Von Land zu Land, von Alp zu Alp: Von der Flisseralpe in Österreich zur Alp Bella in der Schweiz.
schwer
Strecke 16,8 km
Dauer7:20 h
Aufstieg1.053 hm
Abstieg1.053 hm
Höchster Punkt2.543 hm
Tiefster Punkt1.698 hm
Die Wanderung beginnt in Samnaun-Compatsch bei der spätgothischen Kirche St. Jakobus und führt zunächst entlang des Kulturweges in das Zanderstal. Nach dem Grenzübergang ins benachbarte Tirol folgt der Anstieg zur Fliesseralpe, wo die Alpwirtschaft zu einer Rast einlädt. Weiter geht die Wanderung über die Fliesser Stieralpe zum Matschiberlesattel. Hier öffnet sich der Blick in das Samnauntal, Richtung Reschenpass und Oetztaler Alpen. Bei Unter Malfrag wird die Landesgrenze erneut überschritten, wie Sie an den unterschiedlichen Wegmarkierungen (Österreich: rot-weiss-rot; Schweiz: weiss-rot-weiss) sofort erkennen können. Beim Spatlasattel wechselt wiederum das Panorama, diesmal sieht man gegen Westen die Schweizer Seite der Silvretta Arena, den Samnauner Hausberg Muttler und das Fluchthorn. Beim Abstieg zur Alp Bella kommt der Weg an der runden Gesteinsformation „bei der Kirche“ vorbei; ein eindrücklicher geologischer Zeuge der Alpenfaltung. Von der Alp Bella erfolgt der weitere Abstieg zur Unteralp, wo mit dem Alpstein einer der grössten Findlinge der Schweiz liegt. Gemächlich geht es dem Mülbach entlang zurück nach Samnaun-Compatsch.
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.
Notruf: 144 Notruf, Erste Hilfe 1414 Bergrettung REGA 112 Internationaler Notruf
Ab Samnaun-Compatsch entlang des Kulturweges ins Zanderstal
Nach dem Grenzübergang Abstieg zur Fliesseralpe
Via Flieser Stieralpe zum Matschiberlesattel
Weiter nach Unter Malfrag und Spatlasattel
Abstieg zur Alp Bella
Via Oberalp zur Unteralp
Entlag dem Mühlbach zurück nach Samnaun
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp
Weiter mit dem PostAuto (von Scuol-Tarasp, oder Martina, cunfin) stündlich bis PostAuto-Haltestelle Samnaun-Compatsch, Erlebnisbad
In Samnaun tagsüber stündliche Erschliessung mit dem Samnaunbus
Anfahrt
Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains). Anschliessend auf H27 in Richtung über Scuol und Martina bis Vinadi. An der Abzweigung Vinadi bis nach Samnaun (ca. 1 Stunde ab Vereina Südportal)
Von Osten: über die Inntalstrasse B180 via Landeck bis nach Pfunds, Abzweigung Kajetansbrücke und via Spiss bis nach Samnaun.
Von Süden: via Reschenpass (Nauders) auf B180 bis Pfunds, Abzweigung Kajetansbrücke und via Spiss bis nach Samnaun.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie nach Samnaun reisen, benötigen Sie ein gültiges Reisedokument (Pass, ID), da Sie in Martina resp. Spissermühle den Zoll passieren.
Parken
Kostenlose Parkplätze in Samnaun-Compatsch bei der Kirche und bei der Schule
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen