Mädelegabel von Birgsau über das Waltenbergerhaus
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Waltenberger-HausSicherheitshinweise
Anspruchsvolle Bergwege mit vielfach Drahtseil versicherten und ausgesetzten Stellen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich. Für den Gipfel der Mädelegabel ist leichte Kletterei erforderlich (I), er kann aber auch ausgelassen werden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die erste halbe Stunde folgt man der Schotterstraße zum Ortsteil Einödsbach mit seinem grandiosen Blick auf das Dreigestirn von Trettach, Mädelegabel und Hochfrottspitze. Hier verlässt der Weg zum Waltenbergerhaus den Trubel des Tales und es geht hinein in das wilde Tal des Bacher Loches. Spätestens nach dem Hölltobel ist bis zu den Drahtseilen des „Wändele“ kein Bauwerk mehr zu sehen. Besonders im Frühsommer üppigste alpine Flora in steiler, grasiger Umgebung. Das „Wändele“ wartet mit einer sehr exponierten Querung an Drahtseilen und Metallstegen auf. Nach weiteren 10 Minuten sieht man dann zum ersten Mal die neue Hütte hoch im Kar, die nach insgesamt ca. 3,5 Std Gehzeit erreicht ist.
Am nächsten Tag geht es im steinigen Bockkar hinauf in die gleichnamige, mit Drahtseilen versicherte Scharte. Hier trifft der Weg nach ca. 1 Std. auf den Heilbronner Weg. Links - nordseitig - hinunter folgt man dem steinigen Pfad Richtung Schwarzmilzferner, neben dem Zuspitzplatt der letzte Gletscherrest in Bayern. Nach diesem Schneefeld zweigt nach einer guten halben Stunde hinter der Bockkarscharte der Weg zur Mädelegabel ab. In einer knappen Stunde geht es steil und felsig, spärlichen roten Punkten folgend, hinauf zum vierthöchsten Berg der Allgäuer Alpen mit seiner umfassenden Aussicht. Meist trifft man hier auf zahlreiche, völlig entspannte Steinböcke.
Wieder zurück am Hauptweg quert dieser die Südflanke des Kratzers zum Mädelejoch (1.973 m), von dort in einer Viertelstunde weiter zur bereits sichtbaren Kemptner Hütte (1.844 m). Von hier geht es hinunter in den wilden Sperrbachtobel nach Spielmannsau. Der letzte Bus fährt dort ca. 18.00 Uhr!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt mit Bus & Bahn: Zug nach Oberstdorf, weiter mit Bus Linie 7 zur Haltestelle „Alpe Eschbach“ (Endstation); Rückfahrt von Spielmannsau (992 m) mit dem Bergsteigerbus Linie 9763 zurück zum Bahnhof Oberstdorf.Anfahrt
Mit der Bahn bis zum Bahnhof OberstdorfParken
Großer Parkplatz am Ortseingang von Oberstdorf, von dort in 2 Minuten zum Bahnhof und BusterminalKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, für den zweiten Tag genug Flüssigkeit, zwischen Waltenbergerhaus und Kemptener Hütte keine Einkehrmöglichkeit.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen