Landshuter Höhenweg - Eine Grenzkammwanderung
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Landshuter-Europa-HütteSicherheitshinweise
An und für sich leichte Bergtour, einige ausgesetzte, drahtseilversicherte Stellen, verlangen Trittsicherheit.Weitere Infos und Links
Link zur EuropahütteStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Pfitscher Joch Haus kurz hinunter zum Pfitscher Joch, wo bei dem ehemaligen Grenzerhäuschen der Weg nach Westen zur Europahütte abzweigt. An den Langsee vorbei, quert der Höhenweg ohne nennenswerter Steigung unter der Hohen Wand und unter dem Kraxentrager hindurch. Erst kurz vor der Gratkuppe der Friedrichshöhe windet er sich in einigen Kehren hinauf zum Gratkamm , wo die Europahütte steht. (Ab Pfitscher Joch ca. 2,5 – 3 Std).
An der Nordseite der Hütte beginnt der Gipfelanstieg auf dem Kraxentrager. Über viel Blockgestein führt der Steig zuerst etwas steiler hinauf zum Gratrücken, welchen man nach Nordosten folgt. Vor einem Felsbruch geht es kurz nordseitig über eine drahtseilversicherte Stelle in eine Gratsenke , weiter durch die Südflanke über viel Geröll und Blockgestein auf wenig ausgetretenen Steigspuren hinauf zum Gipfel.(1 Std ab Hütte).
Abstieg: Entlang des Anstiegswege zurück zur Hütte.
Nach Nächtigung geht es von der Hütte in westlicher Richtung weiter, über viel Blockgestein etwa 100 hm in die Senke zwischen Wildseespitze und Hütte absteigen um jenseits am Grat zur Wildseespitze wieder steil und teilweise drahtseilversichert wieder Höhe zu gewinnen. Der kaum sichtbare, aber gut markierte Steig, führt südlich unterhalb des Gipfels vorbei zum Westgrat. Es gibt aber auch eine markierte, wiederum teilweise versicherte Variante, welche durch die Südflanke direkt auf den Gipfel führt. (ca. 1,5 Std ab Hütte).
Über den Westgrat der Wildseespitze wieder hinunter, zu den jetzt grasdurchsetzten Bergrücken. Der Steig führt abwärts zu einen Sattel, um jenseits wieder, durch eine felsumrahmte Rinne erstaunlicherweise sehr bequem zum imposanten Gipfelaufbau des Wolfendorns aufzusteigen. Dieser Aufbau wird mehr oder weniger horizontal zur Westflanke durchquert. Hier zweigt dann der Steig zum Gipfel ab, den man in ca. 20 min über einige Serpentinen erreicht. (1,5 Std ab Wildseespitze).
Abstieg zurück zur Abzweigung, und wiederum westlich, den Lawinenverbauungen auf alter Fahrstraße entlang, hinunter zum Flatschjöchl. Jetzt links (südlich) übers Brennermäurl auf Weg Nr.5, welcher die Südseite des Wolfendorns querend zur Grubberghütte hinunter führt. (Grubberhütte geschlossen, Stand 2015). Von hier der Fahrstraße folgend, an der Issenhütte vorbei bis zur Hatzllacke. Hier, kurz hinter dem die Fahrstraße abschließendem Gatter, zweigt rechts der Fußsteig ab, welcher zuerst den Wald westlich querend, später ziemlich gerade hinunter nach Kematen führt (ab Gipfel ca. 3,5Std).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel gibt es hier
Anfahrt
Von der Brennerautobahn Ausfahrt Sterzing ins Pfitscher Tal mit privatem Fahrzeug bis nach Kematen. Von dort mit öffentlichem Bus weiter bis zur letzten Haltestelle hinter St. Jakob. Hier umsteigen zum Shuttlebus, der bis zum Pfitscher Joch fährt.Parken
Parken in Kematen, neben der Feuerwehrhalle.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale BergausrüstungStatistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen