Gipfeltour zum Palatsch (2350 m), Seiser Alm

Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Kiefer Isolierter Gipfel südöstlich über Seiser Alm. Zustieg über weite Strecken sehr einfach. Nur zum Gipfel etwas Trittsicherheit erforderlich. Super Panorama.
mittel
Strecke 16 km
Von Saltria zur Zallinger-Hütte. Wer weniger Höhenmeter überwinden möchte, kann auch die Sesselbahn dorthin benutzen, verpasst dabei aber das Naturdenkmal „Schwefelquelle“ und die „Hexenböden“. Von dort zur Plattkofel-Hütte. Dort wunderbares Panorama. Der „Gipfelanstieg“ folgt zunächst dem Weg Nr. 4. Die Tour kann beliebig ergänzt werden durch Abstecher zur Murmeltier-Hütte und durch Varianten des Abstieges. Immer hat man ein perfektes Panorama. Der letzte Anstieg zum Gipfel erfolgt über nicht markiertes Gelände. Dort ist auch eine solide Trittsicherheit nötig.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.345 m
Tiefster Punkt
1.677 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Bis zur Plattkofel-Hütte unschwerer Zustieg. Ab der Zallinger-Hütte geht’s steil bergauf, daher ist hier eine Grundkondition nötig. Gipfelzustieg erfordert Trittsicherheit. Auf dem Gipfelgrat kann es „zügig“ sein. Zusätzliche warme Kleidung sinnvoll. Solide, überknöchelhohe Bergstiefel notwendig. Auf Öffnungszeiten von Bergbahnen und Hütten achten und entsprechend genügend Getränk und Essen mitnehmen. Im Spätherbst auf ggf. vereiste Stellen am Gipfelgrat und Gipfelzustieg achten.Start
Saltria (1.674 m)
Koordinaten:
DD
46.531897, 11.669585
GMS
46°31'54.8"N 11°40'10.5"E
UTM
32T 704718 5156610
w3w
///fähiger.flugbahn.herdplatte
Ziel
Saltria
Wegbeschreibung
Ab Saltria auf Weg Nr. 9 zur Zallinger Hütte. Auf diesem Weg lohnt kleiner Abstecher zur „Schwefelquelle“ und den „Hexenbänken“. Weg Nr. 9 bis zur Plattkofel-Hütte (2297 m ü. NN) folgen. Bis zur Hütte ist der Zustieg einfach und ungefährlich (Fahrstrecke für Off-Road Fahrzeuge). Von dort in westlicher Richtung (Weg Nr. 9 auf AV Karten, auf anderen Karten mit Nr. 594 oder Nr. 4 bezeichnet). Kurzer Abstieg auf Zwischensattel. Dann verlässt man den bis dahin breiten Bergsteig und steigt auf schmalem, etwas ausgesetztem Zustieg (keine Markierungen) zum Gipfel. Den Abstieg kann man über Dolomiten Rundweg Nr.4 bewältigen oder dem Zustiegsweg folgen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Kompatsch gibt es einen Shuttlebus bis Saltria.Anfahrt
Bis Seis am Schlern mit PKW und Sesselbahn nach Compatsch. Ab Compatsch Shuttlebus.Parken
Seis am Schlern, CompatschKoordinaten
DD
46.531897, 11.669585
GMS
46°31'54.8"N 11°40'10.5"E
UTM
32T 704718 5156610
w3w
///fähiger.flugbahn.herdplatte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Bergstiefel, ggf. Trecking-Stöcke (wer‘s mag). Am Gipfelzustieg über steile Grasflächen können im Frühjahr und Spätherbst wegen Frost, bei vorangegangener Regenzeit Grödel oder Leichtsteigeisen sinnvoll sein.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16 km
Dauer
5:18 h
Aufstieg
826 hm
Abstieg
799 hm
Höchster Punkt
2.345 hm
Tiefster Punkt
1.677 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen