Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Nördlicher Lehner Grieskogel (3032m) über SW-Grat von der Ludwigsburger Hütte

Bergtour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Erste Wegekreuzung. Hier gerade aus
    Erste Wegekreuzung. Hier gerade aus
    Foto: Joe Stiegler, AV-alpenvereinaktiv.com
Der nördliche Lehner Grieskogel (3032m) ist ein relativ einsamer Aussichtsberg im Pitztal, verglichen mit dem direkt direkt daneben stehenden bekannten Fundusfeiler (3079m). Hier oben ist man vermutlich eher alleine als gegenüber.
schwer
Strecke 9,2 km
5:00 h
1.204 hm
1.204 hm
3.032 hm
1.935 hm
Die Tour auf den nördlichen Lehner Grieskogel über den SW-Grat verläuft anfangs auf dem St. Leonharder Höhenweg, geht dann weglos und spärlich markiert, steil aufwärts durch Heidelbeeren und andere Zwergsträucher auf den Blockgrat. Auf dem steilen SW-Grat müssen große Blöcke überklettert werden. Die Schwierigkeit bleibt im maximum unteren II Grad nach UIAA, insgesamt eher um unteren I Grad.

Der Abstieg erfolgt über den Normalweg, den NW-Grat auf einem markierten Steig zum Lehnerjoch und dann hinab zur Ludwigsburger Hütte.

Autorentipp

Wer früh genug losgeht kann bei der Rinne am Eschelbach mit Glück Gämsen beobachten. Nach der Tour bleibt so auch Zeit um noch in er Mittagssonne auf der Hüttenterasse zu sitzen und einfach nur geniessen.
Profilbild von Joe Stiegler
Autor
Joe Stiegler
Aktualisierung: 28.01.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Nördlicher Lehner Grieskogel, 3.032 m
Tiefster Punkt
Ludwigsburgr Hütte, 1.935 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 18,51%Naturweg 2,10%Pfad 79,38%
Asphalt
1,7 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
7,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ludwigsburger Hütte

Sicherheitshinweise

  • Absolute Trittsicherheit erforderlich
  • Kletterei bis maximal UIAA II auf steilem Blockgrat
  • Wegloses Gelände
  • Guter Orientierungssinn erforderlich
  • Bei Feuchtigkeit kritisch

Weitere Infos und Links

Die Hüttenwebsite: http://alpenverein-ludwigsburg.de/index.php?id=33

Start

Ludwigsburger Hütte (1.941 m)
Koordinaten:
DD
47.114779, 10.823715
GMS
47°06'53.2"N 10°49'25.4"E
UTM
32T 638350 5219532
w3w 
///aufhebung.wörterbücher.rampe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ludwigsburger Hütte

Wegbeschreibung

(1) An der Ludwigsburger Hütte, an der großen Wegetafel befindet sich der erste Orientierungspunkt. Wir folgen dem Schild "Nördl. Lehner Grieskogel SW-Grat" auf dem St. Leonharder Höhenweg kurz durch den Wald und dann stets aussichtsreich bis zu einer Rinne in der der Eschelbach hinab rauscht. Diesen überqueren wir und gehen auf dem Weg weiter. Dabei folgen wir der Beschilderung zum blockigen Grat. Wir kommen an eine Kreuzung an der es geradeaus auf dem St. Leonharder Höhenweg weiter geht. Wir gehen hier jedoch nach links auf den Grat.

 

(2) Ab hier geht es weglos stets steil hinauf. Zu Beginn noch auf erdigen und leichten Wegspuren die sich bald verlieren. Dann erreichen wir bald den blockigen Grat. Hier gestaltet sich die Wegefindung etwas schwieriger. Wir folgen der farblichen Markierung und den Steinmännchen, teils gehend, teils leicht kletternd hinauf. Nach gut einer Stunde nach Beginn des Grates, erreichen wir sanfteres, jedoch ausgesetzteres Gelände. Bald schon können wir den Gipfel vor uns sehen. Es ist allerdings noch ein gutes Stück bis oben. Nach einer Felsstufe erreichen wir wieder blockiges Gelände, jedoch kleiner gestuft wie es vornehmlich weiter unten war. Wir folgen der Markierung und den Wegspuren vollends hinauf zum Gipfel.

 

(3) Für den Abstieg wählen wir den Steig über den NW-Grat (Normalweg). Dieser verläuft anfangs kurz über blockiges Gelände und geht dann in einen guten Steig ohne besondere Schwierigkeiten über. Wir folgen dem Weg hinab bis zum Lehnerjoch. Vom Joch folgen wir dem Weg Nummer 915 nach Süd-Ost über Almböden hinab, kreuzen ein paar mal den Fahrweg und erreichen so die Ludwigsburger Hütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Imst-Pitztal. Weiter mit dem Bus nach Zaunhof-Moosbrücke. Zu Fuß in 15 Minuten zur Materialseilbahn der Ludwigsburger Hütte. Über den Waldweg in 1,5 Stunden, oder über den bequemen Forstweg in 2 Stunden zur Hütte.

Anfahrt

Auf der A7 über Kempten Richtung Füssen. Auf der B314 maut- und gebührenfrei über den Fernpass. In Nassereith auf der B198 bis Imst, dann der Beschilderung Pitztal folgen. Ungefähr 500 Meter nach der Ortschaft Wiese links abzweigen nach Zaunhof (Hinweisschild Zaunhof beachten). Dann weiter bis zum Parkplatz neben der Materialseilbahn der Ludwigsburger Hütte. Über den Waldweg in 1,5 Stunden, oder über den bequemen Forstweg in 2 Stunden zur Hütte.

Parken

Parkplatz neben der Materialseilbahn der Ludwigsburger Hütte

Koordinaten

DD
47.114779, 10.823715
GMS
47°06'53.2"N 10°49'25.4"E
UTM
32T 638350 5219532
w3w 
///aufhebung.wörterbücher.rampe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mayr Pitztal / Kaunertal

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Wer's mag Trekkingstöcke für den Abstieg
  • Wetterschutz
  • Sonnenschutz

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,2 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.204 hm
Abstieg
1.204 hm
Höchster Punkt
3.032 hm
Tiefster Punkt
1.935 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour ausgesetzt Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.