Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Rittner Horn von Oberbozen

· 2 Bewertungen · Bergtour · Südtirols Süden
Profilbild von Johannes Renfordt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Johannes Renfordt 
  • Morgendlicher Blick über Oberbozen
    Morgendlicher Blick über Oberbozen
    Foto: Johannes Renfordt, Community
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 25 20 15 10 5 km
Über die Rittner Hochfläche geht es von Oberbozen zum Rittner Horn. Die Tour lässt sich leicht variieren und bei Bedarf auch verkürzen.
mittel
Strecke 26,8 km
8:30 h
1.180 hm
1.180 hm
2.260 hm
1.206 hm
Über gemütliche Wege geht es von Oberbozen bis zum Fuß des Rittner Horns. Über die Saltnerhütte und Unterhornhaus geht es auf den aussichtsreichen Gipfel. Der Abstieg erfolgt über Pemmern und an Oberinn vorbei zurück nach Oberbozen. Vielfältige Landschaften und Vegetationszonen werden durchquert und auch an Einkehrmöglichkeiten mangelt es nicht.

Autorentipp

Das Wegenetz auf dem Ritten ist vielfältig. Die hier vorgestellten Wege sind vor allem als Anregung zur eigenen Planung gedacht. Wem die Tour zu lang ist, der kann auch problemlos mit der Rittner Bahn nach Lichtenstern oder Klobenstein fahren und von dort spürbar kürzer auf das Rittner Horn gehen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Rittner Horn, 2.260 m
Tiefster Punkt
1.206 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 7,47%Schotterweg 27,18%Naturweg 7,06%Pfad 50,35%Straße 0,10%Unbekannt 7,82%
Asphalt
2 km
Schotterweg
7,3 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
13,5 km
Straße
0 km
Unbekannt
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die begangenen Steige und Wege befinden sich in einem guten Zustand. Besondere Gefahrenquellen bestehen nicht.

Weitere Infos und Links

Informationen zur Rittner Seilbahn: http://www.ritten.com/de/ritten-erleben/rittner-seilbahn/

Start

Bergstation Rittner Seilbahn (1.221 m)
Koordinaten:
DD
46.528052, 11.405398
GMS
46°31'41.0"N 11°24'19.4"E
UTM
32T 684473 5155531
w3w 
///einseitig.erwog.männlich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Rittner Seilbahn

Wegbeschreibung

Die Bergstation nach links in westlicher Richtung verlassen und der Dorfstraße für kurze Zeit bis zu einer platzartigen Kreuzung folgen. Dort nach rechts in die aufwärts führende Straße. Eine Kurve kann über einen kleinen Fußweg abgekürzt werden. Bei der Kreuzung mit dem Geirerweg links zum Zagglermoos hinauf. Nach der Einmündung des Gstralwegs unmittelbar darauf rechts halten. Bereits nach wenigen Metern zweigt nach rechts der Weg Nr. 6A ab. Diesem Forstweg bis zur Einmündung des Wegs Nr. 6 folgen. Dieser führt weiter durch Wälder nach Riggermoos. Nach der Überquerung einer Landesstraße steigt der Weg etwas an und führt hauptsächlich durch Wald in nördlicher Richtung weiter in Richtung Tann. Kurz vor Tann mündet von rechts der Weg Nr. 1 ein, der auf direktem Weg nach Tann führt. Dort die Straße überqueren und über einen kleinen Steig entlang des Tannhofs auf der anderen Straßenseite hinauf zu einer Wegkreuzung an einem Parkplatz. Dort der Beschilderung "Hirtensteig" folgen und weiter über Weg Nr. 27. Nach einigen hundert Metern zweigt der Hirtensteig nach links als Weg Nr. 1A zur Saltnerhütte ab. Ging es bisher recht gemütlich und eher flach daher, beginnt jetzt der spürbare Gipfelansteig. Über eine kleine Wiese hinweg geht es hinauf zur Almfläche, über die die Saltnerhütte erreicht wird. In gleicher Richtung weitergehend führen Markierungen in etwa parallel zu einem kleinen Fahrweg die Wiese hinauf, bis der breite (Fahr-) Weg Nr. 1 erreicht wird, der von Pemmern heraufführt. Den Markierungen zur Mittelstation der Bergbahn und um die Schwarzseespitze herum bis zum Unterhorn folgen. Am Unterhornhaus vorbei geht es über einen gepflasterten Weg die letzten etwa zweihundert Höhenmeter hinauf zum Gipfel. Leider ist der Gipfelbereich mit derm Rittner Horn-Haus und einem unübersehbaren Sendemast selbst nicht sonderlich ansehnlich, dafür entschädigt das Panorama umso mehr. Insbesondere der Blick sowohl zu den Dolomiten als auch in die Ortlergruppe ist sehr beeindruckend.

