Über die Langkofelscharte
Bergtour vom Sellajoch/Jëuf de Sela durchs Jendertal ins Grödental
mittel
Strecke 12,1 km
Das Gebiet um den Langkofel ist nicht nur ein Eldorado für Kletterer. Für uns Wanderer ist die Überschreitung der Langkofelscharte ein einmaliges Erlebnis. Die Wände des Lang- und Plattkofels bauen sich eindrucksvoll in die Höhe. Wir können über dieses Naturschauspiel nur staunen.
Verlässt man das Langkofelkar, wird die Landschaft sanft, und wir können über saftige Almwiesen wandern.
Autorentipp
Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Autor
Monica Insam, Alpenverein Südtirol - Sektion Gröden
Aktualisierung: 26.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
T.-Demetz-Hütte, 2.710 m
Tiefster Punkt
Soplajes, 1.340 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
6,2 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
2,6 km
Straße
0,2 km
Weitere Infos und Links
Lange Bergtour mit langem Abstieg, gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Man kann auch mit der Gondelbahn zur Scharte fahren.Start
Sellajochhaus (2.175 m)
Koordinaten:
DD
46.509464, 11.757621
GMS
46°30'34.1"N 11°45'27.4"E
UTM
32T 711556 5154349
w3w
///urteilen.arbeitsgang.gruben
Ziel
Bushaltestelle Hauptstraße Soplajes
Wegbeschreibung
Direkt hinter dem Sellajochhaus auf Weg Nr.525 steil zur Langkofelscharte aufsteigen. Steiler Abstieg über Weg Nr.525 zur Utia Dantersasc/Langkofelhütte. Dem Weg leicht abwärts über die Cunfinböden bis zur Wegkreuzung mit der Almstraße Pana – Saltria folgen. Der Almstraße, Weg Nr. 30, nach links für ca. 200 m folgen, dann nach rechts, den Weg Nr. 531 einschlagen. Dieser führt ins Jendertal. Den Bach auf einer uralten Steinbrücke, der „Puënt de Piëra“, überqueren und auf der gegenüberliegende Talseite wieder ein Stück hinaufgehen, bis wir auf die Forststraße treffen. Rechts abbiegen, und schon bald treffen wir auf eine Häusergruppe, hier rechts den Weg Nr.18A einschlagen und nach Soplajes absteigen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis nach Waidbruck und von dort mit dem Bus über St. Ulrich auf das Sellajoch. Weitere Infos zum Fahrplan auf Südtirol Mobil.
Anfahrt
Die Brennerautobahn A22 in Klausen verlassen und auf die SS242d nach St. Ulrich abbiegen. Vor St. Ulrich der SS242 folgend durch den Ortskern und weiter nach St. Christina und Wolkenstein bei Plan de Gralba rechts abzweigend auf das Sella-Joch fahren.
Parken
Parkmöglichkeiten auf dem Sella Joch (kostenpflichtig)
Koordinaten
DD
46.509464, 11.757621
GMS
46°30'34.1"N 11°45'27.4"E
UTM
32T 711556 5154349
w3w
///urteilen.arbeitsgang.gruben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderführer "Wandern ohne Auto - Gröden Schlerngebiet" des Alpenverein Südtirol.
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Nr. 05, 1:25.000
Kompass Nr. 616, 1:25.000 oder Nr. 59, 1:50.000
mapgraphic Nr. 22, 1:25.000
freytag&berndt Nr. WKS 5, 1:50.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
600 hm
Abstieg
1.440 hm
Höchster Punkt
2.710 hm
Tiefster Punkt
1.340 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen