Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang Frederic Simms Hütte zur Ansbacher Hütte

· 1 Bewertung · Bergtour · Lechtaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Frederic Simms Hütte
    Frederic Simms Hütte
    Foto: Michael Pröttel
Der Weg zur Ansbacher Hütte führt durch hochlpines Gelände bei dem am Stierlahnzugjoch eine Höhe von immerhin 2600 Meter erreicht wird.
mittel
Strecke 7,8 km
4:30 h
1.072 hm
695 hm
2.630 hm
1.998 hm
Deswegen sollte für diese beeindruckende Bergtour, die zunächst durch ein steiles nordseitiges Kar, im weiteren Verlauf aber an weiten, freien Bergflanken entlang führt  stabiles Wetter herrschen.

Autorentipp

Wer rechtzeitig dran ist, der kann auf dem Weg noch die unschwere Feuerspitze besteigen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 30.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.630 m
Tiefster Punkt
1.998 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten, Trittsicherheit und stabiles Bergwetter dennoch empfehlenswert.

Weitere Infos und Links

Frederic Simms Hütte

www.simmshuette.com

 Ansbacher Hütte

www.ansbacherhuette.at

Start

Frederic Simms Hütte (1.997 m)
Koordinaten:
DD
47.210061, 10.355528
GMS
47°12'36.2"N 10°21'19.9"E
UTM
32T 602649 5229399
w3w 
///kisten.fische.kehren
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ansbacher Hütte

Wegbeschreibung

Von der Hütte folgt man den Wegweisern »Holzgauer Wetterspitze« und »Feuerspitze« und somit dem deutlichen Steig nach Süden, welcher leicht ansteigend einen riesigen Westhang quert. Hinter einem Rücken gelangt man in ein großes, recht steiles Kar durch das der zum Teil ziemlich erodierte Steig in vielen Serpentinen bergan führt. Schließlich erreicht man einen Geländeabsatz, an dem ein Steinmann steht. Hier verlässt man den Weg zu Wetterspitze, in dem man nach rechts zum Lahnzugjöchl  hinüber quert.

Dahinter teilt sich der Weg abermals auf. Man nimmt nun den linken Steigs, der in einer langen Querung unterhalb von Felswänden zunächst nach Süden, dann nach Osten zum Stierlahnzugjoch  führt. Dahinter geht es ein Stück hinab (Fixseile) und links haltend zur nächsten Gabelung, wo nach links die optionale Besteigung der Feuerspitze möglich ist.

Wir halten uns also rechts und steigen zunächst in Geröll Richtung Süden bergab. Dann quert der Weg die weite Nordostflanke der Vorderseespitze leicht absteigend nach Südosten. Nachdem man einen großen Geröllhang und einen Bach überquert hat, kommt man zu einer Wegkreuzung. Hier folgt man der Beschilderung zur Ansbacherhütte und steigt somit  zunächst sanft, dann im Geröll wieder steiler zum Flarschjoch hinauf

Auf der anderen Seite  quert der Steig nach Osten, dann stößt von links ein weiterer Weg hinzu, dem man nach Süden über wieder Wiesengelände zur toll gelegenen Ansbacher Hütte folgt.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Reutte und weiter mit Bus 4268 nach Stockach.

Anfahrt

Über Füssen nach Reute und hier der Beschilderung ins Lechtal folgen. Nun immer dem Tal nach Stockach.

Parken

Hüttenparkplatz kurz hinter Stockach.

Koordinaten

DD
47.210061, 10.355528
GMS
47°12'36.2"N 10°21'19.9"E
UTM
32T 602649 5229399
w3w 
///kisten.fische.kehren
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

D. Seibert "AV Führer Lechtaler Alpen" Rother Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 3/3 "Lechtaler Alpen, Parseierspitze" 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Frage von Jochen Reuter · 25.08.2020 · Community
Die Tour ist an der Frederic Simms Hütte mit schwarz beschildert - der Weg unterhalb der Feuerspitze ist schmal und neigt in den Rinnen dazu abzurutschen. Der Abstieg vom Stierlahnzugjoch ist zwar durch Drahtseile "entschärft" aber trotzdem keine normale "rote" Bergtour".
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(1)
Jochen Reuter
25.08.2020 · Community
Schöne, anspruchsvolle Bergtour mit toller Flora. Wir konnten unterwegs zahlreiche Steinböcke sehen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.072 hm
Abstieg
695 hm
Höchster Punkt
2.630 hm
Tiefster Punkt
1.998 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.