von Schlinig zur Sesvennahütte

Autorentipp
Ich empfehle die Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (siehe dort).
Man kann auch von der Seilbahn in Prämajur starten. Von der Bergstation kann man entweder direkt über den Höhenweg oder über den Watles und den Höhenweg zur Sesvennahütte wandern. Wer mit dem Auto nach Prämajur gefahren ist, kann entweder mit dem Shuttlebus ab 16.00 Uhr oder mit dem normalen Bus 277 zurückkehren. Wer mit dem Bus gekommen ist, fährt mit dem Bus 277 ab Schlinig.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Pfarrkirche St. Anton Abt in Schlinig: http://www.provinz.bz.it/kunst-kultur/denkmalpflege/monumentbrowser-suche.asp?status=detail&id=15809#accept-cookies
Sesvennahütte: https://www.sesvenna.com und https://www.alpenvereinaktiv.com/de/bewirtschaftete-huette/sesvennahuette/7105626/
Alte Pforzheimer Hütte: https://www.alpenverein-pforzheim.de/sektionkontakt/historiechronik.html
Schliniger Alm: https://kaswege.it/de/vinschgau/zur-schliniger-alm-alp-planbell/
Weitere Einkiehrmöglichkeiten gibt es in Schlinig.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle laufen wir an der Kirche St. Anton Abt vorbei, biegen dahinter rechts und verlassen nach oben den Ort. Der Fahrweg geht links in einen Pfad über und wir gehen dann unterhalb des Waldes durch die Wiesen. Dann folgen wir dem Weg in den Wald hinein, steigen in etlichen Serpentinen den Berg hinauf und haben von der Waldgrenze einen ersten tollen Blick auf die Sesvenna-Gruppe und die Ortler-Gruppe. Wir wandern an der Schäferhütte vorbei, an der wir eine Sat-Schüssel ausmachen können, ein selten zu beobachtendes Phänomen an einsam gelegenen Almhütten.
Kurz darauf haben wir den Höhenweg von Prämajur zur Sesvennahütte erreicht, biegen links ab und steigen ohne massive Steigungen weiter den Berg hinauf. Immer wieder bleiben wir stehen, um das Panorama der umliegenden berg zu bewundern. Am höchsten Punkt kommen wir zur Schafhütte, wo von rechts der Weg vom Watles herüberkommt.
Nach einer Rast wandern wir weiter über den Höhenweg Richtung Sesvennahütte immer am Berghang entlang. Wir kommen oberhalb der Alten Pforzheimer Hütte an einem Abzweig, an dem wir entweder links direkt zu den Hütten absteigen oder rechts – so wie wir – noch ein kurzes Stück über die Hänge weiterlaufen können. Wir steigen dann hinab zur Weg von der Sesvennahütte zur Uinaschlucht, gehen links zur Hütte und halten eine wohlverdiente Rast ab.
Wir gehen hinab zur Alten Pforzheimer Hütte und weiter abwärts zur Schwarzen Wand, von wo wir einen weiten Blick über das Schliniger Tal haben und das Wasser über die Felsen in den Abgrund verschwinden sehen. In einer Kehre steigen wir hinab zum Fuß der Schwarzen Wand, haben einen tollen Blick auf den Wasserfall und steigen zu ihm hinauf. Anschließend wandern wir vorbei an der Inneren Alm mit der Materialseilbahn zur Sesvennahütte zur Schliniger Alm, wo wir erneut eine Rast einlegen. Wir laufen dann so rechtzeitig los, dass wir über den Fahrweg vorbei an der St. Anna Kapelle rechtzeitig nach Schlinig kommen, um den Bus nicht zu verpassen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit der Bahn von Meran nach Mals-Bahnhof oder von Nauders mit dem Bus 273 nach Mals-Abzweig Schleis und weiter mit dem Bus 277 nach Schlinig
Bitte Fahrplan beachten: https://www.sii.bz.it/de/siipdfOldtimetables (auf Linie 277 klicken)
Taschenfahrplan Obervinschgau: https://www.vinschgau.net/media/df3374b6-14d5-4869-8e93-09b3eec22faa/2019-taschenfahrplan-sommer.pdf
Anfahrt
Von Meran über die SS 38 und SS 40 Richtung Reschen bis Mals fahren, hinter dem Ort den Abzweig nach Burgeis nehmen und der Strasse bis nach Schlinig folgen. Durch den Ort fahren, denn der Parkplatz befindet sich am oberen Ende.
Oder von Nauders über die B 180 (Österreich) und die SS 40 (Italien) bis Burgeis fahren, beim Kreisverkehr rechts und dann die 2. Strasse links abbiegen. Unten im Tal am Ende der Strasse rechts abbiegen und der Strasse bis nach Schlinig folgen. Durch den Ort fahren, denn der Parkplatz befindet sich am oberen Ende.
Parken
kostenpflichtiger grosser Parkplatz am oberen Ende von SchlinigKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 044 von Tabacco, Vinschgau-Mals-Sesvenna, 1:25.000, EAN 9788883150609
digitale Karte von Südtirol: https://www.sentres.com/de/suedtirol/karte (Wer die Wandervorschläge entfernen möchte, klicke auf das Symbol des Wanderers (links) und entferne das Häkchen von „Alle auswählen“. Jetzt in das gewünschte Gebiet reinscrollen, dann werden auch die gekennzeichneten Wanderwege sichtbar.)
Diese Karte gibt es auch als kostenlose App für das Handy. Man kann dann die Karte für das gewünschte Gebiet (hier Vinschgau) herunterladen, so dass man die Karte auch nutzen kann, wenn das Handy keinen Empfang hat. Unten links befindet sich ein Symbol, über das man durch die GPS-Funktion des Handys seinen Standort sichtbar machen kann.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Trekkingschuhe, der Witterung entsprechendStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen