Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Hofmannspitze 3113m

Bergtour · Stubaier Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Almweg zur Timmelalm
    Almweg zur Timmelalm
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 3000 2500 2000 1500 14 12 10 8 6 4 2 km
Die Hofmannspitze ist ein eher unscheinbarer 3000er rechts der Schwarzwandscharte am Weg von der Timmelsbrücke zur Müllerhütte bzw. zum Becherhaus und ist unschwer zu besteigen. Hochalpines Panorama!
mittel
Strecke 15,9 km
7:30 h
1.350 hm
1.350 hm
3.113 hm
1.763 hm
Am Almweg zur Timmler Alm und am Schwarzsee vorbei über Moränenhänge in der steilen (und auch im Sommer oft firnigen) Mulde hinauf zur Schwarzwandscharte. Rechts über den Blockgratrücken zum Gipfel der Hofmannspitze mit Kreuz.

Autorentipp

Der Schwarzsee allein ist auch einen Besuch wert. Der Gipfel ist natürlich am Weg zu oder von den Hochalpinhütten ohne viel Zusatzaufwand leicht mitzunehmen.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 02.08.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hofmannspitze, 3.113 m
Tiefster Punkt
Timmelsbrücke, 1.763 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Timmelsalm

Sicherheitshinweise

Oft lang in den Hochsommer hinein mittelsteile Firnmulde hinauf zur Schwarzwandscharte (Steigeisen, Grödel oder Spikes).

Weitere Infos und Links

Timmelsalm: http://www.passeier.it/suedtirol-passeiertal/wandern/timmelsalm.html

Start

Timmelsbrücke (1.763 m)
Koordinaten:
DD
46.897118, 11.129947
GMS
46°53'49.6"N 11°07'47.8"E
UTM
32T 662238 5195933
w3w 
///metapher.wische.heutiges
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hofmannspitze

Wegbeschreibung

Wir wandern entlang der Almstraße bis zur Timmelsalm, wobei zweimal auf unmarkierten Pfaden abgekürzt werden kann. Bei der Alm links über den Bach und nach flacher Wiese über eine gestufte Steilflanke links der Kaskaden der imposanten Bachschlucht hinauf zum Hochmoor (Biotop Mösler). Nach der Ebene links durch eine kleine Schlucht zu einer weiteren Moorebene und nach einer Hütte (Bachüberbrückung) über einen steilen Geröllhang zum schön gelegenen Schwarzsee hinauf. Die Steilstufe über dem See bringt uns in wenigen Kehren zu einer Abflachung hinauf. Nach zweifacher Bachüberquerung steigen wir auf einem steilen Moränenhang und kurz auch an seinem First in die breite Mulde unter der Schwarzwandscharte hinauf. Je nach Schneeverhältnissen wird über grobes Geröll oder im Firn im weiten Linksbogen die erste Steilstufe umgangen und dann in der Mitte der Mulde zuletzt gehörig steil in die  Schwarzwandscharte angestiegen. Rechts wandern wir am Blockrücken auf erkennbarem Pfad etwas rechts der Abbruchskante ohne besondere Schwierigkeit hinauf zum kleinen Gipfelkreuz der Hofmannspitze.

Abstieg entlang des Anstiegs.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn nach Meran und mit der Sad-Linie 240 bis Moos im Passeiertal.

Mit der ÖBB bis zum Ötztal Bahnhof. Mit der Buslinie 4194 oder 8352 bis Obergurgl.

Mit dem Timmelbus Linie 8405 von Obergurgl oder Moos im Passeiertal bis zur Timmelsbrücke.

Anfahrt

Durch das Ötztal über Sölden und Hochsölden über die mautpflichtige Timmelsjochstraße bis zur Timmelsbrücke. Von Meran durch das Passeiertal über Moos bis zur Timmelsbrücke.

Parken

Parkplätze um die Timmelsbrücke.

Koordinaten

DD
46.897118, 11.129947
GMS
46°53'49.6"N 11°07'47.8"E
UTM
32T 662238 5195933
w3w 
///metapher.wische.heutiges
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 2104

Tabacco 039 Passeiertal

AV-Karte Stubaier Alpen, Hochstubai

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung. Evtl. Steigeisen/Grödel.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,9 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.350 hm
Abstieg
1.350 hm
Höchster Punkt
3.113 hm
Tiefster Punkt
1.763 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.