Hoehenweg Bepi Zac
Tappeiner Verlag
Vom San-Pellegrino-Pass folgt man der Straße gegen Norden bis zur Kreuzung mit den Wegen 604 und 637bis. Links weiter, immer auf Straße, bis zur Schutzhütte Rifugio Paradiso (2150 m). Dort beginnt der Steig, der in westliche Richtung zur Schutzhütte Rifugio Passo Selle (2532 m), die in der Nähe des gleichnamigen Tales liegt, ansteigt. Von diesem „Adlerhorst“ geht man gegen Norden, um gleich darauf in die Alta Via Bepi Zac einzusteigen. Über einen steilen, aber einfach zu begehenden Grat (erste Sicherungsseile) erklettert man den Gipfel Lastè Picol (2697 m), eine relativ unscheinbare Erhebung, die jedoch ein großartiges Panorama bietet. Nachdem man gegen Osten hin in eine Einsattelung (2649 m) abgestiegen ist, folgt der Gegenanstieg zum Gipfel Lastè Gran (2716 m). Immer weiter in östliche Richtung bis zu einem ehemaligen österreichischen Unterstand aus dem Ersten Weltkrieg, dann über zwei Sprossenleitern und über ein Band bis zu einer 3 m hohen Wandstufe mit Seilsicherung. In leichtem
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen