Von den Sextener in die Pragser Dolomiten

5-tägige Etappentour durch die östlichen Dolomiten: Rotwandköpfe, Alpinisteig, Paternkofel-Klettersteig, Drei Zinnen, Strudelköpfe, Dürrenstein, Seekofel, Pragser Wildsee
Etappe 1: Rudihütte bis Szigmondyhütte
Etappe 2: Szigmondyhütte bis Höhlenstein
Etappe 3: Höhlenstein bis Dürrenstein
Etappe 4: Dürrenstein bis Seekofel
Etappe 5: Seekofel bis Pragser Wildsee
Etappe 1:
(1) Rotwandbahn
(2) Rotwandköpfe
(3) Alpinisteig
(4) Szigmondyhütte
Etappe 2:
(1) Szigmondyhütte
(2) Büllelejochhütte
(3) Gamsscharten am Paternkofel
(4) Paternkofel-Klettersteig
(5) Dreizinnenhütte
(6) Rienztal
(7) Hotel Baur Drei Zinnenblick
Etappe 3:
(1) Hotel Baur Drei Zinnenblick
(2) Strudelköpfe
(3) Dürrensteinhütte, alternativ: Eine anderer Gasthof auf der Plätzwiese
(4) Optional: Dürrenstein-Besteigung
Etappe 4:
(1) Dürrensteinhütte / Plätzwiese
(2) Stollalm
(3) Rossalm
(4) Seekofelhütte via Via Alpina
Etappe 5:
(1) Seekofelhütte
(2) Seekofel
(3) Ofen
(4) Pragser Wildsee
(5) Bus nach Toblach
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Paternkofel-Überschreitung auf dem Klettersteig kann umgangen werden, indem man die einfache Route durchs Tal zur Dreizinnenhütte geht.
Klettersteigset und Helm sind auf dem Paternkofel dringend anzuraten.
Bei Nässe ist von einer Besteigung des Seekofels abzuraten (Geröll und Grasflächen).
Weitere Infos und Links
Für die meisten Teilstrecken gibt es einfachere Alternativen, die auf den Karten gut erkennbar sind.Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Bad Moos die Rotwandbahn zur Rudihütte nehmen.
Ab Rudihütte Weg 100 in Richtung Elferscharte/Alpinisteig, dann 124 in die Elferscharte, dann 101 in den Alpinisteig (südwärts!), 101 konsequent folgen. Abstieg zur Szigmondyhütte über 103.
Ab Szigmondyhütte weiter 101 zur Büllelejochhütte, von dort weiter bis zum Büllelejoch. Dort dann dem Schild Paternkofel-Klettersteig (Via Ferrata) folgen. Kurz vorm Paternkofel-Gipfel an der Gamsscharte den Abstieg nach Norden zur Dreizinnenhütte folgen. Ab Dreizinnenhütte den Weg 102 sehr lange durch das Rienztal bis nach Höhlenstein zum Hotel Baur Drei Zinnenblick folgen.
Etwas südlich vom Hotel an der Westseite der Straße beginnt Weg 34 Richtung Dürrenstein, diesem bis zum Strudelsattel folgen. Von dort geradeaus weiter den Dürrenstein-Steig hinunter zur Dürrensteinhütte nehmen (optional: Dürrensteinbesteigung, Wege 40A und 40).
Weg 37 (hier eine Straße) bis zum Plätzchenwiesensattel folgen und ab dann Weg 3 (Via Alpina) Richtung Stollalm/Rossalm/Seekofel nehmen. Ab Rossalm teilen sich Weg 3 und 4 den Pfad. Nach einen kleinen Abstieg teilt sich der Weg, wir folgen erst Weg 3 und dann Weg 28 (nicht 28A!) zur Cocodain-Scharte über den Grat zur Seekofelhütte.
Nach einer optionalen Besteigung des Seekofels anschließend über Weg 3 und 1 hinunter zum Pragser Wildsee. Von dort fahren Busse in die umliegenden Ortschaften.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von München über Kufstein nach Franzensfeste, von dort aus mit dem Regionalzug nach Innichen, von dort fährt ein Bus nach Sexten.
Idealerweise übernachten in Toblach, Innichen oder Sexten. Zur ersten Etappe läuft man von Sexten nach Bad Moos zur Rotwandbahn (14 EUR pro Person), die einen zur Rudihütte bringt.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer "Dolomiten 5"
Rother Klettersteigführer "Dolomiten, Brenta, Gardasee"
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco-Karte 010 "Sextener Dolomiten"
Tabacco-Karte 031 "Pragser Dolomiten"
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk (A/B, B), Klettersteigset, Helm, Handschuhe, StirnlampeStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen