Hochwilde (Südspitze) durchs Pfossental
Bergtour
· Meraner Land

Verantwortlich für diesen Inhalt
Marco Steinhauf
Die Besteigung der Südspitze der Hochwilde ist auch gut aus dem Schnalstal möglich. Ein landschaftlich sehr schöner Weg führt ab Vorderkaser zum Eisjöchl/Stettiner Hütte.
schwer
Strecke 26,2 km
Die ersten acht Kilometer und 300 Höhenmeter über einen Fahrweg bis zum Eishof, von dort steiler ansteigend auf einem gut ausgebauten Weg zum Eisjöchl auf knapp 2900. Kurzer Abstieg zur Stettiner Hütte und von dort über den Weg Nr. 42 im teilweise versicherten Steig mit Kletterstellen (1+ bis 2-) bis zur Südspitze auf 3482 Metern.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.482 m
Tiefster Punkt
1.697 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
10,3 km
Pfad
15,8 km
Klettersteig
0,1 km
Start
Koordinaten:
DD
46.734959, 10.926888
GMS
46°44'05.9"N 10°55'36.8"E
UTM
32T 647214 5177514
w3w
///zumindest.spezial.strenger
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.734959, 10.926888
GMS
46°44'05.9"N 10°55'36.8"E
UTM
32T 647214 5177514
w3w
///zumindest.spezial.strenger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
26,2 km
Dauer
11:39 h
Aufstieg
1.854 hm
Abstieg
1.854 hm
Höchster Punkt
3.482 hm
Tiefster Punkt
1.697 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen