Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Schwarzsee

Bergtour · Kronplatz
Profilbild von Johannes Renfordt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Johannes Renfordt 
  • Während das Pfoital noch im Schatten liegt, leuchten bereits die Pragser Dolomiten in der Sonne
    Während das Pfoital noch im Schatten liegt, leuchten bereits die Pragser Dolomiten in der Sonne
    Foto: Johannes Renfordt, Community
Einsamer Bergsee inmitten der Villgratner Berge
mittel
Strecke 14,1 km
6:00 h
1.224 hm
1.224 hm
2.542 hm
1.460 hm
Der idyllische Schwarzsee befindet sich unweit des Grenzkamms, der Gsieser- und Villgratental trennt. Obwohl er bereits in Osttirol liegt, ist er auch von der Südtiroler Seite aus vergleichsweise einfach zu erreichen. Technisch leichte, aber stellenweise steile Steige leiten von St. Magdalena zum Inneren Schartl, einem hochgelegenen Übergang über die Kammlinie. War der westseitige Anstieg in die Scharte noch steil und das Gelände eher abwesend, bietet sich auf der anderen Seite ein fast schon sanftes Landschaftsbild. An einigen kleineren Lachen vorbei geht es gemütlich bergab zum Schwarzsee. Dieser liegt in einer kraterähnlichen Struktur, so dass seine Ufer nur an wenigen Stellen zugänglich sind. Das ist allerdings keine besondere Einschränkung, denn zum Baden lädt die Wassertemperatur bestenfalls im Hochsommer ein. Schöner ist es, von den hoch über dem See gelegenen Felsen die Aussicht zu genießen!

Autorentipp

Der See lässt sich auf Steigen auch umrunden, wobei im südlichen Teil kein Blick auf den See möglich ist!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hintere Gsieser Lenke, 2.542 m
Tiefster Punkt
Talschlusshütte, 1.460 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 6,76%Schotterweg 35,01%Naturweg 57,90%Pfad 0,02%Straße 0,29%
Asphalt
1 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
8,2 km
Pfad
0 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Wege und Steige des Tourenvorschlags sind in einem guten Zustand, trotzdem ist Trittsicherheit erforderlich.

Weitere Infos und Links

Die Fahrplanauskunft für den öffentlichen Nahverkehr in Südtirol findet sich unter https://www.sii.bz.it/.

Start

Bushaltestelle St. Magdalena Talschlusshütte (1.462 m)
Koordinaten:
DD
46.841502, 12.247670
GMS
46°50'29.4"N 12°14'51.6"E
UTM
33T 290139 5191229
w3w 
///gemeinde.schmelz.mettwurst
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bushaltestelle St. Magdalena Talschlusshütte

Wegbeschreibung

Vor der Talschlusshütte den Gsieserbach über die Straßenbrücke queren und gleich darauf nach links gehen. An der folgenden Kreuzung nach links und kurz darauf nach rechts fortsetzen. Den ansteigenden Fahrweg bereits nach kurzer Zeit nach rechts verlassen und dem beginnenden Karrenweg, Weg Nr. 12B, bergwärts folgen. Dieser quert rasch den Talblickweg, zieht dann etwas nach links und folgt dem Pfoibach nun abschnittsweise steil ansteigend. Nach der Querung des Bachs erreicht der Steig einen querenden Fahrweg, kreuzt diesen und mündet kurz darauf in eine breite Fahrstraße, Weg Nr. 12, ein. Dieser aufwärts durch das Pfoital in weiten Kehren folgen. Jenseits der Pfoialm zweigt endlich ein Steig von dem etwas monotonen Fahrweg ab und führt leicht rechtshaltend weiter aufwärts. Etwa auf Höhe des bereits erahnbaren Inneren Schartls, auch als Hintere Gsieser Lenke bezeichnet, verzweigt sich der Steig. Nun rechtshaltend auf dem Weg Nr. 13 zunächst mäßig, später steil, aber unschwierig in die Scharte aufsteigen. Auf der anderen Seite am kleinen See vorbei dem Steig abwärts folgen, dieser führt direkt auf den Schwarzsee zu.

Der Abstieg erfolgt über den bekannten Aufstiegsweg, der allerdings der Abwechslung halber mit einem Besuch der Uwaldalm leicht variiert werden kann. Dafür eine Kehre unterhalb der Pfoialm der Beschilderung zur Uwaldalm entlang des Weg 2000 folgen. Ein grasiger Fahrweg führt zum Pfoibach, diesen queren und kurz darauf den Karrenweg nach rechts verlassen. Ein Steig setzt über die Wiese ansteigend fort, hält aber schon kurze Zeit später im Wesentlichen die erreichte Höhe und quert so wenig anstrengend den Hang bis zur Uwaldalm. Nach genussreicher Einkehr auf dem dort beginnenden Fahrweg absteigen, dieser mündet, erneut im Pfoital angekommen, wieder in den Aufstiegsweg ein. Über bekannte Wege geht es schließlich zurück zum morgendlichen Ausgangspunkt an der Talschlusshütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Ausgangspunkt des Tourenvorschlags an der Talschlusshütte im Gsieser Tal lässt sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichen:

Mit der Pustertalbahn (Franzensfenste -) Bruneck - Innichen (- Lienz) bis zum Bahnhof Welsberg fahren. Die Buslinie 441 verkehrt regelmäßig, an Werktagen stündlich, ins Gsieser Tal bis zur Endhaltestelle unmittelbar an der Talschlusshütte.

Anfahrt

Die Pustertaler Staatsstraße SS 49 in Welsberg-West verlassen und in Richtung Welsberg fahren. Kurz nach dem Ortseingang nach links abbiegen und der Landesstraße ins Gsieser Tal folgen. Mehrere Orte werden lediglich passiert, erst im letzten Ort, St. Magdalena, führt die Landesstraße durch den Ort hindurch. Sie endet schließlich am Kreisverkehr an der Talschlusshütte.

Parken

In unmittelbarer Nähe des Kreisverkehrs an der Talschlusshütte stehen verschiedene kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
46.841502, 12.247670
GMS
46°50'29.4"N 12°14'51.6"E
UTM
33T 290139 5191229
w3w 
///gemeinde.schmelz.mettwurst
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Karte Nr. 032 Antholzer Tal - Gsieser Tal/Valli die Anterselva e Casies

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist für diesen Tourenvorschlag obligatorisch. Für die Abstiegspassagen sind, je nach Geschmack, ggf. Stöcke hilfreich.

Da die Einkehrmöglichkeit an der Uwaldalm erst im Abstieg erreicht wird, ist die Mitnahme von Verpflegung und genügend Getränken im Rucksack unbedingt erforderlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.224 hm
Abstieg
1.224 hm
Höchster Punkt
2.542 hm
Tiefster Punkt
1.460 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.