Monte Pollino und Serra Dolcedorme, Kalabrien 2
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Handy oder GPS mit Tourenaufzeichnung vorteilhaft, da die Markierungen oft spärlich sind.
Nicht bei Nebel!!!
Weitere Infos und Links
Früh aufbrechen, man hat dann meist Schatten, sonst wird es heiß!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz (1560 m) kurz der Forststraße folgen und zu einer Infotafel. Gerade weiter, etwas rauf (1590 m), nicht rechts (Serra del Prete, auch nicht links auf der Forststraße). Wir folgen gerade dem guten Pfad im Wald, dann leicht bergab, bis wir linkshaltend zu einem Forstweg auf einer Lichtung kommen, Tiefpunkt um 1520 m.
Nun rechts folgen (event. am Anfang "gatschig"), um 1615 m links über den Bach und gerade bergan, bis wir auf eine große Lichtung mit INFO-Tafel (1695 m) kommen. Links über die Wiese, bei einer Buchengruppe vorbei und zu nächsten Tafel "Piano Gaudolino" 1705 m. Nun beginnt rechts der weiß/rot markierte Hang-Anstieg im lichten Wald. Es wird felsig und wir kommen zu einer verdorrten Panzerkiefer (1965 m). Es geht links zum Sattel 1 hinauf ~1985 m. Nun zu den Gratfelsen. Hier weglos drüber (I) oder links vorbei und zu einer Art Scharte um 2020 m. Nun am SW-Grat bergan, oben rechts zu einem Nebengipfel ~2235m. Links durch eine Senke (Schnee) und zuletzt rechts zum nahen Mt. Pollino (2248 m). Kein Gipfel steht im Weg. 780 HM und zügig 2 Std.
ÜBERGÄNGE: Zum höchsten Gipfel geht's am OSO-Grat nach Osten hinab, es gibt eine weiß/rote Markierung. Meist direkt am Grat zum Tiefpunkt (~1950 m) und zur Tafel "Sella Dolcedorme 1985 m". Bergan zu einem großen Steinmanndl, durch eine Senke und zu einem langen Holzpfahl (2080 m). Es folgt eine weiter Senke, ehe wir am Schlussanstieg nach zwei Spitzkehren den Serra Dolcedorme (2267 m) mit Gipfelkasette erreichen. Zurück, den Schlussanstieg wieder hinab und bei der Senke links auf den nahen Timpa di Vallepiana (2159 m). Weitere 370 HM und 1 1/2 Std.
ABSTIEG: Am Anstiegsweg zur Sella Dolcedorme (2267 m) und links queren. Der Pfad ist oft schwach, GPS odgl. ist hier empfehlenswert. Leicht ab, minimale Gegenanstiege und zum Tiefpunkt um 1955 m. Es geht etwas bergan bis zum felsigen Sattel 2 (2028 m) vom Südgrat des Mt. Pollino. Nun durch eine Senke mit Tümpel. Wir halten uns rechts etwas oberhalb und steigen zuletzt nochmals gut 15 HM zum bekannten Sattel 1 (1985 m) an. Ab hier ist die Runde geschlossen und am bereits bekannten Anstiegsweg geht es hinab zur Tafel "Piano Gaudelino" 1705 m und zur INFO-Tafel 1695 m.
Am Forstweg rechts hinab zum Tiefpunkt (1520 m), dann links ab zum Wald, den markierten Pfad suchen und mühsam, da müde, zum Colle d'Impiso (1560 m). 175 HM und gut 1 3/4 Std.
Insgesamt: 1325 HM, gut 5 1/4 Std. flott und ~17 km Wegstrecke.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Nicht möglich!Anfahrt
Von Flughafen Lamezia auf der Autobahn A2 Richtung A3/Salerno. Abfahrt "Campotenese" und durch die Autobahn. Dann rechts und nach ~1 km gleich wieder rechts auf die Ostseite der A2 zurück. Linkshaltend Richtung Mt.Pollino und bis Colle San Martino (~5 km ab A2). Hier rechts über die Bergstraße am Rif Gasperi vorbei und zum Colle dell'Impiso. Von der Autostrada ca. 21 km. Asphaltiert, aber auf Schlaglöcher achten, wenig befahren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen