Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Hönig (2034m)

· 1 Bewertung · Bergtour · Tiroler Zugspitz Arena
Profilbild von Lucy R.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lucy R. 
  • Foto: Lucy R., Community
m 2000 1800 1600 1400 1200 5 4 3 2 1 km
Eine wunderschöne Halbtagestour, auf einen Grasberg, der sich im Frühling in ein Meer aus Blumen und Schmetterlingen verwandelt. 
Das in Kombination mit einem herrlichen Ausblick und einem technisch einfachen Anstieg, macht diese Tour perfekt für einen kurzen Abstecher in die Berge, wenn man mal nicht den ganzen Tag zeit hat.
mittel
Strecke 5,8 km
3:00 h
663 hm
676 hm
2.032 hm
1.356 hm

Ein gut erkennbarer Erdpfad bringt einen von Brand auf den Hönig. Im Frühling ist diese Tour besonders schön, wenn die Sonne  noch nicht ganz so agressiv ist und man buchstäblich durch ein Meer von Blumen zum Gipfel ansteigt. 

Lohnend ist auf jedenfall auch der Abstecher auf den Sattelkopf und das Joch, von hieraus gibt es viele Möglichkeiten diese kurze Bergtour noch zu erweitern.

Autorentipp

Da es sich hier vornehmlich um einen Anstieg auf der Südseite des Berges handelt muss man mit viel Sonne und wenig Schatten rechnen, zwar ist dieser Anstieg schon vergleichsweise früh schneefrei, aber bitte achtet darauf genug Wasser und unbedingt eine geeignete Kopfbedeckung mit zu nehmen.

Bei Nässe kann der erdige Pfad sehr rutschig werden. 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hönig, 2.032 m
Tiefster Punkt
Brand, 1.356 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,95%Naturweg 6,26%Pfad 92,78%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
5,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf keinen Fall zu empfehlen ist diese Tour in der Mittagshitze eines heißen Sommertages, oder bei Gewitterrisiko.

Start

Brand (1.369 m)
Koordinaten:
DD
47.391145, 10.722489
GMS
47°23'28.1"N 10°43'21.0"E
UTM
32T 629992 5250070
w3w 
///jeden.motte.festnetz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Brand

Wegbeschreibung

Geparkt wird in Brand, dort beginnt der Weg als ein kleiner Schotterpfad gleich hinter dem Gasthaus. Wenn man lieb fragt oder gegen einen kleinen Aufpreis kann man auf dem Gästeparkplatz des Hofes parken, sonst gibt es eine Parkbucht ein Stück vor Brand an der Hauptstraße.
Man folgt einem erdigen Pfad zunächt mäßig steil den Berg hinauf, über grüne Wiesen und vorbei an kleinen Lagerhütten. In der Rastkopfhütte kann man einkehren, das ist ein Umweg von etwa 15 Minuten. 
Der Weg ist sehr gut und eindeutig beschildert, verlaufen kann man sich hier eigentlich nicht.

Nachdem man den Sattelkopf erreicht hat, führt der Erdpfad nun steil den Grasberg hinauf zum Grat, über den man schließlich zum Gipfel des Hönig gelangt. Ab dem Sattelkopf, gibt es keinen Schatten mehr, das muss man im Hinterkopf behalten. Vom Hönig aus kann man noch weitergehen auf das Joch (ca. 10 Minuten extra), oder gleich wieder absteigen.

Für den Abstieg gibt es mehrere Möglichkeiten, will man jedoch zurück nach Brand und nicht nach Berwang, empfielt es sich den selben Weg hinunter zum Sattelkopf zu nehmen, von dort entweder links oder rechts, beide Wege führen in etwa gleich schnell zum Parkplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ein Postbus fährt von Berwang direkt zur Gaststätte, wo der Pfad beginnt und wendet dort.

Anfahrt

Über Ehrwald nach Berwang immer der Beschilderung nach Brand/Rinnen folgen, ist sehr leicht zu finden.

Parken

Wie gesagt , wenn man nett fragt kann man vielleicht am Gasthof parken, sonst gibt es eine Parkbucht an der Hauptstraße.

Koordinaten

DD
47.391145, 10.722489
GMS
47°23'28.1"N 10°43'21.0"E
UTM
32T 629992 5250070
w3w 
///jeden.motte.festnetz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk mit gutem Profil ist ratsam, Bergschuhe müssen es aber nicht zwingend sein.
Ansonsten genügt eure normale Bergausrüstung vollkommen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Ralf Ackermann 
12.11.2022 · Community
Für November sehr warm und im Aufstueg etwas rutschig aber mit Trittsicherheit gut machbar. Wenig Restschnee.
mehr zeigen
Gemacht am 12.11.2022
Foto: Ralf Ackermann, Community
Foto: Ralf Ackermann, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
663 hm
Abstieg
676 hm
Höchster Punkt
2.032 hm
Tiefster Punkt
1.356 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Geheimtipp Gipfel-Tour ausgesetzt Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.