Zurück am Unterhornhaus, das bei gutem Wetter mit Liegestühlen und Riesenschnitzeln punktet, geht es auf dem bereits bekannten Weg Nr. 1 hinab. Dieses Mal jedoch vor der Saltnerhütte rechts auf dem Hauptweg bleiben und bis zur Talstation der Seilbahn in Pemmern absteigen. Wer Zeit oder Kraft sparen möchte, kann selbstverständlich auch mit der Seilbahn von der Schwarzseespitze herunterschweben.
An der Straße angekommen kurz nach rechts unter der Seilbahn hindurch und dann unmittelbar nach links hinab. Dieser Weg Nr. 25 führt ruhig und fast schon einsam in südwestlicher Richtung den Hang hinunter, bis unten ein Fahrweg erreicht wird. An einer Lamaweide vorbei geht es an einem Bach entlang, der schließlich überquert wird. Auf der anderen Hangseite geht es ein wenig hinauf, bis der Weg Nr. 25 sich als schmaler Pfad vom Fahrweg trennt. Weideflächen rechts, den Bach zur linken geht es bis zu einer Straße, auf der der Bachlauf wiederum gequert wird. Unmittelbar darauf weist ein Wegweiser nach rechts und am Waldrand, zwischenzeitlich auch durch ein Waldstück hindurch, wird unweit einer Einkehrmöglichkeit der kreuzende Weg Nr. 17 erreicht. Diesem nach rechts in Richtung Oberinn folgen. Am Waldrand entlang geht es hinab, bis kurz vor Ende einer Wiesenfläche der Weg Nr. 16 nach links abzweigt. Dieser führt direkt bis zum Ronacherhof. Dieser wird linkerhand passiert und ein Bach mittels einer Brücke überquert. Direkt dahinter wendet sich der Weg nach rechts und steigt recht zügig im Wald an. Auf einer Anhöhe wird der Lobishof und eine asphaltierte Fahrstraße erreicht. Dieser für etwa hundert Meter folgen, bis nach links der Weg Nr. 16 wieder in den Wald führt. Etwas ansteigend trifft dieser Weg nach ungefähr einem Kilometer wieder auf die Straße. Dieser folgen und an der bereits vom Hinweg bekannten Abzweigung vorbei auf dem Weg Nr. 2 zurück nach Oberbozen zur Bergstation der Seilbahn.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn bis zum Bozener Bahnhof. Diesen nach rechts in die Rittner Straße verlassen. Dieser etwa 500 m bis zur Talstation der Rittner Seilbahn folgen. Mit der Umlaufbahn in wenigen Minuten hinauf nach Oberbozen fahren.

Anfahrt

Auf der Brennerautobahn A 22 bis zur Ausfahrt Bozen-Nord. Nach rechts auf die Staatsstraße in Richtung Bozen abbiegen. Nach etwa einem halben Kilometer rechts zu einem Kreisverkehr, dort die zweite Ausfahrt in Richtung Bozen nehmen. Kurz nach der Überquerung des Eisacks zweigt nach rechts die Landesstraße zum Ritten ab. Dieser für etwa 10 km und über viele Kehren bis zum Abzweig nach Wolfsgruben und Oberbozen folgen.

Eine Überlegung wert ist sicherlich auch die Anfahrt nach Bozen und Parken in der Rittner Straße, denn die Fahrt auf den Ritten ist mit der Seilbahn deutlich schneller als mit dem Auto.

Parken

In Oberbozen stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Für den Ausgangspunkt dieser Tour recht praktisch ist es, der Dorfstraße zur Bergstation der Seilbahn zu folgen und kurz darauf in der Straße Zagglermoos zu parken.

Koordinaten

DD
46.528052, 11.405398
GMS
46°31'41.0"N 11°24'19.4"E
UTM
32T 684473 5155531
w3w 
///einseitig.erwog.männlich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Karte Nr. 034 Bozen - Ritten

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist für diesen Tourenvorschlag obligatorisch. Für die Abstiegspassagen sind, je nach Geschmack, ggf. Stöcke hilfreich.

Auch wenn immer wieder Einkehrmöglichkeiten passiert werden, sollten Verpflegung und ausreichend Getränke im Rucksack Platz finden.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Thomas Horn 
29.08.2021 · Community
Tolle Tour, vor allem der Aussicht wegen. Viel fahren mit der Bahn hoch und laufen herunter, dabei immer das herrliche Alpenpanorama vor Augen. Nach einem Aufstieg geht der Rückweg gut von der Schwarzseespitze mit der Kabinenbahn nach Pemmern zur Talstation und dann mit dem Bus nach Kolbenstein direkt zum Bahnhof. Dann weiter mit der Bahn nach Oberbozen.
mehr zeigen
Traumhaftes Dolomitenpanorama
Foto: Thomas Horn, Community
Outdooractive Redaktion
27.10.2014 · Community
Hallo Johannes, deine Bilder und deine Beschreibung haben mir so gut gefallen, dass ich deine Tour zur Top-Tour gemacht habe. Weiter so! Marco aus der outdooractive.com Redaktion.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
26,8 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.180 hm
Abstieg
1.180 hm
Höchster Punkt
2.260 hm
Tiefster Punkt
1.206 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.