Schlern und Burgstall
Bergtour
· Seiser Alm

Verantwortlich für diesen Inhalt
Thomas Braun
Von Seis über die Schlernbödelehütte und den Gamssteig zum Schlernhaus und die Burgstallspitze
schwer
Strecke 19,5 km
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.536 m
Tiefster Punkt
1.005 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Parkplatz an der Talstation der Gondelbahn zur Seiser Alm (1.005 m)
Koordinaten:
DD
46.540555, 11.563791
GMS
46°32'26.0"N 11°33'49.6"E
UTM
32T 696574 5157303
w3w
///antriebe.ruderboot.feierte
Ziel
Wie Ausgangspunkt
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Talstation des Sessellifts auf die Seiser Alm beginnt der gut ausgeschilderte Weg am oberen Ende. Er verläuft - teilweise auf dem Forstweg, teilweise parallel dazu oder diesen querend - durch den Wald. Am Anfang sehr moderat, im weiteren Verlauf zunehmend ansteigend. Nach ca. 1,5 Stunden erreicht man die Schlernbödelehütte. Direkt danach zweigt rechts der Gamssteig ab. Auf diesem mit einem roten Punkt markierten Weg hält man sich, bis man am Fuß der imposanten Felswand angekommen ist. Kurz nach links abgebogen erreicht man eine Scharte, die gleichzeitig der Beginn einer kurzen, seilgesicherten Passage darstellt (die aber auch ohne Klettersteigset gegangen werden kann). Am Ende der Scharte nach links immer direkt an der Felswand entlang, bis man (endlich) an einer Hochebene mit Wiese angekommen ist. Von dort nahezu eben zum Schlernhaus und - sich rechts haltend - noch rund 50hm und ca. 15 Minuten zum bereits sichtbaren Gipfelkreuz des Burgstalls. Von dort hat man einen atemberaubenden Blick auf den Schlern, die Ötztaler Alpen und die Granden der Dolomiten inklusive Latemar. Zurück auf dem gleichen Weg, bis man ca. 15 Minuten nach dem Schletnhaus rechts auf den rot-weiß-rot gekennzeichneten Touristensteig abbiegt. Diesem folgend bis zum Abzweig zur Schlernbödelehütte und danach auf dem gleichen Weg wie bergauf zurück zum Parkplatzan der Talstation der Seiser-Alm- Gondelbahn.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.540555, 11.563791
GMS
46°32'26.0"N 11°33'49.6"E
UTM
32T 696574 5157303
w3w
///antriebe.ruderboot.feierte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Helm wegen Steinschlag zu empfehlen. Eventuell Klettersteigset.Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,5 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.531 hm
Abstieg
1.524 hm
Höchster Punkt
2.536 hm
Tiefster Punkt
1.005 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen