindet. Dann erreichen wir einen schönen Rastplatz mit toller Aussicht unterhalb des Zehners. Wir laufen an einem kleinen Teich vorbei, passieren einen Fahrweg und wandern weiter zum Quellgebiet der „Sieben Brunnen“ unterhalb der Elferspitze. Wir machen Pause bei einem weiteren Rastplatz mit toller Aussicht und steigen dann hinab zur Haider Alm.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Stündlich von Mals oder Nauders mit dem Bus 273 bis zur Haltestelle Reschen-Vereinshaus fahren, zum Rechensee und rechts um den See herum bis zur Seilbahn Schöneben (insgesamt ca. 1,5 km) laufen.
Von der Seilbahn Haider Alm geradeaus zur Hauptstrasse, dann rechts zur Haltestelle Feuerwehr (ca. 200 m) laufen und mit dem Bus 273 nach Mals oder Nauders fahren.
Taschenfahrplan Obervinschgau: https://www.vinschgau.net/media/df3374b6-14d5-4869-8e93-09b3eec22faa/2019-taschenfahrplan-sommer.pdf
Anfahrt
Von Mals über die SS 40 oder von Nauders über die B 180 und in Italien SS 40 bis zum Ortsende bzw. Ortsanfang von Reschen fahren und dort Richtung Rojen und Seilbahn Schöneben abbiegen. Parkplätze an der Seilbahn. Die Rückkehr erfolgt mit dem Bus (siehe öffentliche Verkehrsmittel).Parken
Parkplätze an der Talstation der Seilbahn SchönebenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 43 von Tabacco, Vinschgauer Oberland, 1:25.000, EAN: 9788883150586
Karte 1 des Kompass-Wanderkarten-Sets Nr. 670 Vinschgau, 1:25.000, ISBN 978-3-99044-395-8
digitale Karte von Südtirol: https://www.sentres.com/de/suedtirol/karte (Wer die Wandervorschläge entfernen möchte, klicke auf das Symbol des Wanderers (links) und entferne das Häkchen von „Alle auswählen“. Jetzt in das gewünschte Gebiet reinscrollen, dann werden auch die gekennzeichneten Wanderwege sichtbar.)
Diese Karte gibt es auch als App für das Handy. Man kann dann die Karte für das gewünschte Gebiet (hier Vinschgau) herunterladen, so dass man die Karte auch nutzen kann, wenn das Handy keinen Empfang hat. Unten links befindet sich ein Symbol, über das man durch die GPS-Funktion des Handys seinen Standort sichtbar machen kann.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
leichte Bergschuhe, feste Wanderschuhe, der Witterung entsprechendStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen