Über das Keilbachjoch von der Holzerböden Alm zur Kasseler Hütte
Ahrntal/Zillertaler Alpen (Italien/Österreich)
Alpiner Übergang von der im Südtiroler Ahrntal gelegenen Holzerböden Alm über das Keilbachjoch/Giogo del Conio (2833m) zur Kasseler Hütte in Tirol.
5¾h 8.8km↔ 1050Hm↑ 770Hm↓ T3+
Autorentipp
Die Route wurde 2021-08 im Gelände aufgezeichnet (Garmin GPSMAP 64s). The route was recorded 2021-08 in the terrain (Garmin GPSMAP 64s).
Die Route ist Teil der "Ahrntaler Schmugglerpfade": Von Mayrhofen über die Kasseler Hütte und das Keilbachjoch ins Ahrntal und über das Heiliggeistjöchl und die Plauener Hütte zurück.
Sicherheitshinweise
Anforderungen: T3+ (anspruchsvolles Bergwandern); Orientierungsvermögen und Erfahrung im alpiner Bergwandern notwendig; nicht bei schlechter Sicht!Weitere Infos und Links
Topographische Wanderkarten 1:25.000 (Stand 2021)
Alpenvereinkarte 35/2 - Zillertaler Alpen Mitte (2014)
Mapgraphic Edition 016 - Ahrntaler Berge / Monti di Valle Aurina (2019/18)
Einkehr und Nächtigung (Stand 2021)
Holzerböden Alm, 1900m, Almschank, Nächtigung auf Anfrage; T: +39 349 7130859
Kasseler Hütte DAV, 2177m, Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit; T: +43 664 4016033, wwww.kasselerhuette.de
Tourenempfehlung
Von Steinhaus im Ahrntal zur Holzerböden Alm
Taxi
Taxi Platter, T: +393773984292
Literatur
Faltblatt 'Ahrntaler Schmugglerpfade', DAV Sektion Kassel, 2021.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Holzerböden Alm - Keilbachmoos: 1h 1.9km↔ 200Hm↑ 110Hm ↓ T2+
Von Holzerböden Alm (1900) quert man die Wiesen am Weidezaun entlang nach Osten und gelangt durch ein Tor auf den Steig der Almenrunde/Giro alle Malghe. Auf diesem Steig geht es, zunächst leicht, dann steiler bergab in das Tal des Keilbachs, zum Golser Albl (1817m). Immer in Nähe des Keilbachs geht es nun aufwärts zum Keilbachmoos (1984m).
Keilbachmoos - Keilbachjoch: 2½h 3.1km↔ 850Hm↑ 0Hm↓ T3+
Von Keilbachmoos (1984m) in nordöstliche steil aufsteigend, führt der Steig weiter in nordwestlicher Richtung auf 'Die Gschlaesse' zwischen der Felsumrahmung des Keilbachmooses und der Keilbachbretter. Beim 'Gamsstalle' (ca. 2400m) gelangt man in Blockfelder-Terrain; ab hier weglos und etwas mühsam, immer den Markierungen nach Norden folgend, zum Keilbachjoch/Giogo del Conio (2833m).
Keilbachjoch - Lacke: 1¼h 2.1km↔ 30Hm↑ 350Hm↓ T3
Vom Keilbachjoch (2833m) auf Gletscherrückzugsgelände nach Norden absteigend, wird ein Ausläufer der Grüne-Wand-Spitze rechts umgangen. Weiter in einem Rechtsbogen, über den Abfluß der 'Lacke', dem Rest eines Gletschersees, und in kurzem Anstieg zu einem Aussichtpunkt (2532m) mit Ausblick ins Stillupp-Tal.
Lacke - Kasseler Hütte: 1h 1.7km↔ 30Hm↑ 340Hm↓ T2
Vom Aussichtpunkt (2532m) nach Nordwesten absteigend, führt der Steig über die Hänge unterhalb der Hinteren Stangenspitze zur Kasseler Hütte (2177m).
Hinweis
Anfahrt
Autobahn Brenner - Verona Abfahrt Brixen Nord, weiter Richtung Pustertal bis Bruneck, dann Richtung Ahrntal bis Mühlegg.Parken
Holzerböden Alm: Auffahrt in Mühlegg beim Hotel Gallhaus zum Unterholzerhof und weiter auf Waldweg bis zum Parkplatz; Aufstieg zur Alm ca. 1h.Koordinaten
Ausrüstung
Wetterfeste Bergwanderausrüstung.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen