Großer Krottenkopf fast Besteigung 24.6.2020

Verantwortlich für diesen Inhalt
Olaf Sander Oberstdorf- Spielmansau- Materialseilbahn-Kemptner Hütte-Krottenkopfscharte-Umkehrpunkt 2575 Hm-Krottenkopfscharte- Kemptner Hütte-Materialseilbahn-Spielmansau-Oberstdorf.
schwer
Strecke 35,4 km
Oberstdorf- Spielmansau- Materialseilbahn-Kemptner Hütte-Krottenkopfscharte-Umkehrpunkt 2575 Hm-Krottenkopfscharte- Kemptner Hütte-Materialseilbahn-Spielmansau-Oberstdorf.
Autorentipp
Im Abstieg lohnt es sich an der Kemptner Hütte eine Rast einzulegen, was den langen Abstieg unterbricht und die Beine erholen lässt.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.615 m
Tiefster Punkt
826 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Da es sich um eine recht lange Tour handelt sollte man sich die Kräfte einteilen. Im Aufstieg und im Abstieg zur Krottenkopfscharte befinden sich drei kleine Kletterstellen mit Eisen versichert. Im Aufstieg zum Gipfel befindet sich viel loses Gestein, was die Stellen wo man die Hände einsetzen muss, gefährlich macht. Besonders im Abstieg.Weitere Infos und Links
Botanisch interessierte Wanderer können auf dem Wegstück von der Materialseilbahn zur Kemptner Hütte auf ihre Kosten kommen.Start
Parkplatz Oybelehalle (829 m)
Koordinaten:
DD
47.403072, 10.288394
GMS
47°24'11.1"N 10°17'18.2"E
UTM
32T 597211 5250762
w3w
///anfänglichem.lückenlos.sprüche
Ziel
Großer Krottenkopf
Wegbeschreibung
Von der Oybelehalle in Oberstdorf aus ist es am besten mit dem Rad nach Spielmansau und noch etwas weiter bis zur Materialseilbahn der Kemptner Hütte zu fahren. Hier beginnt dann die eigentliche Bergtour. Zuerst geht es durch den bewaldeten Teil des Tales bis nach links aufwärts geht in Richtung Sperrbachtobel. Es geht über zwei schmale Brücken und vorbei am „Knie“, wo sich die kleine Kapelle befindet. Dann noch durch den Tobel und in einem rechts Bogen hinauf zur Kemptner Hütte. Der Aufstieg ist moderat mit ein paar wenigen Trittstufen. Dadurch, dass es sich hier um ein Teilstück des E5 Wegs handelt, ist der Pfad recht ausgetreten. Von der Kemptner Hütte aus geht es zuerst über den breiten Weg weiter, die eigentliche Steigung beginnt am Wegweiser hinauf zum Mädelejoch. Vom Mädelejoch aus geht es dann erst mal wieder abwärts zur langen Querung. Am Wegweiser geht es dann an den Anstieg zur Krottenkopf Scharte. Der Anstieg hat es dann schon mal in sich, drei kleine versicherte Wegstellen, viel Schotter und es geht ordentlich aufwärts. Von der Krottenkopf Scharte aus dann nach rechts in Richtung Gipfel. Zuerst auch viel Schotter und mit zunehmender Höhe nehmen dann auch die Stellen zu, an denen man die Hände einsetzen muss. Ich selber bin bis kurz unter den Gipfel gekommen, bis mir ein Schneefeld nicht geheuer vor kam an dem ich und ein paar andere sich zur Umkehr entschlossen haben, da es mehr lebende Wanderer gibt die rechtzeitig umgekehrt sind, als die , die den Gipfel um jeden Preis erreichen müssen. Der Abstieg entspricht dem Aufstieg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Für Auswertige besteht die Möglichkeit mit der Bahn nach Oberstdorf zu reisen. Regional steht auch alle Regionalbusse zur Verfügung.Anfahrt
Von Norden aus kommend über die Autobahn und Schnellstraße nach Sonthofen und dann über die B19 weiter bis nach Oberstdorf.Parken
Parkplatz OybelehalleKoordinaten
DD
47.403072, 10.288394
GMS
47°24'11.1"N 10°17'18.2"E
UTM
32T 597211 5250762
w3w
///anfänglichem.lückenlos.sprüche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, Bergschuhe, Stöcke, Wechselwäsche, Schlechtwetterbekleidung, Trinken, Brotzeit, Foto, Geld, Sonnenbrille, Sonnencreme und gute Laune.Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
35,4 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
2.089 hm
Abstieg
2.089 hm
Höchster Punkt
2.615 hm
Tiefster Punkt
826 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen