Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Rundtour vom Silvrettasee über das Hohe Rad und die Wiesbadener Hütte

· 5 Bewertungen · Bergtour · Silvretta
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Kassel Verifizierter Partner 
  • Silvrettasee von der Bieler Höhe aus gesehen
    Silvrettasee von der Bieler Höhe aus gesehen
    Foto: Andreas Bischof, DAV Sektion Kassel
m 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 14 12 10 8 6 4 2 km Hohes Rad (2934 m) Radschulter Radschulter Radsattel Bieler Höhe Wiesbadener Hütte Brücke Druckstollen
Schöne Tagestour mit spektakulärem Gipfelziel und hervorragender Aussicht auf die Silvrettagletscher.
schwer
Strecke 15,5 km
6:45 h
1.030 hm
1.030 hm
2.934 hm
2.018 hm
Eine Tour, die (fast) alles dabei hat: Ein schöner Anfangsaufstieg durch Alpenrosenfelder, dann geht der Weg durch Gebiete mit Felsblöcken, evtl. auch noch über Schneefelder, der Schlussanstieg auf das Hohe Rad ist steil mit Kletterei, die sich aber unterhalb des untersten Schwierigkeitsgrads bewegt. Der Weiterweg zur Wiesbadener Hütte ist eine leichte, teilweise ebene Wanderung. Der Abstieg zum Silvrettasee kann auf einem Panoramaweg oder auch dem Fahrweg erfolgen. Gletscher werden zwar nicht betreten, sie sind aber meistens im Blickfeld.

Autorentipp

Wer die Tour nicht als Tagestour machen will, begeht sie in umgekehrter Richtung und übernachtet auf der Wiesbadener Hütte.
Profilbild von Andreas Skorka
Autor
Andreas Skorka 
Aktualisierung: 26.07.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hohes Rad, 2.934 m
Tiefster Punkt
Staumauer, 2.018 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 1,56%Pfad 98,05%Unbekannt 0,37%
Naturweg
0,2 km
Pfad
15,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bieler Höhe

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit müssen vorhanden sein.

Weitere Infos und Links

www.wiesbadener-huette.com/

Start

Parkplatz bei Staumauer Nordost des Silvrettasees (2.035 m)
Koordinaten:
DD
46.918239, 10.097292
GMS
46°55'05.7"N 10°05'50.3"E
UTM
32T 583549 5196662
w3w 
///meile.umgeht.funktionieren
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz bei Staumauer Nordost des Silvrettasees

Wegbeschreibung

Wir gehen über die nordöstliche Staumauer, an deren Knick nach Süden steigen wir kurz nach links ab und gehen auf die Fahrstraße, die in das Bieltal führt, zu. Am Wegweiser verlassen wir die Fahrstraße und steigen durch Alpenrosenfelder in südöstlicher Richtung an bis zu einer Schulter (2.380 Meter). Nun weiter aufwärts auf gut markiertem Steig durch Blockfelder, gelegentlich auch Schneefelder, bis zur Radschulter (bis hierhin 2 Stunden 15 Minuten). Nun zunächst nach Norden, dann westlich auf markiertem Steig auf den Gipfel des Hohen Rad (weitere 45 Minuten). Gleicher Abstieg zur Radschulter (weitere 30 Minuten). Nun nach Süden absteigen bis auf 2.620 Meter, dann Aufstieg zum Radsattel (weitere 30 Minuten). Dann Abstieg  mit leichtem Gegenanstieg, schließlich steil hinab zur Wiesbadener Hütte (weitere 50 Minuten). Von der Wiesbadener Hütte nach Nordosten entweder über den Panoramaweg oder den Fahrweg zurück zum Silvrettasee und zur Bieler Höhe (weitere 2 Stunden).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hervorragende Busverbindungen aus dem Paznauntal und dem Montafon.

http://www.postbus.at

Anfahrt

Aus dem Paznauntal: S 16 Abfahrt Paznauntal, B 188, Silvretta-Hochalpenstraße (PKW-Maut € 15,--) bis Bielerhöhe 45 km.

Aus dem Montafon: A 14 Abfahrt Bludenz/Montafon, B 188, Silvretta-Hochalpenstraße (PKW-Maut € 15,--) bis Bielerhöhe 43 km.

Parken

An der Bielerhöhe kostenloser Parkplatz, ausreichend Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
46.918239, 10.097292
GMS
46°55'05.7"N 10°05'50.3"E
UTM
32T 583549 5196662
w3w 
///meile.umgeht.funktionieren
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Günter Flaig, Silvretta. Alpenvereinsführer alpin. Rother-Verlag. Herbert Mayr, Montafon. Rother Wanderführer 4090.

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 26 Silvrettagruppe

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Stabile Bergschuhe, Wetterschutz, ausreichend Getränke mitnehmen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(5)
Klemens Schmid 
12.08.2021 · Community
Sehr lohnende Tour. Am Hohen Rad ein bisschen Kraxelei. Bei Nässe sicher heikel.
mehr zeigen
Gemacht am 09.08.2021
Michael Dolge
29.09.2020 · Community
Sehr schöne und aussichtsreiche Rundtour.
mehr zeigen
Gemacht am 04.09.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,5 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
1.030 hm
Abstieg
1.030 hm
Höchster Punkt
2.934 hm
Tiefster Punkt
2.018 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.