Mastaunspitze Überschreitung von Schnals
Sehr einsame Tour auf einen 3000er mit leichter Gratkletterei in den Ötztaler Alpen.
Die Mastaunspitze ist ein 3200 m hoher Berg im Südtiroler Teil der Ötztaler Alpen. Diese Tour zeichnet sich durch eine schöne, naturbelassene Landschaft, Einsamkeit und herrliche Blicke auf die Ötztaler Alpen aus. Abwechslungsreiches kombiniert markiertes Gehgelände wechselt sich mit weglosen, mäßigen Kraxelpassagen am Nordgrat ab (Stellen bis UIAA II) . Eine sehr lohnenswerte Tour für alle, die gern abseits der Massen unterwegs sind.
Autorentipp
Wer noch Lust hat, kann vom Sattel auch noch die Malanderspitze mitnehmen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Achtung teilweise sehr brüchiges Gelände! Am besten immer direkt auf dem Grat bleiben. Trittsicherheit ist hier eine Voraussetzung!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start der Tour ist ein kleiner Parkplatz unterhalb des Mastaunhof, von dort wandert man den Wegweisern folgend zur Mastaunalm. Weiter durch das einsame Mastauntal immer am Bach entlang zu einer Steilstufe. Über diese hinauf in ein Becken (Mastaunbrunnen) und rechts über die Sauermoos-Böden empor in das Mastaunjoch. Bis hier ist der Weg stets gut markiert. Vom Joch nun direkt auf dem Nordgrat in mäßiger Kletterei (II) und leichtem Auf und Ab auf die Mastaunspitze. Nun weiter über den Grat absteigend Richtung Malanderspitze. Am Sattel zwischen diesen beiden Gipfeln steigt man nun weglos und teils steil wieder zu den Mastaunbrunnen ab und folgt ab dort wieder dem Aufstiegsweg zurück.
Hinweis
Anfahrt
Über die A22 nach Bozen Süd, von dort über die MEBO nach Meran und von dort der Vinschgauer Staatsstraße entlang bis nach Naturns. Von dort der Landesstraße ins Schnalstal bis nach Unsere liebe Frau folgen. Hier am Archeoparc vorbei empor zum Mastaunhof.Parken
Kleiner Parkplatz beim Mastaunhof.Koordinaten
Ausrüstung
Normale Bergausrüstung, gutes Schuhwerk.
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen