Rotpleiskopf 2.936 m - Überschreitung
Bergtour
· Samnaun-Gruppe
Lange Hochgebirgstour vom Kölner Haus über Urgjoch und Kübelgrubenscharte auf den Rotpleiskopf. Abstieg über den Nordgrat zur Spinnscharte und zum Oberen Spinnsee ins Urgtal. Aufstieg zum Brunnenjoch und hinuter zum Kölner Haus.
schwer
Strecke 12,2 km
Hochgebirgstour (keine Wanderung!): Aufstieg vom Kölner Haus über Unterer Glockhäuser zum Urgjoch (2.759 m). Weiter zur Kübelgrubenscharte (2.770 m) - Vorsicht: bis in den Sommer können hier steile Schneefelder vorhanden sein, die gequert werden müssen - und hinauf auf den Rotpleiskopf (2.936 m). Der Abstieg führt über den Nordgrat zur Spinnscharte (2.681 m). Vorbei am Oberen Spinnsee (2.542 m) geht es hinuter ins Urgtal (ca. 2.200 m). Danach muss man wieder in das Brunnenjoch (2.579 m) aufsteigen. Der Abstieg zum Kölner Haus vollendet die lange Tour.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Rotpleiskopf, 2.935 m
Tiefster Punkt
Kölner Haus, 1.965 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Abschnitt vom Urgjoch bis zur Kübelgrubenscharte hat meist noch lange bis in den Sommer große, steile Schneefelder, die gequert werden müssen. Mitunter ist der Gegenanstieg in die Kübelgrubenscharte durch Schneewächten versperrt. Pickel mitnehmen!Start
Kölner Haus (1.967 m)
Koordinaten:
DD
47.039912, 10.563439
GMS
47°02'23.7"N 10°33'48.4"E
UTM
32T 618771 5210785
w3w
///mutige.regelten.braucht
Ziel
Kölner Haus
Wegbeschreibung
Aufstieg vom Kölner Haus über Unterer Glockhäuser zum Urgjoch (2.759 m). Weiter zur Kübelgrubenscharte (2.770 m) und hinauf auf den Rotpleiskopf (2.936 m) - Vorsicht: bis in den Sommer können hier steile Schneefelder vorhanden sein, die gequert werden müssen. Der Abstieg führt über den Nordgrat zur Spinnscharte (2.681 m). Vorbei am Oberen Spinnsee (2.542 m) geht es hinuter ins Urgtal (ca. 2.200 m). Danach muss man wieder in das Brunnenjoch (2.579 m) aufsteigen. Der Abstieg zum Kölner Haus vollendet die lange Tour.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Landeck, von da mit dem Bus über Ried nach Serfaus. Der Bus hält wenige Meter von der Komperdell-Seilbahn entfernt.Anfahrt
Über den Fernpaß oder den Arlbergtunnel nach Landeck. Weiter bis Ried ins Oberinntal. Dort zweigt die Straße nach Serfaus ab.Parken
Parkhaus am Ortseingang - Serfaus ist autofrei. Vom Parkhaus mit der Dorfbahn (U-Bahn) zur Seilbahnstation oder zu Fuß in 15 Minuten.Koordinaten
DD
47.039912, 10.563439
GMS
47°02'23.7"N 10°33'48.4"E
UTM
32T 618771 5210785
w3w
///mutige.regelten.braucht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Die Wanderkarte des TVB Serfaus 1:25.000, ist die beste Karte der Gegend. Sie ist erhältlich in der Tourismusinformation (Gänsackerweg 2, Serfaus) oder auf dem Kölner Haus.
Die Karten von Kompass (42), Freytag & Berndt (WK372) und Österreichische Karte (Blatt 144) liegen nur in einem Maßstab 1:50.000 vor.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
festes Schuhwerk (Bergschuhe)Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,2 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.500 hm
Abstieg
1.500 hm
Höchster Punkt
2.935 hm
Tiefster Punkt
1.965 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen