Übergang Kaiserjochhaus zur Federic-Simms-Hütte
Bergtour
· Lechtaler Alpen
Der Übergang vom Kaiserjochhaus zur Frederic-Simms-Hütte ist sehr alpin und im Bereich Grießkopf, Kridlonscharte und Klämmle seilversichert.
mittel
Strecke 8 km
Vom Kaiserjochhaus geht es zunächst auf dem Weg 601 über die Kridlonscharte bis unter das Hinterseejoch. Dort auf dem Weg 636 geradeaus weiter über das Klämmle und Kälberlahnzugjoch zur Federic-Simms-Hütte.
Autorentipp
Nach dem Kälberlahzug joch gibt es nach kurzem Abstieg die Möglichkeit die Lechtaler Wetterspitze über das Fallenbacher Joch zu besteigen. Wer genügend Kondition hat, sollte dies unbedingt tun.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.577 m
Tiefster Punkt
Frederic-Simms-Hütte, 2.004 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Pfad
8 km
Einkehrmöglichkeiten
KaiserjochhausFrederic-Simms-Hütte
Sicherheitshinweise
Da der Weg sehr alpin ist und auch hoch liegt sollte man unbedingt Regenbekleidung, Pullover, Mütze und Handschuhe dabei haben. Gutes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Der Weg ist ausreichen gekennzeichnet, so dass auch bei Nebel eine Orientierung gegeben ist.Weitere Infos und Links
Internetseiten: Kaiserjochhaus, Frederic-Simms-Hütte, Lechtaler HöhenwegStart
Kaiserjochhaus (2.309 m)
Koordinaten:
DD
47.173386, 10.325443
GMS
47°10'24.2"N 10°19'31.6"E
UTM
32T 600440 5225284
w3w
///abgelaufenen.deiner.porträt
Ziel
Frederic-Simms-Hütte
Wegbeschreibung
Vom Kaiserjochhaus geht es zunächst zum Joch zwischen Grieß- und Malatschkopf. Von dort unter dem Grießkopf hindurch zu Kridlonscharte. Von der Kridlonscharte weiter bis unter das Hinterseejoch. Hier zweigt man vom Weg 601 in den Weg 636 Richtung Frederic-Simms-Hütte. Dann steigt man durch das seilversicherte Klämme sehr alpin hinunter Richtung Kaiserbachtal. Wieder leicht ansteigend geht es hinüber durch das Stierlahn zum Kälberlhanzugjoch. Von dort steigt man auf dem Weg 636 weiter zur Frederic-Simms-Hütte ab.
Öffentliche Verkehrsmittel
MIt dem Zug von Bregenz oder Innsbruck kommend nach St. Anton am Arlberg. Dort Aufstieg zur Kaiserjochhaus über die Leutkircher HÜtte oder mit dem Bus nach Pettneu und von dort direkt zum Kaiserjochhaus. Beide Möglichkeiten benötigen eine Tagestour.Anfahrt
Von Bregenz kommend über den Arlberpass nach St. Anton bzw. Pettneu oder von Innsbruck kommend vor der Mautstelle des Arlbertunnels die Ausfahrt nach St. Anton bzw. Pettneu abfahren.Parken
In St. Anton gibt es im Sommer kostenlose Parkplätze an der Straße entlang. In Pettneu muss man einen Parkplatz suchen bzw einen erfragen.Koordinaten
DD
47.173386, 10.325443
GMS
47°10'24.2"N 10°19'31.6"E
UTM
32T 600440 5225284
w3w
///abgelaufenen.deiner.porträt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenverienführer Lechtaler Alpen; Literatur über Lechtaler Höhenweg
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Nr.: 3/3; Freytag und Berndt-Karte WK 351
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
siehe SicherheitshinweiseSchwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
872 hm
Abstieg
1.185 hm
Höchster Punkt
2.577 hm
Tiefster Punkt
2.004 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen