Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Richterspitze 3052m aus dem Krimmler Achental

Bergtour · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Krimmler Tauernhaus
    Krimmler Tauernhaus
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 40 35 30 25 20 15 10 5 km

Langer Anstieg durch das Krimmler Achental und Rainbachtal zur Richterhütte. Über die steile Ostflanke zur Gamsscharte und am Blockgrat in leichter Kraxelei etwas ausgesetzt zum aussichtsreichen Gipfel der Richterspitze.

schwer
Strecke 41,8 km
12:00 h
1.900 hm
1.900 hm
3.052 hm
1.165 hm

Das Krimmler Tauernhaus erreicht man bequem mit dem Taxi oder am Güterweg ins Achental mit dem MTB oder über den Wasserfallweg und das ewig flache Achental recht langatmig zu Fuß. Rechts steil hinauf ins schöne Rainbachtal bis zum Talschluß und weiter zur schon sichtbaren Richterhütte. Über Geröllkare, Moränenrücken, Gletscherschliffen, Steilwiesen und Schuttrinnen gletscherfrei hinauf zur Gamsscharte und rechts kurz klettersteigmäßig gesichert (BC), dann über den Blockgrat in leichter Kraxelei zum Gipfelkreuz der Richterspitze.

Autorentipp

Der Zustieg zum Krimmler Tauernhaus ist lang (11-12km) und evtl. besser mit dem MTB oder auch mit dem Nationalparktaxi (https://www.krimmler-tauernhaus.at/nationalpark-taxi/  ) zu absolvieren.

Eine Übernachtung auf der Richterhütte ist zu empfehlen!

Die Richterspitze wird häufig über die Plauener Hütte aus dem Zillergründl bestiegen (kürzer, etwas schwerer!)

Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 19.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Richterspitze, 3.052 m
Tiefster Punkt
Krimml, 1.165 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Krimmler Tauernhaus
Richterhütte

Sicherheitshinweise

Sehr lange Tour (Aufteilung auf zwei Tage sinnvoll). Der Blockgrat ist ungesichert und teilweise ausgesetzt. Evtl. lang in den Sommer hinein Firnfelder.

Weitere Infos und Links

Richterhütte: http://www.richterhuette.com/

Start

Krimml (1.166 m)
Koordinaten:
DD
47.211880, 12.165470
GMS
47°12'42.8"N 12°09'55.7"E
UTM
33T 285363 5232607
w3w 
///ragt.schlimm.spielende
Auf Karte anzeigen

Ziel

Richterspitze

Wegbeschreibung

Vom Trattenköpflparkplatz radeln wir am Güterweg kurz recht steil, dann in angenehmer Steigung in mehreren Kehren zum unbeleuchteten Tunnel (Beleuchtung mitführen!). Hinter dem waagrechten Tunnel schwenkt man ins flachere Achental, an mehreren bewirtschafteten Almen vorbei erreichen wir das Krimmler Tauernhaus (ca. 12km, 1Std mit dem MTB, 3Std. zu Fuß).

Nun rechts entlang des Rainbachfalls auf einem gehörig steilen Ziehweg in wenigen Kehren hinauf zur Rainbachalm (eher zu Fuß, mit dem MTB recht mühsam!). Entlang des Rainbachs geht es am Schotterweg eher flach zuletzt im weiten Linksbogen zu den Keesböden. Im Talschluss bei der Materialseilbahn endet der Güterweg. Ein gut ausgebauter Plattensteig führt links des Baches über die Steilstufe hinauf zur schon sichtbaren Richterhütte (gut 2 Std zu Fuß).

Hinter der Hütte entlang der Markierungen hinab in den Kargrund. Über mehrere Bäche quert man das Geröllkar und peilt im weiten Rechtsbogen die meist schneefreie ostexponierte Flanke an. Nach einer Felsrippe wird ein tiefer Graben nach rechts gequert. In seiner Nordbegrenzung leitet der Steig in wenigen Kehren auf den First einer markanten Seitenmoräne hinauf. Auf ihr gerade bis zu den Felsen, darunter aber im Linksbogen über einen Graben zur felsigen Nordbegrenzung der breiten Geröllrinne, die zur Gamsscharte hinaufführt. Zuletzt teilweise sandig und recht steil im losen Geröll hinauf zur Scharte, wo wir in den Klettersteig von der Plauener Hütte einmünden. Rechts wird die erste steile und deutlich abdrängende Felspartie (C) stahlseilgesichert mithilfe weniger Trittstifte überwunden. Darüber beginnt der grobblockige Nordgrat. Weglos wird entlang der roten Markierungspunkte teils rechts oder links um felsige Steilaufschwünge, teils über große Blöcke direkt am Grat hinaufgekraxelt (max. I° nach UIAA). Nach einer kurzen Abflachung klettert man am etwas breiteren Blockgrat zum schon sichtbaren Gipfelkreuz hinauf (knapp 3 Std).

Abstieg entlang des Anstiegs.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Pinzgauer Lokalbahn bis Niedernsill, dann mit dem Schienenersatzbus bis Krimml:  https://www.pinzgauerlokalbahn.at/content/website_pinzgauerlokalbahn/de_at.html

Anfahrt

Auf der Pinzgauer Straße B311 bis Zell am See. Auf der Gerlos Bundesstraße B165 bis Krimml. Vom Zillertal über den Gerlospass nach Krimml.

Parken

Genügend gebührenpflichtige Parkplatze um die Wasserfälle. Bei Benützung des MTB empfielt sich der Parkplatz Trattenköpfl (2. Kehre nach Krimml).

Koordinaten

DD
47.211880, 12.165470
GMS
47°12'42.8"N 12°09'55.7"E
UTM
33T 285363 5232607
w3w 
///ragt.schlimm.spielende
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt  3225

AV-Karte: Zillertaler Alpen Ost

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung, evtl. Grödel und Helm, evtl.MTB. Hüttenutensilien.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
41,8 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
1.900 hm
Abstieg
1.900 hm
Höchster Punkt
3.052 hm
Tiefster Punkt
1.165 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.