Kolbenspitze
Der 2865 Meter hohe Gipfel der Kolbenspitze ist nur gegen eine Portion Anstrengung zu haben, aber er belohnt diese mit einem herrlichen Panorama.
Startpunkt für diese doch recht anspruchsvolle Bergtour ist der Parkplatz am Karlegger-Hof oberhalb von Ulfas. Der Weg zur Kolbenspitze ist gut beschildert und mit Nr. 2 (in einigen Karten noch mit 3a) gekennzeichnet. Es geht einige hundert Meter flach auf geteertem Weg in Richtung Ulfas-Alm und dann rechts ab durch dichten Wald zunächst leicht ansteigend bis hinauf zu den Almen am Saldernbach. Auf etwa 2000 Metern führt ein Steig links weiter zur Oberen Ulfas-Alm. Wir folgen jedoch dem Hinweisschild zur Kolbenspitze. Nun wird es zunehmend steiler, die Grasbüschel werden seltener und der Weg nimmt langsam Hochgebirgscharakter an. Ganz oben ist schon das - auch in Karten eingezeichnete „Stoanmandl“ - zu sehen. Doch so schnell, wie man glauben mag, ist es nicht erreicht. Erst auf 2600 Metern Meereshöhe lässt es sich „grüßen“ und zeigt den Wanderern die Routenmöglichkeiten. Zur Kolbenspitze weist nun die Nr. 3. Wunderschön ist das Finale des Aufstiegs bis zum Gipfelkreuz der 2865
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen