Sarlkofel - Aussichtsbalkon auf die Dolomitenberge (Rundtour)
Der Abstieg vom Gipfel ist bis auf gut 2000 m gleich wie der Aufstieg. Anschließend geht es durch den Wald und in angenehmer Steilheit zur bewirtschafteten Putzalm (1743 m). Der weitere Abstieg von der Putzalm ins Tal führt über einen mitunter sehr steilen Traktorweg. Direkt am Wald, bevor wir die Felder erreichen, sollte man rechterhand die Abzweigung (keine Hinweisschilder) übersehen. Dieser Fußweg mündet jedoch schon bald in die Asphaltstraße, die uns zu den Gebäuden von Bad Maistatt führt. Am Ende des Hauses führt der Wanderweg zum Tierpark und passiert das ehrwürdige Gasthaus, indem der Komponist Gustav Mahler zwei Jahre gewohnt hat. Vom Gh Gustav Mahler Stube führt ein schöner Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Einige wenige Stellen auf der Südseite verlangen Trittsicherheit. Eine kurze ausgesetzte Stelle ist mit Seilen gesichert.Weitere Infos und Links
Putzalm (1743 m/Privat): Tel. +39/380/5150827, E-mail: georg.krautgasser@alice.it, während der Sommermonate bewirtschaftetGh Gustav Mahler Stube (1230 m/Privat): Tel. +39/0474/972347, E-mail: , www.gustavmahlerstube.com, ganzjährig geöffnet (Besichtigung der Stube von Gustav Mahler Dienstag und Samstag von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr (in der Nebensaison auf Anfrage).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Toblach ist mit Bus und Bahn sehr gut erreichbar.Bahn - von Westen kommend:
Mit der Bahn von Norden oder Süden kommend durch das Eisacktal bis Franzensfeste (umsteigen). Weiter mit der Bahn (Linie 400) durch das Pustertal nach Toblach (www.sii.bz.it).
Bahn - von Osten kommend:
Von Lienz mit der Bahn bis Innichen (umsteigen). Weiter mit der Bahn bis Toblach (www.oebb.at).
Bus - von Süden kommend:
Mit dem cortina express (www.cortinaexpress.it) von Venedig bis Cortina (umsteigen) und weiter bis Toblach.
Im Pustertal, Hochpustertal, von Cortina kommend als auch von Panzendorf/Sillian verkehren zahlreiche Buslinien (www.sii.bz.it).
Information: alle Fahrpläne sind in der Broschüre "Fahrplan Summer 2013" zusammengefasst und kostenlos in den TVBs, Gasthöfen, Bahnhöfen usw. erhältlich.
Mobilcard in Südtirol:Die Mobilcard ermöglicht, entweder 1 Tag (€ 15,-), 3 Tage (€ 23,-) oder 7 Tage (€ 28,-) alle öffentlichen Verkehrsmittel (Regionalzüge, Nahverkehrsbusse usw.) unbegrenzt zu nutzen (www.mobilcard.info).
Anfahrt
Von Westen:Von Norden und Süden auf der Brennerautobahn A22 oder der Staatsstraße bis zur Mautstelle Brixen-Pustertal. Weiter auf der SS49 durch das Pustertal bis Toblach. Nun rechterhand auf der SS51 (Richtung Cortina d'Ampezzo) nach Neu-Toblach und inmitten des Ortes bzw. kurz nach dem Bahnübergang rechterhand den Schildern zum Skiflift folgen.
Von Osten:
von Lienz auf der B100 bis zum ehemaligen Grenzübergang und weiter auf der SS49 bis Toblach. Bei der Kreuzung in Richtung Cortina d'Ampezzo nach Neu-Toblach. In der Mitte des Ortes und kurz nach dem Bahnhübergang den Schildern in Richtung Skilift folgen.
Von Süden:
Auf der SS51 Alemagna von Cortina d'Ampezzo kommend bis zum Beginn von Neu-Toblach. Kurz vor dem Bahnübergang linkerhand den Schildern zum Skilift folgen.
Parken
Der Parkplatz beim Skilift ist mit Gittern abgesperrt. Man will damit das Parken von Campingbussen und Wohnmobilen verhindern. Im Bereich des Metzgerei-Unternehmens "Nocker" gibt es einige Parkmöglichkeiten (gebührenfrei).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Bergausrüstung: Bergschuhe mit gutem Profil, Flüssigkeit, Jause, Windjacke, Sonnenschutz, Wechselwäsche.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen