Lange Wanderung auf zum Teil ehemaligen Kriegssteigen zum aussichtsreichen Gipfel gegenüber der Tofane.
mittel
Strecke 22 km
Dauer9:30 h
Aufstieg1.364 hm
Abstieg1.364 hm
Höchster Punkt2.912 hm
Tiefster Punkt1.720 hm
Vor über 100 Jahren, während des Ersten Weltkrieges, waren die Berge um das Travenanzestal, welches die Tofane von den Fanes-Bergen trennt, Schauplatz blutiger Schlachten und Auseinandersetzungen. Soldaten der österreich-ungarischen Gebirgstruppen sowie des Deutschen Alpenkorps auf der einen Seite, sowie Alpini des italienischen Heeres auf der anderen Seite, kämpfen hier, wie sonst auch längst der Dolomitenfront, sprichwörtlich um jeden Stein, um jeden Bergrücken und um jeden Gipfel. Erinnerungen daran werden während dieser Tour zum Monte Ciaval wieder lebendig. Der Steig dorthin wurde 1915 von den Soldaten der österreich-ungarischen Truppen angelegt und im Kammbereich stoßen wir auch heute noch auf Überresten der Laufgäben , Unterstände und Schießscharten. Sie zeugen vom sinnlosem sterben und kämpfen unserer Vorfahren. Heute können wir die Gipfel in diesem heißumkämpften Gebiet, in Frieden uns ohne kriegerische Gefahr besteigen. Die Überreste der Kämpfe vor über 100 Jahren sollen uns Mahnmale sein, damit sich diese Zeiten nie wieder wiederholen mögen.
Von der Capanna Alpina auf Weg Nr. 11 steil und ruppig hinauf zum Sattel Col de Lucia. Ab hier geht etwas gemächlicher durchs breite Gebiergstal, welches die Conturines- und Lavarellagipfel von den Fanes-Gipfel trennt. Zunächst ansteigend zur Wasserscheide, dann abwärts bis kurz vor der Ütia di Gran Fanes, bis zur Abzweigung des mit nr. 11 markierten Steiges. Dieser führt ins Valon Bianco hinauf zum Bivvaco della Pace. Ab hier etwas ausgesetzter auf schmalem Steig zuerst auf den Monte Ciase und weiter zum Monte Ciaval. (5,5h ab Ausgangspunkt).
Abstieg entlang des Aufstiegs (4h vom Gipfel).
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Verkehrsmittel bis nach St. Kassian. Auskunft bei www.sii.bz.it
Anfahrt
Bei der Brennerautobahn A22 Ausfahrt Brixen in das Pustertal bis nach St. Lorenzen vor Bruneck fahren- Hier ins Gadertal abzweigen, bis La Villa/Stern und hier Richtung Falzaregopass abzweigen. (Hierher auch vom Grödnertal über das Grödnerjoch).
Ca 3 km hinter St. Kassian zweigt die Fahrstrasse zum Ausgangspunkt Cap. Alpina ab.
Parken
Ausreichend gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten bei der Capanna Alpina.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen