Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Knittelkarspitze u. Steinkarspitzen

· 1 Bewertung · Bergtour · Lechtaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hohe Munde Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Reuttener Höhenweg
    Reuttener Höhenweg
    Foto: Franz Wieland, ÖAV Sektion Hohe Munde
m 2500 2000 1500 1000 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Ehenbichler Alm
Vom Parkplatz in Rinnen ein kurzer Abstieg zum Rotlech, entlang des Rotbaches auf Weg Nr. 614 zur Raaz-Galtalpe. Oberhalb der Alm auf der Weggabelung links haltend bis zur nächsten Weggabelung, dort links auf die Knittelkarspitze. Der Retourweg erfolgt kurz über den Aufstieg bis zur Weggabelung, dort weiter entlang des Reuttener Höhenweges (seilversichert) über die Hintere und Vordere Steinkarspitze. Der weitere Abstieg erfolgt über das Galtjoch, weiter über die Ehenbichler Raazalpe bis zum Rotlech, dort wieder zurück zum Ausgangspunkt.
schwer
Strecke 20,9 km
11:00 h
1.500 hm
1.500 hm
2.376 hm
1.158 hm
Profilbild von Franz Wieland
Autor
Franz Wieland 
Aktualisierung: 18.10.2016
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Knittelkarspitze, 2.376 m
Tiefster Punkt
Rotlech, 1.158 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Rinnen (1.240 m)
Koordinaten:
DD
47.405268, 10.719364
GMS
47°24'19.0"N 10°43'09.7"E
UTM
32T 629722 5251634
w3w 
///analogen.aufrufe.würfeln
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Rinnen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Über die Fernpassstraße B179 nach Bichlbach, dort abzweigen in Richtung Berwang und weiterfahrt bis nach Rinnen.

Parken

Parkplatz in Rinnen

Koordinaten

DD
47.405268, 10.719364
GMS
47°24'19.0"N 10°43'09.7"E
UTM
32T 629722 5251634
w3w 
///analogen.aufrufe.würfeln
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Nr. 4 od. Nr. 25

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jörg Riedle
11.09.2018 · Community
Die Tour lässt sich auch wunderbar umgekehrt machen, im Sommer sind (anders als im Winter) auch immer Parkplätze in Rauth frei, sodass man sich den kurzen Abstieg am Anfang sparen kann. Wer das Galtjoch nur vom Winter kennt, wird erstaunt sein, wie einsam die Tour im Sommer sein kann.
mehr zeigen
Gemacht am 09.09.2018
Weitgehend weglos geht es über den breiten Wiesenrücken aufs Galtjoch.
Foto: System
So allein ist man am Galtjoch im Winter nie!
Foto: System
Rote Stangen markieren den Abstieg Richtung Vordere Steinkarspitze
Foto: System
Nagelneue Sicherungen am gesamten Weg
Foto: System
Die berühmte Leiter an der Schlüsselstelle, kurz hinter der Hinteren Steinkarspitze.
Foto: System

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,9 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
1.500 hm
Abstieg
1.500 hm
Höchster Punkt
2.376 hm
Tiefster Punkt
1.158 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour versicherte Passagen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.