Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Tauern und Zunterkopf - einsame Rundtour für Unerschrockene

· 6 Bewertungen · Bergtour · Ammergauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Altweibersommer beim Aufstieg zum Zunterkopf
    Altweibersommer beim Aufstieg zum Zunterkopf
    Foto: Siegfried Garnweidner, AV-alpenvereinaktiv.com
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 6 5 4 3 2 1 km
Die Wanderung verläuft auf steilen und teilweise ausgesetzten Passagen. Es gibt weglose Abschnitte und absturzgefährdete Passagen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingend erforderlich.
mittel
Strecke 6,8 km
4:45 h
1.000 hm
1.000 hm
1.841 hm
994 hm
Der Tauern, hoch über dem Heiterwanger See ist ein wenig begangenes Wanderziel. Und doch lohnt sich die Wanderung ganz besonders. Zum einen wegen der Schau auf Heiterwanger See und Plansee, zum markanten Thaneller und hinaus bis in die Allgäuer Alpen mit dem scharf geschnittenen Hochvogel und der Tannheimer Gruppe. Besonders schön ist der Tiefblick nach Reutte, das dem Tauern zu Füßen liegt.
Profilbild von Siegfried Garnweidner
Autor
Siegfried Garnweidner
Aktualisierung: 07.09.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Tauern, 1.841 m
Tiefster Punkt
Wanderparkplatz Roßrugg, 994 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Beim Übergang vom Zunterkopf zum Tauern und auf der langen Abstiegsvariante muss man auf alle Fälle trittsicher und schwindelfrei sein. Zudem braucht man ein gutes Gespür für die richtige Routenfindung, sonst kann man sich hoffnungslos verlaufen.

Start

Wanderparkplatz Roßrugg nahe der Hubertuskapelle, 994 m (987 m)
Koordinaten:
DD
47.484872, 10.760408
GMS
47°29'05.5"N 10°45'37.5"E
UTM
32T 632618 5260550
w3w 
///hügeligen.bekommst.einbau
Auf Karte anzeigen

Ziel

wie Startpunkt

Wegbeschreibung

Aufstieg: Vom Wanderparkplatz erst auf einem Sträßchen und dann hinter einer Linkskehre an beschilderter Stelle rechts auf einen Bergpfad einbiegen. Er steigt im Wald stramm an, führt an einem Kreuz vorbei und dreht dort links ab. Weiter oben erreicht man einen Latschenrücken und steigt über ihn bis zum Kreuz auf dem 1811 m hohen Zunterkopf auf. Bis dorthin ist die Tour ziemlich einfach. Spannender wird der Weiterweg.

Zunächst geht man gegen Süden weiter, an einigen markanten Felsenflanken vorbei und in einen engen Sattel hinab. Dort hält man sich rechts und folgt einer Wegspur etwa 20 Höhenmeter hinab. Der schmale Steig führt anschließend über eine steile Runse und steigt auf breitem Rücken zum Gipfel des Tauern an.

Abstieg: Wer nicht entlang der Aufstiegsroute absteigen möchte, kann vom Tauern auf einer unbequem steilen Schotterbahn nach Osten hinuntergehen und muss genau darauf achten, dass er die nach links ins Latschenbuschwerk abbiegende Wegspur nicht übersieht. Sie fällt über den Grat ab und ist sehr undeutlich markiert, bis sie in einen schmalen Gratsattel stößt. Dort dreht man links ab und folgt einem Schafsteig über steile Wiesenhänge weit über der Schmalzgrube nach Nordwesten hinunter. Dann muss man einen Rücken queren und sich links haltend direkt unter die vom Tauern abfallenden Felsenhänge hinein. Dort ist einen felsiger Bachlauf zu queren. Anschließend geht man weitgehend weglos immer mehr rechts haltend über Geröllfelder nach Norden hinunter, bis man die Waldgrenze und einen Bachgraben erreicht. Auf der linken Seite des Grabens verläuft ein undeutlicher Bergpfad in mehrmaligem Auf und Ab zur Aufstiegsroute zurück. Auf ihr geht man zum Ausgangspunkt zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Vom Autobahnende Eschenlohe über Oberau - Ettal - Graswang - Linderhof - Plansee zum Ausgangspunkt; von Reutte über Breitenwang auf der Planseestraße nach Roßrugg

Parken

am Ausgangspunkt

Koordinaten

DD
47.484872, 10.760408
GMS
47°29'05.5"N 10°45'37.5"E
UTM
32T 632618 5260550
w3w 
///hügeligen.bekommst.einbau
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt 4/1 (Wetterstein - Mieminger Gebirge-West)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

normale Wanderausrüstung mit solidem Schuhwerk; Stöcke sehr empfehlenswert

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(6)
Ulrike Frey
25.09.2021 · Community
Wirklich tolle Tour! Aber der Weg zurück vom Tauern, war fast nicht zu finden und an einigen Stellen einfach weggespült.
mehr zeigen
Andreas Heichele 
04.09.2021 · Community
Tour nur für geübte mit Schwindelfreiheit !!!! Sehr schöne Tour, allerdings nicht ohne, dringend auf das GPS für den Abstieg verlassen, ansonsten ist die Stelle nicht sichtbar / keine Markierung - Richtung der Tour ideal da der Aufstieg kleine Kletterstellen hat, Abstieg wie hier beschrieben ist sicherer da Rückseite des Bergs
mehr zeigen
Franzi S
28.05.2018 · Community
Wirklich sehr schöne, aber auch sehr anstrengende (weil steile) Tour. Mega Aussicht. Man braucht im Abstieg ne gute Orientierung (um den Einstieg auch erstmal zu finden), weils die Wege eigtl. nicht wirklich gibt. GPS ist absolut ratsam! Wir wollten nicht den Weg wie beschrieben gehen, da man hier ein ziemlich langes Stück hätte weglos querfeldein latschen müssen. Wir sind statt dessen dem deutlicheren Weg Richtung Schrofennas gefolgt und kurz vor der Schrofennas (bevor es wieder ansteigt), am niedrigsten Punkt ca. 200m zum Rückweg gequert. Der Weg ist dann zumindest sichtbar und kommt irgendwann wieder auf den beschriebenen Weg... das macht die Tour etwas länger, war uns aber lieber als so viel weglos durchs Gelände zu latschen.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,8 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
1.000 hm
Höchster Punkt
1.841 hm
Tiefster Punkt
994 hm
Rundtour aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour ausgesetzt Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.